Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 1809 [weiter]
Schülerrückgang in Rumänien - Lage der deutschen Schulen
Bukarest/Hermannstadt/Kronstadt – Am 10. September begann das Schuljahr 2018/19 in Rumänien – mit einer halben Million Schüler weniger als vor zehn Jahren. Waren es 2009 noch 3,4 Millionen Schüler, schrieben sich in diesem Jahr nur noch 2,9 Millionen ein. Grund dafür ist vor allem die anhaltende Abwanderung aus Rumänien. Laut Nationalem Statistikinstitut (INS) verließen allein im letzten Jahr 219327 Bürger das Land, was der Einwohnerzahl einer mittelgroßen Stadt gleichkommt. Es handelt sich um die größte Abwanderungswelle der letzten acht Jahre.
mehr...
Sensationeller Saurierfund
Die Flugsaurier-Sonderausstellung „Die Herrscher der Lüfte“ im Dinosaurier Museum Altmühltal präsentiert neben 24 bedeutenden Exponaten aus dem Altmühl-Jura einen Sensationsfund aus Siebenbürgen: Der Pterosaurier mit dem an seine Herkunft angelehnten Spitznamen „Dracula“ unterscheidet sich im Körperbau von anderen bisher bekannten Arten. mehr...
Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi
Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Reise nach Pressburg und Linz
Die an der Donau liegende jüngste Hauptstadt Europas, Pressburg/Bratislava, war das Ziel unserer ersten gemeinsamen Reise in diesem Jahr vom 28. April bis 1. Mai. Wir hatten uns sehr kurzfristig dazu entschlossen, umso mehr freuten wir uns, dass dieses Ausflugsziel so schnell große Resonanz fand. mehr...
Archivar, Heimathistoriker und Honterusforscher: Zum Gedenken an Gernot Nussbächer
Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer, geboren am 22. August 1939 in Kronstadt, ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben. Der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann erinnert an sein umfassendes Wirken, das die Geschichtsforschung Siebenbürgens bereichert hat. mehr...
Tanzgruppen des Kreisverbandes Nürnberg beim Heimattag aktiv
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg tanzte bereits 2009 und 2011 gemeinsam mit der Jugendtanzgruppe Nürnberg – nach deren Gründung – beim Heimattag in Dinkelsbühl. So entstand die Idee, erneut zusammen aufzutreten, aber dieses Mal mit allen Tanzgruppen des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Erstes internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ in Berlin
Besetzt mit hochkarätigen Referenten und einem interessierten Fachpublikum fand die Erstveranstaltung der Symposiumsreihe „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ vom 4.-6. Mai 2018 in äußerst gepflegter Atmosphäre in Berlin statt. Die Tagung wurde vom Verband der Restauratoren in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. organisiert und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland gefördert. Ein Höhepunkt der Tagung war der Empfang in der Botschaft von Rumänien, nicht allein wegen der Gastfreundlichkeit und des genussvollen Büfetts, sondern vor allem wegen der Herzlichkeit und Überzeugungskraft, mit der seine Exzellenz Botschafter Emil Hurezeanu den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes befürwortet. mehr...
Reich bebilderte Monographie über die Margarethenkirche
Vor kurzem erschien in Rom eine reich bebilderte Monographie der Mediascher Margarethenkirche. Herausgeber des zweisprachigen Bandes (Deutsch und Englisch) ist der aus Temeswar stammende und seit Jahren in Rom lebende Spezialist für orientalische Teppiche Stefano Ionescu. mehr...
Heimattag 2018: Partystimmung im Festzelt mit Jürgen Drews
Wir hatten in dem Beitrag "Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews" bereits mitgeteilt, welche musikalischen Künstler unsere Gäste im Festzelt erwarten: am Freitag (18. Mai): Highlife-Band / Gastauftritt Jürgen Drews; Samstag (19. Mai): Schlager-Taxi / Gastauftritt Agatha Singer; Sonntag (20. Mai): Blaskapelle Neppendorf / Franz Schneider Band / Gastauftritt Sunrise. mehr...
Eine Ära geht zu Ende: Nachfolger für Stefan Groß
Am 11. März 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt in der Sportgaststätte Gaimersheim statt. Es waren 87 Mitglieder gekommen. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Nachfolgers des ersten Vorsitzenden Stefan Groß, der im Alter von 78 Jahren das Zepter an die nächste Generation weitergab. mehr...