Ergebnisse zum Suchbegriff „2008“
Artikel
Ergebnisse 1491-1500 von 1846 [weiter]
Begeisternde Matinee mit Werken von Carl Filtsch
Harmonischer hätte eine heutige schöpferische Würdigung des „Siebenbürgischen Wunderkindes“ Carl Filtsch, Lieblingsschüler Chopins, auch in unmittelbarer, wohl auch kongenialer Gegenüberstellung mit seinen beiden Freunden und Komponisten-Virtuosen Thalberg und Liszt nicht ausfallen können. mehr...
Wirtschaftsboom in Rumänien: Siebenbürgische Fachleute sind heiß begehrt
„Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. In Deutschland hätte ich nie die Möglichkeiten gehabt, die ich hier gefunden habe. Dort wäre ich einer von vielen gewesen, hier in Rumänien bin ich einer von wenigen“. Hans Scherer fühlt sich glücklich in Bukarest. Er gehört zu jener mobilen Schicht unter den Siebenbürger Sachsen, die in der Jugend nach Deutschland ausgewandert ist und nun die Berufschancen der letzten Jahre in Rumänien nutzt. Er kam 2001 nach Bukarest und half, die erste MAN-Werkstatt in Rumänien aufzubauen, und avancierte inzwischen zum Kundendienstleiter von MHS Truck & Bus in Bukarest. Angesichts des akuten Mangels an Fachkräften, der den deutschen und österreichischen Investoren immer mehr zu schaffen macht, sind die ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen eine attraktive Zielgruppe – allerdings noch ein Geheimtipp. Ihre Verdienstmöglichkeiten sind vergleichbar mit jenen in Deutschland. mehr...
Radio-Tipp: Gigi Becali - eine rumänische Karriere
Unter dem Titel „Vom Schafshirten zum Milliardär“ sendet der Deutschlandfunk am 15. April 2008, von 19.15 bis 20.00 Uhr, ein Feature des deutschen Journalisten Keno Verseck über den umstrittenen rumänischen Politiker und Unternehmer Gigi Becali. mehr...
Es ist an der Zeit: Michelsberg wird modern
Es ist ein ruhiger Sonntagnachmittag in Michelsberg. Die Kirschbäume blühen schon jetzt, Anfang April, in Deutschland schneit es noch. Da fahren drei Tieflader, beladen mit Quads, auf den Platz vor dem Aufgang zur Burg. Und kurz darauf ist die Hölle los im Dorf. Kurz danach entstand dieser kleine Brief des Verlegers und Buchautors Anselm Roth. mehr...
Dr. Christoph Bergner: Rentner sollen nicht zusätzlich belastet werden
Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, will sich dafür einsetzen, dass die siebenbürgisch-sächsischen Rentner nicht durch zusätzliche Bürokratie belastet werden. In einem Interview mit dieser Zeitung zeigte er großes Verständnis für die bedrückende Situation der von massiven Rentenkürzungen betroffenen Landsleute. Vor 37 Jahren hatte Bergner als Student aus der damaligen DDR Siebenbürgen kennen und schätzen gelernt. Als Festredner beim Heimattag 2006 in Dinkelsbühl, aber auch bei mehrfachen Besuchen in Rumänien, zuletzt auch in Gesprächen mit Vertretern des landsmannschaftlichen Verbandes am 2. Mai 2007 in Berlin hat der CDU-Politiker aus Thüringen stets große Sympathie für die Siebenbürger bekundet und erklärt, sich für konstruktive Lösungen einsetzen zu wollen. Er vertritt die Überzeugung, dass die Bundesregierung die historisch-moralische Verantwortung Deutschlands wahrnimmt und im Rahmen der Hilfenpolitik weiterhin Solidarität mit der deutschen Minderheit in Rumänien ausübt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss. mehr...
Adele Reissenberger-Umling setzte Maßstäbe
Zum 75. Todestag von Adele Reissenberger-Umling - Dass wieder einer Persönlichkeit aus dem Gebiet des Gesangs zu gedenken ist, liegt daran, dass Siebenbürgen eine verhältnismäßig große Zahl herausragender Sängerinnen und Sänger hervorgebracht hat, sowohl im Opernfach als auch in der Sparte Oratorien- und Konzertgesang. Charakteristisch dabei ist, dass einige der Bedeutenderen nach ihrem Studium in Deutschland, Österreich, Italien, England oder Budapest ihre Karriere im Ausland begannen und beachtliche Erfolge feierten, wonach sie nach Siebenbürgen zurückkehrten und hier das regionale Musikleben wesentlich bereicherten und mitbestimmten. mehr...
Coetisten bei Festumzug in Dinkelsbühl
Ehemalige Gymnasiasten aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Dazu suchen wir Absolventen der Bergschule Schäßburg, der Honterusschule Kronstadt, der Höheren Handelsschule Kronstadt (Merkurii) und des Bistritzer Gymnasiums, die am Sonntag, dem 11. Mai, als Gruppe mitmarschieren. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil
Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Marietta Lissai: Es war in Hermannstadt
Am 4. April hat Marietta Lissai, die ehemalige Schauspielerin der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne und des Deutschen Staatstheaters in Temeswar, ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Hermannstädterin lebt heute mit ihrem Gatten Stefan Erdös, einst Inspizient der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, in Bonn. Im Folgenden übernimmt den Part des Gratulanten sinnigerweise Regisseur Hanns Schuschnig, ein alter Weggefährte jener erfolgreichen Bühnenjahre in Hermannstadt. mehr...
In Düsseldorf: Wandbilder und Ausstellung von Reinhardt Schuster
In der Toreinfahrt (Hochbunker) zum Lernort-Studio, Aachener Straße 39, in Düsseldorf sind in den letzten sechs Jahren zwei große Wandbilder à 3,50 mal 15 Meter entstanden. Am Samstag, dem 12. April, um 16.00 Uhr präsentieren das Lernort-Studio und der Künstler und ehemalige Dozent des Lernorts, Reinhardt Schuster, die Arbeiten der Öffentlichkeit. mehr...