Ergebnisse zum Suchbegriff „125 Jahre“
Artikel
Ergebnisse 1031-1040 von 9012 [weiter]
Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand
Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...
Spitzen von BdV und BVA erörtern Spätaussiedleraufnahme
Aktuelle Fragen der Spätaussiedleraufnahme, aber auch weitere wichtige Anliegen waren der Anlass für ein Gespräch der Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, und des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, am 18. April in Köln. Als Dialogpartner ebenfalls anwesend war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, BdV-Vizepräsident Johann Thießen. mehr...
In Gundelsheim: „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert vom 22. April bis zum 3. Oktober in der Sonderausstellung „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“ erstmals seine umfangreiche Sammlung zum Werk des siebenbürgischen Malers und Grafikers Eduard Morres (1884-1980). mehr...
„Die Schuhe der Väter“: Lesung und Gespräch mit Wolfgang Martin Roth
Am Dienstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, stellt Wolfgang Martin Roth im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin, seinen Roman „Die Schuhe der Väter“ vor. Der Eintritt kostet acht Euro (ermäßigt fünf Euro), Tickets können im Vorverkauf beim Literaturhaus erworben werden. Moderiert wird der Abend von der Journalistin und Autorin Elke Schmitter. mehr...
Großau feiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung 1223!
Wir laden euch herzlich zu den Großauer Festtagen vom 10.-14. August in die Kirchenburg Großau ein. Zusammen wollen wir diese Tage gestalten und sie zu unvergesslichen Erinnerungen werden lassen. In der im Jahr 2022 renovierten Kirche wird im Festgottesdienst am 13. August der Klang der umfassend restaurierten Orgel erstmalig erklingen. Es kommt Vorfreude auf. Hier das Programm:
mehr...
Leschkircher trauern um Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt
Die HOG Leschkirch trauert um ihren Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt, der am 3. Januar 2023 in Bayreuth verstorben ist.
mehr...
„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl
Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...
Leserbrief: Einigkeit macht stark
Persönlicher Rückblick eines Landsmannes auf 50 Jahre in Deutschland mehr...
Wertvolle Fotodokumentation für Marienburg: Nachruf auf Hans Mendgen
Am 16. März 2023 verstarb nach kurzer Krankheit Hans Mendgen im gesegneten Alter von 96 Jahren in der Nähe von Rosenfeld. Wir trauern um einen hervorragenden Menschen, der sich zeit seines Lebens für seine alte und neue Heimat eingesetzt hat und sich um die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland verdient gemacht hat. mehr...
Einladung zum Agnethler Treffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „125 Jahre Schmalspurbahn Agnetheln-Schäßburg 1898-2023“ wollen wir Menschen treffen, die aus Agnetheln stammen oder sich mit Agnetheln verbunden fühlen, ihnen die Wusch und Geschichten dazu näherbringen, Kunst unserer Künstler präsentieren, feiern, tanzen, Spaß haben. mehr...