Ergebnisse zum Suchbegriff „1998“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 763 [weiter]

21. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

Christa Andree feiert 80. Geburtstag

Christa Andree, langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., feiert am 21. Juni bei guter Gesundheit im Kreis ihrer Familie ihren 80. Geburtstag. Die dreifache Mutter und Großmutter hat über zwölf Jahre eine der größten Kreisgruppen Deutschlands mit Weitsicht geleitet, hat auf lokaler und Landesebene erfolgreich gewirkt und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Heilbronn und nicht nur entscheidend mitgeprägt. mehr...

6. Juni 2020

Kulturspiegel

Neue Bucherscheinung zu Hans Bergels Leben und Werk

Hans Bergel feiert im Juli dieses Jahres seinen 95. Geburtstag. Während der Schriftsteller in Arbeit vertieft ist und den dritten Band seiner Roman-Trilogie „Finale“ verfasst (Band I „Wenn die Adler kommen“, 1996; Band II „Die Wiederkehr der Wölfe“, 2006), erscheint pünktlich zu seinem Ehrentag eine von Gheorghe Mușat herausgegebene Sammlung von Texten in rumänischer Sprache über Leben und Werk des Jubilars. Der Titel des in Klausenburg publizierten Bands lautet „Arcadă germano-română. Scriitorul Hans Bergel“ („Deutsch-rumänische Arkade. Der Schriftsteller Hans Bergel“). mehr...

19. Mai 2020

Interviews und Porträts

"Vergänglich, doch nicht vergeblich": Nachruf auf den Künstler und Kunstförderer Dr. Roland Phleps

Am 20. April d.J. ist Dr. Roland Phleps im 96. Jahr seines Lebens in Freiburg im Breisgau verstorben. „Er trug ein Jahrhundert in sich“, schrieb die Badische Zeitung im Nachruf auf den aus Siebenbürgen stammenden Künstler und Kunstförderer, auf den Arzt, den Feingeist tief humanistischer Prägung. mehr...

3. Mai 2020

Interviews und Porträts

Eine Bereicherung für das Tartlauer Gemeinschaftsleben: Nachruf auf Walter Schmidt

Walter Schmidt ist am 30. März 2020, kurz nach seinem 91. Geburtstag, in Böblingen gestorben. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hat er begeistert gelebt und sie durch viele Initiativen bereichert. Bedingt durch die Corona-Zeit, fand seine Urnenbeisetzung am 7. April auf dem Waldfriedhof in Böblingen in engem Familienkreis statt. mehr...

14. März 2020

Verbandspolitik

Volker Dürr: Dr. Carl Wolff-Altenheim in Hermannstadt gründet auf besonderem landsmannschaftlichen Engagement

Leserecho zum Artikel Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet von Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) in Folge 1 vom 20. Januar 2020, Seite 1 mehr...

10. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Coudenhove-Kalergi-Europapreis für Präsident Klaus Johannis

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wurde am 4. März im Bukarester Cotroceni-Palast mit dem Coudenhove-Kalergi-Europapreis 2020 ausgezeichnet, der seit 1978 alle zwei Jahre für besondere Verdienste im Sinne der europäischen Einheit verliehen wird. Den Preis überreichte Prinz Nikolaus von Liechtenstein, der Johannis‘ Hingabe und seinen Einsatz für die europäischen Werte würdigte. mehr...

27. Februar 2020

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern

Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...

10. Februar 2020

Interviews und Porträts

Nachlassverwalterin mit kritischem Blick: Zum Tod von Annemarie Röder

Im Alter von nur 60 Jahren verstarb am 15. Dezember 2019 völlig unerwartet die langjährige stellvertretende Leiterin des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Dr. Annemarie Röder. In Neuarad, damals schon Stadtteil von Arad im nördlichen Banat, wurde sie als Annemarie Dörner am 5. Februar 1959 geboren. Den Schulbesuch im Heimatort setzte sie ab 1976 am Arader Ion-Slavici-Lyzeum fort. mehr...

7. Februar 2020

Interviews und Porträts

In Deutschland voll integriert und der alten Heimat doch treu geblieben: Pfarrer Imre István in den Ruhestand verabschiedet

Wiesbaden-Delkenheim. Ein Paukenschlag: Das Zifferblatt des „Ländchesdoms“ in Wiesbaden-Delkenheim mit einem Durchmesser von fast zwei Metern wird vor den Altar gerollt. Die Scheibe beeindruckt schon durch ihre schiere Größe. Aber auch die leuchtenden neu aufgetragenen Farben und die donnernden Geräusche, die das dicke Kupferblech beim Rollen verursacht, sind unvergesslich. Alle vier Zifferblätter wurden nämlich bei den groß angelegten Bauarbeiten der letzten Jahre vom Dom entfernt und die Kirchengemeinde stellt die wertvollen Kupferplatten Imre István, ihrem scheidenden Pfarrer, für seine ehemalige Kirche in Broos/Siebenbürgen zur Verfügung. mehr...

22. Januar 2020

Österreich

Leuchtersingen in Traun

1998 wurde in Traun das Leuchtersingen erstmals durchgeführt und da 2016 und 2017 pausiert wurde, fand es heuer also bereits zum 21. Mal statt. Am dritten Adventsonntag lauschte man in der sehr gut besuchten Kirche gebannt dem Wechselgesang der beiden Gruppen. mehr...