Schlagwort: Trachten
Ergebnisse 71-80 von 113 [weiter]
Elfte Muttertagsausstellung in Augsburg
Das Thema der diesjährigen Muttertagsausstellung in St. Andreas zu Augsburg lautete: Siebenbürgisch-Sächsische Kindertrachten und Schnitzarbeiten von Leopold Köber. Zeitgleich mit dem Beginn des Muttertagsgottesdienstes der Kreisgruppe Augsburg konnten Nicht-Kirchgänger die Muttertagsausstellung besuchen. mehr...
Die Tracht als lebendiges Bekenntnis
Unter dem Kulturaspekt der Tracht nähert sich Franziska Rill der Frage, inwiefern die Siebenbürger Sachsen sich ihre kulturelle Identität bewahren können. Ist die Tracht ein Überbleibsel aus der Vergangenheit? Welche Funktion hatte sie, und erfüllt sie heute eine andere? Diese Schwerpunkte setzt Rill in ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Trachten. Ihre Funktion in der Re-Migration“, die sie 2012 an der Universität Augsburg abgab. Sie plädiert gleichsam für den Fortbestand des Kulturgutes und die aktive Teilnahme am Verbandsleben. mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Auf nach Westerburg
31. August 2013. Werner Ramser fährt uns in seinem Reisebus aus Leverkusen in den Westerwald. Seit Jahrzehnten sind wir auf Tagesfahrten miteinander unterwegs und haben neben schönen Erlebnissen allerlei heitere Zwischenfälle durchgestanden. Mal hatte ein Marder ein Kabel durchgebissen und man war genötigt, den Bus zu wechseln, oder es gab plötzlich in der Reisekasse 15 Euro mehr als eingesammelt – und keiner war’s gewesen.
mehr...
Kreisgruppe Biberach zeigt Präsenz bei Umzügen
Heimattag in Dinkelsbühl – Wie in jedem Jahr nahm die Kreisgruppe am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Zusammen mit den Kindertanzgruppen und der Jugendtanzgruppe Biberach kam eine stattliche Zahl an Trachtenträgern zusammen, die mit viel Spaß und Freude am Umzug dabei war. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Trachtenträger/Innen bedanken, die auch in Dinkelsbühl die Kreisgruppe unterstützt haben.
mehr...
Thomas Messe in Tracht konfirmiert
Thomas Messe wurde in diesem Jahr konfirmiert und trug zu diesem besonderen Ereignis siebenbürgische Tracht. Warum er das getan hat und was ihn mit Siebenbürgen und neuerdings mit der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) verbindet, erfuhr Senta Wotsch, Vorsitzende des Kreisverbandes Kempten/Allgäu, in einem Gespräch. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Ausstellung im Siegerland
Ganz im Stillen wurde im Museum Wilnsdorf im Siegerland eine siebenbürgisch-sächsische Heimatstube zusammengestellt: Aus dem Nachlass der Familie Sievers stammen wunderschöne Teile, die dem dortigen Museum zur Verfügung gestellt wurden. mehr...
Zehn Jahre Muttertagsausstellung in Augsburg
Der Muttertag wurde 1907 erstmals in Graftonden (USA) gefeiert und in Deutschland erst seit 1922-1923, also vor 90 Jahren. In Siebenbürgen wurde der Muttertag mit einem Gottesdienst zu Ehren der Mutter gefeiert. Die Kinder trugen Gedichte zum Lob der Mutter vor und es wurden entsprechende Lieder gesungen. Nach Angabe von Erna Szilagyi feiern die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag seit 1997 mit einem Muttertagsgottesdienst nach siebenbürgischer Art. mehr...
103. Siebenbürger Ball in Wien
Einer mittlerweile lieben Tradition folgend, feierten die Siebenbürger Sachsen aus Wien und den umliegenden Bundesländern Niederösterreich und Burgenland im Rahmen des vom Verband der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) organisierten 11. Balles der Heimat ihren 103. Siebenbürgerball. mehr...
Selma Kremer zeigt in Kupferzell Trachten und Gebrauchsgegenstände
Die Pflege unseres Brauchtums und der Siebenbürger Trachten ist für uns alle ein wichtiges Anliegen. Wir sind alle stolz auf unsere schönen Trachten und Bräuche. mehr...
Die Schirkanyer Volkstracht
Anneliese Kessler, geborene Farsch, wäre am 20. Oktober 75 Jahre alt geworden. Sie wurde 1937 in Schirkanyen geboren, besuchte von 1951-1955 das Schäßburger Lehrerinnenseminar und war von 1955 bis 1959 Hilfslehrerin, ab der 7. Klasse in Fogarasch, anschließend 28 Jahre (ab 1959) Grundschullehrerin in Schirkanyen. Sie starb 1988 in ihrem Heimatort. Den im Folgenden abgedruckten Text über die Schirkanyer Volkstracht schrieb sie 1981. mehr...