Ergebnisse zum Suchbegriff „2018“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 1603 [weiter]

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

22. Mai 2020

Jugend

Koffer auf und hingehört!/Musikprojekt für Kinder

Am 17. Mai war Premiere für „Fräulein Tönchens Musikkoffer“, ein Online-Musikprojekt zum Mitmachen für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Ingrid Hausl (geborene Hutter aus Agnetheln) ist „Fräulein Tönchen“ und hat die zunächst auf zehn Folgen angelegte Reihe gemeinsam mit Ute Legner, Leiterin des Augsburger Projektes „Mehr Musik!“, entwickelt. mehr...

12. Mai 2020

Kulturspiegel

Studienband zum 80. Geburtstag Joachim Wittstocks

Drei Germanisten und Wissenschaftspublizisten haben mit Unterstützung des Donauschwäbischen Instituts einen Studienband mit Beiträgen von Wegbegleitern, Forschern und Berufskollegen als Ehrengabe für den am 28. August 1939 geborenen Jubilar herausgebracht, der Person, Werk und Bedeutung des Schriftstellers beleuchtet. mehr...

3. Mai 2020

Verbandspolitik

Heimattag in Nordamerika abgesagt

Wie Joan Miller-Malue, Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni in einer E-Mail mitteilte, wird der für Juli geplante Heimattag der Siebenbürger Sachsen in den USA abgesagt. mehr...

1. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Corona-Krise: Rumänien verlängert Notstand bis Mitte Mai

Die Corona-Krise hat Rumänien immer noch fest im Griff. Am 14. April verlängerte Staatspräsident Klaus Johannis den Notstand um einen weiteren Monat. Damit ist auch die in Militärverordnung Nr. 3 auferlegte Ausgangssperre weiterhin gültig. Neu eingeführt wurde das Verbot von Rücktritten im Gesundheitssystem und in der Sozialbetreuung, für Mitglieder des Militärs, der Ordnungskräfte und Sicherheitsdienste. Mit einer stufenweisen Lockerung der Auflagen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 sei frühestens Mitte Mai zu rechnen. Andernfalls drohe ein explosionsartiger Anstieg der Fälle, der das Gesundheitssystem lahmlegen würde, warnte Johannis. mehr...

20. April 2020

Kulturspiegel

Deutsche Tages- und Wochenzeitungen der Nachkriegszeit in Rumänien vollständig digital erfasst

Drehen wir die Zeit zurück, etwa gute 30 Jahre. Die Medienlandschaft Rumäniens wird von der Omnipräsenz des Staats- und Parteiführers Nicolae Ceaușescu schier erdrückt. Die deutschen Tages- und Wochenzeitungen boten dasselbe Bild – oder doch nicht? Oder doch nicht vollends? Erinnerungen an die eine oder andere Jugend- und Feierabendlektüre werden wach. Gesellschaftliches, Wissenschaft, Heimatkunde, Kulturbeilage, Traditionspflege, Fortsetzungsroman, Jugendseiten, etwa die „Raketenpost“, hatten eines gemeinsam: Sie dominierten den zweiten Teil der Zeitungen und waren das, worauf man sehnlich wartete. mehr...

19. April 2020

Kulturspiegel

Banater Schriftsteller geehrt

Ende letzten Jahres wurden zwei bekannte Banater Schriftsteller geehrt: Horst Samson mit einem Sonderpreis für Literaturkritik und -geschichte in Temeswar und Balthasar Waitz mit dem Donauschwäbischen Kulturpreis in Sindelfingen. mehr...

17. April 2020

Kulturspiegel

Prosa-Hauptpreis für Dagmar Dusil

Der Begründer des „Landschreiber-Wettbewerbs“, Prof. Klaus Siewert, hat die Gewinner*In des Hauptpreises in der Sparte Prosa verkündet. Das ausgeschriebene Jahresthema des 7. Wettbewerbs 2018/2019 war: Sprache und Flucht. Den 1. Platz hat die Schriftstellerin Dagmar Dusil belegt. mehr...

14. April 2020

Österreich

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller

Am 9. März (tags darauf wurden wegen der Corona-Krise alle Innenveranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten) wurden im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturauszeichnungen durch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Unsere Referentin für Kultur- und Brauchtumspflege Ingrid Schuller erhielt die „Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold“ in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. mehr...

7. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Brukenthals Grab in ­Stadtpfarrkirche gefunden

Hermannstadt – Im Rahmen der seit März 2018 stattfindenden Renovierungsarbeiten in der evangelischen Stadtpfarrkirche wurde eine Grabstätte entdeckt, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Sarg des Barons Samuel von Brukenthal beherbergt. mehr...