Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 1712 [weiter]
Das "Katzendorfer Tagebuch" des Dorfschreibers Jürgen Israel
2013 wurde dem aus der Oberlausitz stammenden Autor und Publizisten Jürgen Israel (geboren 1944) der Preis des „Dorfschreibers von Katzendorf“ zuerkannt. Er beinhaltet einen einjährigen kostenlosen Aufenthalt im Turmzimmer der Kirchenburg von Katzendorf (Cața), zwischen Kronstadt und Schäßburg gelegen. Der/die jeweilige AutorIn soll darüber in der beschaulichen Atmosphäre des Dorfes einen Bericht verfassen und ihn in Buchform veröffentlichen. So entstand das 2016 erschienene „Katzendorfer Tagebuch“ von Jürgen Israel. mehr...
Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen
Von Januar bis Mai 2018 läuft die Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorne“, die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren 1956 in Schäßburg, Dieter Auner, der 1970 in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Jahrgang 1942. mehr...
Engagiert in Pädagogik und Politik: Hermann Schmidt zum 90.
Hermann Schmidt feiert am 25. Dezember in Mössingen (Baden-Württemberg) seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Seine Erlebnisse während der Deportation zur Zwangsarbeit in ukrainischen Bergwerken und seine atemberaubende Flucht in die Heimat und später weiter in den Westen – nach Österreich und schließlich nach Deutschland – hat er in einem 2006 erschienenen Buch festgehalten. mehr...
Günther Schuster: "Hellich Nuëcht"
Mit dem Weihnachtsgedicht „Hellich Nuëcht“ grüßt der Mediascher Mundartautor Günther Schuster alle in der ganzen Welt verstreut lebenden Landsleute und erinnert an die ganz besondere Bedeutung und Atmosphäre, die dieses Fest für uns Siebenbürger Sachsen schon immer hatte. Wenn sich zu Weihnachten die Zeit für einen Augenblick auf ihrem Weg selbst verliert und wir innehalten, verzaubern uns die Sterne am Himmel mit ihrem Licht der Erinnerung und entfachen in unseren Herzen jene Glut, die diese Nacht heiligt. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018! Norr de Geseangdt! mehr...
Übersetzung des Bergel-Romans „Wiederkehr der Wölfe“ preisgekrönt
Vor sechzig Jahren, 1957, konnte das deutschsprachige Literaturpublikum in Rumänien die im Bukarester Jugendverlag erschienene Novelle „Fürst und Lautenschläger“ und die Erzählungen des Bandes „Die Straße der Verwegenen“ von Hans Bergel lesen. 1958 folgte der „heitere Roman“ „Die Abenteuer des Japps“. Damit sollte die schriftstellerische Karriere des vielversprechenden und preisgekrönten Autors in Rumänien beendet sein. Nach dem Schriftstellerprozess 1959 (Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Georg Scherg, Hans Bergel, Harald Siegmund: insgesamt 95 Jahre Verurteilung) verschwanden auch Bergels Bücher aus dem literarischen Leben.
mehr...
Wechsel in der Mitgliederverwaltung des Verbandes
Uta Schullerus ist seit dem 1. Dezember in Rente. 23 Jahre lang hat sie mit Herzblut als Sachbearbeiterin in der Mitgliederverwaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gewirkt. Es war viel mehr als Pflichterfüllung. Sie war fasziniert vom Gespräch, von der Kommunikation mit Landsleuten, sie war fleißig und zuverlässig – unsere Mitglieder haben sich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt. mehr...
40 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach
Die Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach hat am 28. Oktober in einer Feierstunde im Jugendzentrum Gummersbach-Bernberg im kleinen Kreis ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. In der aktuellen Kapelle spielen 23 Musiker. mehr...
Siebenbürgen als Lebensaufgabe: Ilse Welther als erste Frau an der Spitze des HOG-Verbandes
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat am 28. Oktober 2017 in Bad Kissingen einen Führungswechsel vollzogen (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 17. November 2017). Erstmals in der 20-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze des HOG-Verbands. Ilse Welther ist Nachfolgerin von Hans Gärtner, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Sie bringt eine reiche Erfahrung als Amtsträgerin der Heimatortsgemeinschaften mit. mehr...
Horst Samson liest in Stuttgart
Horst Samson liest am 24. November um 19.00 Uhr in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem lyrischen und prosaischen Werk und ist gerne bereit, am Ende der Lesung Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. mehr...
HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen
Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...