Ergebnisse zum Suchbegriff „1993“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 687 [weiter]
Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg
Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Januar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen
Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...
Martin Feifer ist erstes Ehrenmitglied der HOG Rode
Die Heimatortsgemeinschaft Rode hat kürzlich Martin Feifer als ihr erstes Ehrenmitglied geehrt. Auf Wunsch der Familie wurde diese Ehrung im eigenen Heim in Fürth vorgenommen. mehr...
Personalia: Harald Roth und Paul Milata
Die siebenbürgischen Historiker Dr. Harald Roth und Dr. Paul Milata sind als Kulturmanager bzw. Berater für Führungskräfte tätig. mehr...
Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch
1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...
Burzenländer Kalender 2009
Der Burzenländer Kalender 2009 ist den Kirchenglocken der 16 sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde auf Anregung von Johannes Weigel aus Berlin ausgesucht, der Siebenbürgen und das Burzenland seit 1971 regelmäßig besucht.
mehr...
Nürnberg: Tor zur Freiheit für die Siebenbürger Sachsen
Im Jahre 1952 meinte Ludwig Grote, der damalige Direktor des Germanischen Nationalmuseums von Nürnberg, für die Siebenbürger Sachsen habe sich der Inbegriff für Deutschland immer mit der alten Reichsstadt Nürnberg verbunden. Nürnberg sei für sie jederzeit die eigentliche Hauptstadt Deutschlands und sein geistiger Mittelpunkt gewesen. Grote konnte damals noch nicht voraussehen, dass schon nach einem Jahrzehnt Nürnberg für die Deutschen aus Rumänien auch das Tor zur Freiheit werden sollte. Diesen beiden Aspekten widmet sich die Broschüre „Nürnberg und Siebenbürgen“ von Dr. Michael Kroner und Horst Göbbel, die hier kurz vorgestellt werden soll. mehr...
Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt
In diesem Jahr feierte der Kronstädter Bachchor sein 75-jähriges Jubiläum. Ein Weltkrieg, Anfang und Ende der kommunistischen Ära, Auswanderung der Siebenbürger Sachsen fallen in diese Zeit, aber auch die Veränderung des musikalischen Geschmacks und die technische Errungenschaft, Musik in der eigenen Wohnung tausendfach zu reproduzieren. Die große Geschichte widerspiegelt sich in derjenigen des Chores, der – trotz aller Schwierigkeiten – das Publikum auch heute in neuem alten Glanz in seine Konzerte lockt. mehr...
Peter Boehm als Kanadas Botschafter in Berlin akkreditiert
Am 15. September empfing Bundespräsident Horst Köhler in Schloss Bellevue in Berlin vier neue Botschafter zur Übergabe ihrer Beglaubigungsschreiben: I. E. Martine Schommer aus Luxemburg, S. E. Ilgvars Klava aus Lettland, S. E. Elsayed Ramzy Ezzeldin Ramzy aus Ägypten und S. E. Dr. Peter Boehm aus Kanada. Das Besondere daran: Der neue kanadische Botschafter in Deutschland hat siebenbürgische Wurzeln. Die Akkreditierung am 15. September machte ihn zum offiziellen Vertreter seines Landes in der kanadischen Botschaft am Leipziger Platz in Berlin. mehr...
Jugendbachchor Kronstadt feierte 15-jähriges Jubiläum mit Auslandstournee
Das Jahr 2008 ist für die Kronstädter Region in jeder Hinsicht ein Jahr der musikalischen Jubiläen. Der Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt, aber auch der Jugendbachchor blickt schon auf 15 Jahre intensiver Tätigkeit zurück. Mit einem Festkonzert innerhalb des Festivals Diletto musicale, das seinerseits sein 10-jähriges Bestehen feiert, beging der Jugendchor am 10. August seinen Geburtstag. Daran schloss sich im September eine Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz an. mehr...