Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1111-1120 von 1539 [weiter]
Gemeinsam mit Musik in den Mai
In Siebenbürgen war es üblich, dass die Blaskapellen am 1. Mai zu Sonnenaufgang den Frühling auf einem nahegelegenen Berg oder dem Glockenturm „einbliesen“. Dabei spielten sie Frühlingslieder wie „Der Mai ist gekommen“ und auch flotte Märsche. Anschließend zogen sie durch die Ortschaft, wo man sich für ihre Ständchen mit Wein und Gebäck bedankte. In einigen Gemeinden ging man nach 1989 mitunter zum Maisingen über. mehr...
Corona-Pandemie: Dr. Robert Offners Therapieversuch in Regensburg: Transfusion von antikörperhaltigem Blutplasma von Genesenen
Seit wenigen Wochen haben Bayerns Unikliniken die Genehmigung, Corona-Patienten mit Blutplasma-Spenden zu behandeln. Die Therapieform lässt Angehörige Schwerstkranker hoffen, denn Medikamente gegen das heimtückische Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es immer noch nicht. Während in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg noch Blutplasmaspender gesucht werden, ist die Uniklinik in Regensburg einen Schritt weiter. Die ersten COVID-19-Patienten haben bereits seit dem 6. April Transfusionen von Rekonvaleszentenplasma bekommen. mehr...
Helmine Buchsbaum als Stadträtin in Nürnberg wiedergewählt
Unter den beachtlichen Erfolgen bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern ist auch die Wahl unseres Vereinsmitglieds Helmine Buchsbaum in Nürnberg zu nennen. Die erfahrene Grundschullehrerin ist seit 18 Jahren Mitglied im Nürnberger Stadtrat und erreichte unter den CSU-Kandidaten Platz 9 mit 55 520 Stimmen. Als bildungspolitische Sprecherin setzte sie sich bisher in folgenden Gremien ein: Schulausschuss, Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss sowie in der Kommission für Integration. Sie hat ihre vielseitigen Qualitäten bisher unter Beweis gestellt und gewann damit das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler. mehr...
"Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft abfedern"
Angesichts der aktuellen Lage und der zu erwartenden Entwicklungen appelliert die Stiftung Kirchenburgen an Eigentümer und Eigentümervertreter der Kirchen und Nebengebäude, sich bei versäumten Zahlungen gegenüber denkmalschützenden Vertragspartnern kulant zu verhalten. „Wir müssen die bevorstehende Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft so gut es geht gemeinsam abfedern“, erklärt Geschäftsführer Philipp Harfmann. mehr...
Rosenauer Film-Festival 2020: Im Mittelpunkt Hans Bergels Roman „Wenn die Adler kommen“
Die internationalen „Film- und Historien-Festspiele, Rosenau“ („Festivalul de Film si Istorii, Râșnov“) sind in diesem Jahr für die Zeit 17. bis. 26. Juli geplant. Eine der bekanntesten Burgen Siebenbürgens, die Rosenauer Burg – von dem 1225 des Landes verwiesenen Kreuzritterorden unvollendet hinterlassen, von den deutschen Bewohnern Rosenaus, Neustadts und Wolkendorfs vergrößert fertig gebaut –, dient den rumänischen Veranstaltern des Festivals zum zwölften Mal als Filmkulisse und veranschaulichende Motivation für Theateraufführungen, Konzerte, Diskussionsrunden etc. mehr...
Siebenbürgisches Museum weiterhin geschlossen
Das Siebenbürgische Museum muss aufgrund der aktualisierten Corona-Verordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg (Stand: 17. April 2020) weiterhin aus Gründen des Infektionsschutzes geschlossen bleiben. Veranstaltungen wie Führungen finden bis auf Weiteres nicht statt. mehr...
Geistliches Wort der Heimatkirche: Mit Wechseln leben
Langsamer Ausstieg aus dem Lockdown: Wie geht das? Was hat wann wieder Normalbetrieb? Aber die Schulen? Welche Klassen? KITAs ausgenommen – wer hat denn Recht auf Notbetreuung? Die Läden? Bis zu wieviel Quadratmetern noch mal? Muss ich in Kurzarbeit? Maskenpflicht? In welchem Bundesland? Kann man wieder reisen? Wie kommt man über die Grenzen? Fällt der Sommerurlaub in diesem Jahr aus? Die Landschaft der Maßnahmen, Bestimmungen und Verordnungen ist unübersichtlich und verwirrend. Wir bewegen uns unsicher und fragend durch das Unbekannte. Der heutige Sonntag spricht aber gerade von Leitung in wechselnden Zeiten. mehr...
"Ich bin drin": Internetkirche am Ostersonntag in Michelsberg
Mit den Worten „Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen“ und der Bitte um den Segen für diese neue Kirche, die Internetkirche, eröffnete Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă den etwas anderen Gottesdienst am Ostersonntag in Michelsberg. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Einladung, natürlich im Netz, zu diesem wahrlich besonderen Gottesdienst. mehr...
"Koch mit" – ein neues Buchprojekt der ADZ
In Anlehnung an den beliebten Reiseführer „Komm mit“ bereitet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ein neues Buchprojekt vor: „Koch mit“ – ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Mitarbeiter und Leser; Untertitel: „Gerichte und Geschichten“. Gefragt sind kreative Abwandlungen bekannter Speisen und Eigenkreationen experimentierfreudiger Hobbyköche. Sie dürfen modern oder traditionell inspiriert sein und sollten in Verbindung zum rumänisch-deutschen Kulturraum stehen. mehr...
Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Schuster
Am 20. Februar hätte der in Hermannstadt geborene siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster (1930-2004) seinen 90. Geburtstag gefeiert. Nach Ablegen des Abiturs am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt ging Schuster 1949 nach Bukarest, wo er zuerst als Volontär und später als Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg und der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. mehr...