Schlagwort: Trachten
Ergebnisse 91-100 von 114 [weiter]
Kreisgruppe Heidenheim: Gottesdienst zum Muttertag
Dieses Jahr fand der traditionelle Gottesdienst zum Muttertag zum ersten Mal in der Kirchengemeinde Mergelstetten statt. Viele Landsleute mit ihren Kindern waren dem Aufruf des Vorstands gefolgt. Viele erschienen in Tracht, um der Öffentlichkeit in Mergelstetten einen Teil der Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Muttertagsgottesdienst
War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? Die mit „Grün“ geschmückte Kirche? In der voll besetzten St. Andreas-Kirche schwebte an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit, und eine feierliche Stimmung erfüllte den Raum. mehr...
Christine Klein mit Westerburger Kulturpreis ausgezeichnet
Der 3. Februar 2011 war nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt Westerburg im Westerwald, sondern setzte auch ein Zeichen im Sinne der Integration der Siebenbürger Sachsen in ihre Wahlheimat Deutschland. An diesem Tag wurde der Kulturpreis der Stadt Westerburg an Christine Klein verliehen. „Sie haben sich um Westerburg verdient gemacht“, so die lobenden Dankesworte von Ralf Seekatz, dem Bürgermeister von Westerburg, bei der Überreichung des Preises. Es ist eine Glasskulptur, in die eine Stadtansicht und ein tanzendes Paar eingraviert sind. Zuvor hatte Christine Klein mit der Tanzgruppe der evangelischen Kirche die Festlichkeiten im Rathaus eröffnet. mehr...
15. Zieder Treffen in Ludwigsburg-Eglosheim
Am 25. September 2010 trafen sich die Zieder zum fünfzehnten Mal hier in Deutschland. Diesmal im Süd-Westen, in der SKV-Halle in Ludwigsburg. Der Tod zahlreicher Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft, im August der Tod eines erst 26-jährigen Absolventen der Musikhochschule im Fach Orgel, einem begnadeten Künstler, hätten beinahe das Treffen in Frage gestellt. Nach reichlichen Überlegungen bestärkte die bewundernswerte Haltung der Eltern, das Aussetzen des Treffens sei keinesfalls im Sinne ihres Sohnes, den Vorstand in seinem Entschluss, die Veranstaltung trotzdem zu organisieren. mehr...
Siebenbürger beim Landestrachtenfest Baden-Württemberg
Ende Juli waren die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Tuttlingen bei der Landesgartenschau Baden-Württembergs 2010 in Villingen-Schwenningen dabei. Samstags hatte die Tanzgruppe Tuttlingen unter der Leitung von Gerlinde Becker, zusammen mit der Volkstanzgruppe im Schwarzwaldverein Geisingen, unter der Leitung von Uwe Schupp ihren Auftritt auf der großen Showbühne beim Landestrachtenfest Baden-Württembergs. Viel Beifall erhielten die Tänzer, die ein farbenprächtiges Bild auf der Showbühne boten mit ihren unterschiedlichen Trachten, die ihre Tänze perfekt mit Live-Musik darboten. Die schrumpfende Tanzgruppen-Mitgliederzahl ist ohne das Tanzen miteinander kaum mehr möglich. Das ist unsere Zukunft. mehr...
Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Es ist schon zur Tradition unserer Kreisgruppe geworden, jedes Jahr im Frühling einen Kulturnachmittag zu veranstalten. Am 20. März konnte Michael Schnell, Vorsitzender der Kreisgruppe, zahlreiche Gäste im Gemeindehaus „St. Michael“ in Aschaffenburg begrüßen. mehr...
Der Samtborten: Kopfputz der konfirmierten Mädchen
Es ist eine Augenweide, wenn die konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen im Ostergottesdienst zum ersten Mal mit geschmückten Borten in Trachtenkleidung erscheinen. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Die Siebenbürger Sachsen in Kanada sind bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit präsent. Käthe Paulini, Ehrenvorsitzende der kanadischen Landsmannschaft, berichtet im Folgenden über den German Pioneers Day, den Trachtenball und die Jahresversammlung. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“
Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedankfestzug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böllerschüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und besonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...
Lehrreicher Bockelkurs
Am 5. September fand in München in der Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München ein Bockelkurs statt. Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München, Ilse Hommen, begrüßte die drei Referentinnen Maria Rill, Maria Schenker und Elisabeth Scheiber sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Heidenheim, Augsburg, Landshut, Rosenheim und München, darunter die Landesvorsitzende Herta Daniel und Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, der die Veranstaltung filmte, sowie die Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern, Christa Wandschneider, und die Vorsitzende der Kreisgruppe München, Heidemarie Weber. mehr...