Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1526 [weiter]
Kultur in Nordrhein-Westfalen wird Chefsache
Die Landtagswahlen am 22. Mai in Nordrhein-Westfalen haben zu erdrutschartigen Verlusten für die Sozialdemokraten geführt. Nach 39 Jahren führt erstmals wieder ein CDU-Politiker die Landesregierung im bevölkerungsreichsten Bundesland. Neuer Ministerpräsident ist der CDU-Landesvorsitzende Jürgen Rüttgers, der Ende Juni sein "Kabinett des Neuanfangs" vorstellte, in dem sich "Kompetenz und Glaubwürdigkeit miteinander verbinden". Die elfköpfige Ministerriege besteht aus neun Christdemokraten und zwei Liberalen, deren Ressorts zum Teil neu zugeschnitten wurden. Betroffen von den Neuerungen ist auch die Kulturpflege nach Paragraph 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG), die nicht mehr im nordrhein-westfälischen Sozialministerium, sondern seit dem 1. Juli beim Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, angesiedelt ist. mehr...
Michael Königes: "Ich habe nie Erfolg gehabt"
Darauf hatte er sein Werk und Wirken allerdings auch nicht angelegt. Niemand braucht einen Dichter, und sobald er als „Volksdichter“ oder „Bauerndichter“ apostrophiert wird, schon gar nicht. Solch schwammige Bezeichnungen erregen heutzutage eigentlich nur den Verdacht, da wolle sich jemand anbiedern, da solle einem etwas angedient werden, indem eine fadenscheiniger Solidarisierungseffekt beschworen wird – gewissermaßen Literatur von unten. Und doch, die Werbevokabel wird immer noch eingesetzt, weil sie ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Denn er war unser … mehr...
Veranstaltungs- und Kulturmanager für Friedrich-Teutsch-Haus
Das Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt erhält für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 einen Veranstaltungs- und Kulturmanager. Auf Antrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist hierfür aus Bundesmitteln ein Personalkostenzuschuss in Höhe von 15 000 Euro bewilligt worden. Mit der anspruchsvollen, da komplexen Aufgabe betraut die Landsmannschaft den gebürtigen Hermannstädter Wilhelm-Ulrich Sander auf Honorarbasis. mehr...
Ausstellung zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule
Im Oktober 2005 feiert das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt sein 625-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass soll eine Dauerausstellung zur Geschichte der Schule eingerichtet werden. Die Ausstellung soll unter der Federführung von Direktor Gerold Hermann so konzipiert werden, dass die Vergangenheit und Gegenwart dieser bedeutenden Schuleinrichtung Siebenbürgens informativ und anschaulich dargestellt werden. Für die Ausstellung werden noch Materialien benötigt, vor allem müssen dicke Glasscheiben und die entsprechenden Befestigungssysteme angeschafft werden. Im Idealfall wird auch ein Beleuchtungssystem für die Exponate angebracht. mehr...
Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung
In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...
Rumänien führt neuen Leu ein
Bukarest - Seit dem 1. Juli 2005 hat Rumänien einen neuen Leu. Das Land hat eine Denomination seiner Landeswährung durch die Streichung von vier Nullen vorgenommen. Alte und neue Banknoten und Münzen werden bis zum 31. Dezember 2006 parallel gültig sein. mehr...
Kronenfest in Hezogenaurach
Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Tagung mit Kreisgruppenvorsitzenden und Kirchentag in Schwabach
Zwischen den alle vier Jahre stattfindenden Verbandstagen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. finden – in der Mitte der Legislaturperiode – die Tagungen des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen statt. Auf der nächsten Tagung am 29. Oktober 2005 sollen in Schwabach bei Nürnberg aktuelle Themen unseres Verbandes gemeinsam besprochen werden. mehr...
Praktikum beim ifa
Hermannstadt – Das Koordinationsbüro des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) bietet ab 1. September 2005 einen Praktikumsplatz für ein einjähriges „Europapraktikum im Bereich Kultur- und Projektmanagement“ an. mehr...
Vortrag Zeno Pinter in Berlin
Einen Vortrag über Geschichte, Tradition und Politik der deutschen Minderheit in Rumänien, hält Dr. Karl-Zeno Pinter, Unterstaatssekretär für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, am Mittwoch, dem 6. Juli, 19.30 Uhr, in Berlin. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin-Grunewald (Königsallee 20A, 14193 Berlin) mehr...