Schlagwort: Stadt

Ergebnisse 1-7 von 7

9. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat

Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...

21. Juni 2025

Verbandspolitik

Partnerschaftliches Miteinander: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert gewachsene Beziehungen zwischen Stadt und Siebenbürger Sachsen

Alljährlich kehren wir nicht nur der Trachten und Blasmusik wegen nach Dinkelsbühl zurück, „sondern um das Wir-Gefühl zu erleben, das unsere Gemeinschaft prägt“, meinte der Stellvertretende Bundesvorsitzende Werner Kloos in seiner Anmoderation zur diesjährigen Podiumsdiskussion. „Wann ist wieder Dinkelsbühl? Die Stadt, der Heimattag und die Siebenbürger Sachsen“ lautete das Thema am Pfingstmontagvormittag im gut besuchten Schrannen-Festsaal. Immerhin schon seit 1951, einem Dreivierteljahrhundert also, ist Dinkelsbühl zu Pfingsten das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt. Es sollte – auch dank des Publikums – eine gehaltvolle Podiumsdiskussion werden. mehr...

13. August 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest in Augsburg

Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...

23. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Sieglinde Bottesch erhält Johann-Simon-Mayr-Medaille der Stadt Ingolstadt

Am 29. September war es so weit: Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch konnte die bereits vor Monaten angekündigte Johann-Simon-Mayr-Medaille von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf in Ingolstadt entgegennehmen. mehr...

22. April 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe Wiehl-Bielstein beim Stadtempfang

Der Frühjahrsempfang der Stadt Wiehl fand in diesem Jahr am 16. März in der Wiehltalhalle statt. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Wiehl-Bielstein, die zum kulturellen Programm des Abends beitragen durfte. Vor etwa 500 geladenen Gästen, darunter die Bürgermeister der benachbarten Kommunen und der Landrat des Oberbergischen Kreises, Ehrenamtler aus zahlreichen Wiehler Vereinen und Vertreter der Wiehler Wirtschaft, führte die Jugendtanzgruppe drei Tänze auf. mehr...

30. Juli 2017

Kulturspiegel

Büste des Schuldirektors Georg Fischer in Bistritz enthüllt

Vor dem Gebäude des Gymnasiums in Bistritz ist eine Büste des von 1882 bis 1914 amtierenden bedeutenden Direktors Georg Fischer der seinerzeitigen deutschen Schule aufgestellt worden. Die Enthüllung des auf Initiative der HOG Bistritz-Nösen geschaffenen Kunstwerks erfolgte am 22. Juli im Beisein zahlreicher Ehrengäste und der Ururenkel von Georg Fischer. mehr...

26. Juni 2012

Verschiedenes

Ein Modell für Siebenbürgen

Die Bistritzer evangelische Stadtpfarrkirche und der Turm werden für 15 Jahre an die Stadtverwaltung zur Renovierung und Nutzung verpachtet. Vor mehr als zwei Jahren stellte sich nach dem Kirchenbrand 2008 und den damals eingeleiteten Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung des Turms und des Kirchendaches auch die Frage der langfristigen Nutzung des Gotteshauses. Für die kleine evangelische Kirchengemeinde in Bistritz war der finanzielle Aufwand der Wiederherstellung eine nicht zu bewältigende Aufgabe. Mit der Ablehnung der gestellten Anträge an die EU wurde allen deutlich, dass nur die Bürgerschaft der Stadt mit Eigenmitteln aus dem Haushalt der Stadt als treuer Partner übrig geblieben war. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter