Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“

Artikel

Ergebnisse 1641-1650 von 1809 [weiter]

29. Januar 2009

Kulturspiegel

Andreas Bretz: In siebenbürgischer Tradition beheimatet

Wie jetzt erst (mit dreimonatiger Verspätung!) bekannt wurde, verstarb am 19. Oktober 2008 der Filmtonmeister, Chordirigent und Kompo­nist Andreas Bretz.

mehr...

28. Januar 2009

Kulturspiegel

Fanal Nordsiebenbürgen 2008

„Das kann doch nicht wahr sein! Günter, was hast Du uns hier geliefert?“ Dies war Horst Göbbels erste Reaktion beim Betrachten der DVD „FANAL – Finale Fragmente – Nösnerland/ Siebenbürgen 2008“, die der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky jüngst insbesondere den Nordsiebenbürgern auf den weihnachtlichen Gabentisch gelegt hat. Im Folgenden rezensiert Horst Göbbel die neue DVD. mehr...

28. Januar 2009

Jugend

Robert Bosch Stiftung: Stipendien im Bereich Kulturmanagement

Die Robert Bosch Stiftung lädt 14 Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zu einer dreizehnmonatigen Qualifizierung im Kulturmanagement nach Deutschland ein. mehr...

28. Januar 2009

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte wird fortgesetzt

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 7. und 8. März 2009 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Sektion berät zum neunten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...

27. Januar 2009

Kulturspiegel

Kompakter Kunstführer durch Hermannstadt

Das erhöhte öffentliche Interesse, das Hermannstadt anlässlich seiner Nominierung zur Kulturhauptstadt Europas 2007 in Deutschland zuteil wurde, spiegelt sich auch im Entschluss des Regensburger Schnell & Steiner-Verlags, der Stadt einen Band in der Reihe seiner renommierten Großen Kunstführer zu widmen. Mit dem Band „Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin“ wurde zugleich eine in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa herausgegebene neue Reihe begründet, die inzwischen mit einem 2008 erschienenen Band zu Kronstadt ihre Fortsetzung gefunden hat. mehr...

27. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Großen Siebenbürger Ball 2009 in München

Wir laden alle tanzfreudigen Landsleute und deren Freunde für Samstag, den 31. Januar 2009, zum Großen Siebenbürger Ball in den Festsaal des bayerischen Traditionshauses „Augustiner Keller“, Arnulfstraße 52, in München herzlich ein. Beginn ist um 19.00 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. mehr...

26. Januar 2009

Kulturspiegel

EFS-Tagung in Marburg: Bildungslandschaft in Siebenbürgen

Die Frühjahrstagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. findet vom 20. bis 22. März 2009 im Haus Sonneck in Marburg Wehrda statt. Schwerpunktthema ist die Bildungslandschaft in Siebenbürgen nach 1989. mehr...

25. Januar 2009

Jugend

Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...

25. Januar 2009

HOG-Nachrichten

Großscheuerner Nachbarschaft feierte in Ingolstadt

Bei der Weihnachtsfeier der Großscheuerner HOG-Nachbarschaft Ingolstadt e.V. am 21. Dezember im vollbesetzten Saal der Sportgaststätte Gaimersheim begrüßten der Vorsitzende Stefan Groß und der stellvertretende Vorsitzende Hans Martin Gräf rund 250 Personen, Groß und Klein. mehr...

24. Januar 2009

Kulturspiegel

Sanfte Eleganz, spöttischer Esprit: Bettina Schuller wird 80

Einiges erschien – vor der Emigration 1976 – in Buchform und als Feuilletontext in Zeitungen bzw. Zeitschriften in Rumänien. Danach ebenso in der Bundesrepublik Deutschland – hier kamen freilich Rundfunk und Internet hinzu, erstaunlich und überraschend viel in der Word-Datei. Zudem liegen getippt, gelegentlich von Künstlerhand illustriert – wie der des Graphikers Helmut von Arz –, für den Familien- und Freundeskreis geheftet, als Broschur rückenverleimt weitere nicht gezählte Titel vor – das meiste also ungedruckt: Das literarische Werk der am 24. Januar 2009 achtzig Jahre alten Bettina Schuller, geborene Fabritius, ist im Vergleich mit anderen deutsch schreibenden Autorinnen aus Südosteuropa der zweiten Hälfte des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts ohne Wenn und Aber als umfangreich zu werten. mehr...