Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 2149 [weiter]
Gute Ernährung, Bewegung und Kunst: Der Siebenbürger Sachse Günter Wagner feiert seinen 100. Geburtstag in Australien
Gibt es ein Geheimnis für das hohe Alter, das Günter Wagner in Australien erreicht hat? Sein Enkelsohn Stuart Wagner, der in Villach in Österreich lebt, gibt Auskunft: gute Ernährung, viel Bewegung und intensives Interesse an Kunst haben sein Leben geprägt. Zudem hat der Siebenbürger Sachse, obwohl er mit seiner Familie seit 1966 in Australien lebt, stets einen engen Kontakt zu seinen siebenbürgischen Verwandten in Deutschland und Österreich gepflegt. mehr...
„Rolf Bossert“-Gedächtnispreisträgerin 2025 ist Nicola Quaß
Es steht nun fest, an wen 2025 der vor sechs Jahren ins Leben gerufene „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis geht. Die meisten Punkte erzielte die in Wetzlar geborene und in Düsseldorf lebende Nicola Quaß. Sie studierte Rechtswissenschaft und schreibt Lyrik und lyrische Prosa. Sie hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien bereits einen Namen gemacht. mehr...
„Siebenbürgische Passionsmusik“: Hans Peter Türks Komposition wird in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt
Seit vergangenem Herbst proben die Sängerinnen und Sänger der Meißner Kantorei 1961 die „Siebenbürgische Passionsmusik für Karfreitag“ von Hans Peter Türk. Gemeinsam mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wird das Werk im Frühjahr in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt.
mehr...
Trauer um Altbundespräsident Horst Köhler
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. Köhler war von 2004 bis 2010 das deutsche Staatsoberhaupt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den Verstorbenen als „einen Glücksfall für unser Land“. In einem Kondolenzschreiben an seine Witwe Eva Luise Köhler betonte er: „Wir können nur zutiefst dankbar sein, dass wir Horst Köhler als neunten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland erleben durften. Er hat diesem Land viel gegeben." mehr...
Zipser-Künstlerinnen in der Stuttgarter Vortragsreihe porträtiert
Unter dem Titel „Siebenbürgen im Gepäck: 3 Frauen – 3 Generationen - 3 künstlerische Selbstentwürfe zwischen Deutschland und Rumänien“ hielt Dr. Heinke Fabritius am 27. November einen interessanten Vortrag im Stuttgarter Haus der Heimat. Heinke Fabritius ist Kunsthistorikerin und Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk in Drabenderhöhe trauert um Edith Foith
Edith Foith, langjährige Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe, ist am 13. November im Alter von 98 Jahren in Gummersbach heimgegangen. mehr...
70 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg
Eine lange Tätigkeit für Gemeinwesen und Zusammenhalt in einem funktionierenden Verein. Seit Jahren haben wir mit Roland einen Obmann, der engagiert und humorvoll die Vereinsabende vorbereitet, eröffnet und begleitet und unseren Siebenbürger Verein in allen Bereichen würdig vertritt.
mehr...
Siebenbürgen ist sein Leben: Hans Hager feierte 100. Geburtstag in Köln
Am 8. Dezember feierte der Kinderarzt Hans Hager, Sohn des bekannten Hermannstädter Kinderarztes Wilhelm Hager, seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass kam seine gesamte große Familie (vier Kinder, acht Enkelinnen, ein Urenkelchen mit ihren Familien) in seinem Haus in Köln zusammen. Die jüngste Gratulantin war sein einjähriges Urenkelchen, über das er sich besonders gefreut hat. mehr...
BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt
Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...
Ana Blandiana erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis
Nicolae Steinhardt, der Autor des Buches „Tagebuch des Glücks“, beschrieb die Dichtung der in Temeswar geborenen Ana Blandiana als „aerodynamisch… spielerisch, zart, freundlich, schnell, genau und so geheimnisvoll wie möglich“ („Der Weg nach Isihie“, Bukarest 2002). Diese Eigenschaften hat die Autorin, die genau vor 60 Jahren ihr erstes Buch „Erste Person Plural“ veröffentlicht hatte, bewahrt und verstärkt. Im Mai 2024 wurde sie als eine der diesjährigen Preisträger für Literatur der Stiftung der Prinzessin von Asturien bekanntgegeben. mehr...