Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“
Artikel
Ergebnisse 1101-1110 von 1539 [weiter]
Eine Bereicherung für das Tartlauer Gemeinschaftsleben: Nachruf auf Walter Schmidt
Walter Schmidt ist am 30. März 2020, kurz nach seinem 91. Geburtstag, in Böblingen gestorben. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hat er begeistert gelebt und sie durch viele Initiativen bereichert. Bedingt durch die Corona-Zeit, fand seine Urnenbeisetzung am 7. April auf dem Waldfriedhof in Böblingen in engem Familienkreis statt. mehr...
Heimattag in Nordamerika abgesagt
Wie Joan Miller-Malue, Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni in einer E-Mail mitteilte, wird der für Juli geplante Heimattag der Siebenbürger Sachsen in den USA abgesagt. mehr...
Dr. Hella Gerber neue Stadträtin in Augsburg
Bei der Kommunalwahl am 15. März hat Dr. Hella Gerber auf Anhieb den Einzug in den Augsburger Stadtrat geschafft. Für die CSU trat die 63-jährige Banater Schwäbin aus Nitzkydorf auf dem Listenplatz 18 an und wurde mit 32960 Stimmen auf Platz 11 ihrer Partei hochgewählt. mehr...
Verein Wien: Tätigkeitsbericht von Obmann Thomas Ziegler
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, wie wir inzwischen alle erfahren durften, kann ein winzig kleines Etwas, das nicht einmal Lebewesen genannt werden kann, Länder und Kontinente total durcheinander bringen – und somit auch unsere geselligen Zusammenkünfte, die Hauptversammlung und damit auch die Wahlen. Wir haben nun einen kontaktlosen Weg der Kommunikation finden müssen und ich möchte Euch auf diesem Weg einen kurzen Bericht über das verflossene Vereinsjahr 2019/2020 bringen.
mehr...
Bundesobmann Manfred Schuller spricht über Folgen der Corona-Krise in Österreich
Infolge der Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben in Österreich zum Erliegen gekommen. Die Bundesregierung verfügte frühzeitig einschneidende Maßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, das rigorose Vermeiden sozialer Kontakte. Damit wurden auch alle landsmannschaftlichen Aktivitäten im Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich jäh unterbunden, sagt Bundesobmann Manfred Schuller im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. Sämtliche Veranstaltungen mussten kurzfristig abgesagt werden. Besonders schmerzlich sei der Gottesdienst-Verzicht: „Noch nie in der Geschichte wurden in Krisenzeiten Kirchen geschlossen. Dies ist äußerst bedenklich und trifft viele unserer Landsleute sehr hart.“ Die Auswirkungen des Infektionsgeschehens belasten Schuller, der seit vier Jahren den Bundesverband führt, merklich; weniger beruflich – der in der Bankenbranche beschäftigte Softwaretechniker und -entwickler kann im Homeoffice arbeiten; vielmehr schmerzen den 57-Jährigen, der mit Gattin Ingrid (die Bundeskulturreferentin wurde kürzlich mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold ausgezeichnet; siehe Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller) in Altmünster im Salzkammergut wohnt, die massiven Einschränkungen des privaten Lebens. mehr...
Karlspreis-Verleihung an Johannis wird verschoben
Aachen – Die für den 21. Mai in Aachen geplante Verleihung des Karlspreises 2020 an Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wurde wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Karlspreisdirektorium begründete dies damit, dass der Festakt auch als Bürgerfest und als Fest der europäischen Begegnung gedacht sei. mehr...
Das Leben aus der Sicht der Kunst begreifen: Zum Tod des Kunsthistorikers Marius Joachim Tataru
Am 20. April vollendete sich viel zu früh das Leben eines Menschen, zu dessen fachlichem Werdegang und beruflichem Wirken die kunsthistorische Beschäftigung mit Bildwelten als eine überaus bestimmende und wesentliche Konstante gehörte: des Kunsthistorikers und langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiters des Siebenbürgischen Museums, Marius Joachim Tataru. mehr...
Bürgertelefon des Aussiedlerbeauftragten Bernd Fabritius findet regen Zuspruch
Um in Zeiten der Pandemie besser erreichbar zu sein, hat der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius eine telefonische Sprechstunde eingeführt (diese Zeitung berichtete). Besonders häufig riefen am 22. April Spätaussiedler an und berichteten über ihr von Altersarmut geprägtes Einzelschicksal, das als Folge der Kürzungen im Fremdrentenrecht aufgetreten sei. mehr...
Brief von Botschafter Hurezeanu an Landsleute
Berlin – In Anbetracht der hitzigen Diskussionen um die Situation der rumänischen Saisonarbeiter in Deutschland richtete sich der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu in Berlin am 24. April in einem empathischen offenen Brief auf der Webseite der Botschaft persönlich an diese Landsleute. mehr...
Chorfreizeit des Saxonia Chors
Zum dritten Mal startete der Saxonia Chor Wuppertal ein Probewochenende im Freizeitheim Stolzenberg in Wermelskirchen. Nach reiflicher Überlegung beschloss das Organisationsteam, die Chorfreizeit trotz der aktuellen Corona-Pandemie vom 13. bis 15. März stattfinden zu lassen. mehr...