Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 1539 [weiter]

16. Oktober 2021

Kulturspiegel

„Literatur im Scherenschnitt“: Pomona Zipser und Heinke Fabritius im HDO München

Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, dem 19. Oktober, um 19.00 Uhr die Veranstaltung „Literatur im Scherenschnitt“ mit Pomona Zipser und Dr. Heinke Fabritius (Moderation) im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München statt. mehr...

15. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Nina May ist neue Chefredakteurin der ADZ

Nina May, die seit dem 25. September 2020 interimistische Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) war, hat den Posten nun auch offiziell inne. mehr...

12. Oktober 2021

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens München feiert 50-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Es ist inzwischen 51 Jahre her, seitdem das Haus des Deutschen Ostens München gegründet wurde. Als überregionales Kompetenz- und Vermittlungszentrum für die Kultur und die Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa erfreut es sich inzwischen einer deutschland- und europaweiten Bekanntschaft. In das Geschehen des Hauses werden die Siebenbürger Sachsen vielseitig einbezogen. Am 26. September feierte das Haus des Deutschen Ostens sein Jubiläum – coronabedingt erst nachträglich – mit einem Tag der offenen Tür. mehr...

8. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung gestürzt

Die Regierung von Premier Florin Cîțu wurde am 5. Oktober durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. 281 der 466 Abgeordneten und Senatoren stimmten gegen Cîțu. Der Misstrauensantrag der oppositionellen Sozialdemokraten (PSD) wurde von der rechtsnationalen AUR und der öko-liberalen USR-PLUS unterstützt. Der Premier war nur neun Monate im Amt und hatte den Koalitionspartner USR-PLUS durch willkürliche Entlassungen von Ministern aus der Regierung gedrängt. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Verband der Siebenbürger Sachsen vertieft auf Begegnungsreise Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland führte vom 12. bis 19. September eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen durch, deren Ziel die Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen war. Angesprochen waren in erster Linie Medienschaffende im Verband. So waren u. a. die Webmaster von www.siebenbuerger.de dabei, ebenso wie Vertreter aus dem Bereich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“, des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte. mehr...

5. Oktober 2021

Kulturspiegel

Erfahrungsaustausch der Frauenreferentinnen: Kulturschaffen unter Corona-Bedingungen

Angelehnt an den Termin des Seminars „Verlust – Erinnerung – Identität – Glaube“, das die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ zusammen mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 10. bis 12. September in Bad Kissingen organisiert hat (siehe Themenreiche Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissingen), gab es am Samstagabend einen zusätzlichen Programmpunkt, bei dem die Frauenreferentinnen der Kreis- und Landesgruppen von ihren Aktivitäten und Erfahrungen während der letzten eineinhalb Jahre berichtet haben. mehr...

3. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Ein Tag voller Höhepunkte - Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie

Keinesfalls sollte die mit ihren Ergebnissen einschneidende Bundestagswahl vom 26. September als ein Höhepunkt des Tages vergessen werden, jedoch gab es für unsere Siebenbürger Sachsen im Nürnberger Raum auch weitere Höhepunkte besonderer Art: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie durften wir uns real im siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld wieder treffen. mehr...

2. Oktober 2021

Kulturspiegel

WDR: Klaus Johannis erhält internationalen Karlspreis 2020/21 (Video)

"Der rumänische Präsident Klaus Iohannis sollte eigentlich schon 2020 den Karlspreis in Aachen entgegennehmen, doch wegen der Pandemie konnte die Verleihung nicht stattfinden. Heute hat er den Preis nun verliehen bekommen.
mehr...

1. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Alte Häuser in Siebenbürgen fachgerecht renovieren: Dietmar Stirner eröffnet heute Firma in Agnetheln

Dietmar Stirner gründet zwei Firmen in Agnetheln, um die in Deutschland bewährte Fachkompetenz auch in Rumänien zu verbreiten. Am 1. Oktober eröffnet er die Firma ARTreno S.R.L., einen Stuckateur- und Malerbetrieb. Damit spricht er auch Siebenbürger Sachsen an, die ihre alten Häuser fachgerecht in Siebenbürgen renovieren wollen. mehr...

29. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis erhält Karlspreis bei Festakt am 2. Oktober in Aachen

Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche in Europa vergeben werden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens würdigt, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben: der Internationale Karlspreis zu Aachen. Am Samstag, dem 2. Oktober, wird dem Siebenbürger Sachen Klaus Johannis in seiner Funktion als Präsident Rumäniens dieser Preis bei einem hochkarätigen Festakt verliehen. Die Feierlichkeit wird in Rundfunk und Fernsehen übertragen und kann weltweit auch im Internet verfolgt werden. mehr...