Ergebnisse zum Suchbegriff „Alexander“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 456 [weiter]

6. August 2021

Kulturspiegel

Freskenrestaurierung in Schmiegen: Verein Kulturerbe Kirchenburgen lädt zu Workshop ein

In seinem Buch „Wehrkirchen in Europa“ bezeichnet Karl Kolb unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen als „Bauernburgen, die gegen die Türken und Tataren gebaut wurden“. Unzählige Außenaufnahmen bestätigen diese Ansicht und machen gleichzeitig neugierig auf die Innenperspektive. Der Pforzheimer Kunstprofessor Peter Jacobi eröffnet in seinem Monumentalwerk „Bilder einer Reise II“ jedem Kirchenburgenbesucher in Siebenbürgen neue Blickwinkel auf die „alten Gemäuer“ und entdeckt wahre Kunstschätze in roher Umgebung. mehr...

2. Juli 2021

Kulturspiegel

Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft

Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem Idealismus – das geht gar nicht! mehr...

11. Juni 2021

Interviews und Porträts

Sektion Karpaten stellt aktive Mitglieder vor: Renate und Egon Kirschner

Das Ehepaar Renate und Egon Kirschner ist seit 22 Jahren Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten und hat in großem Maße bei der Erweiterung der Bergdisziplinen in der Sektion beigetragen, insbesondere beim Klettern. Sie organisierten viele Klettertouren, Ausbildungen, Fototreffen und vor allem Kinder- und Jugendaktivitäten. Ihnen gebührt ein großer Dank für den langjährigen Einsatz. Das Interview führte Reinhold Kraus. mehr...

29. Mai 2021

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt

Bereits zum zweiten Mal fand der Muttertagsgottesdienst der Kreisgruppe Ingolstadt digital statt. Es ist schade, dass wir nicht alle gemeinsam diesen ergreifenden Gottesdienst erleben konnten, andererseits bin ich sehr dankbar, dass so viele Leute mit Hilfe der neuen Medien die Möglichkeit hatten, mit uns zu feiern. mehr...

19. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik

Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...

2. Mai 2021

Kulturspiegel

„Rolf Bossert“-Gedächtnispreis 2021

Britta Lübbers erhält den „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis 2021. Dies gaben die Jurymitglieder am Welttag des Buches, dem 23. April, bekannt. mehr...

27. April 2021

Kulturspiegel

Luigi Kasimir (1881-1962), der bedeutendste Städtemaler Österreichs, und seine Schäßburger Bilder

Über 200 Jahre, von 1690 bis 1919, war das Großfürstentum Siebenbürgen ein Kronland der österreichischen Monarchie und zu Mitteleuropa gehörig, dem es durch Natur und Geschichte zutiefst verbunden ist. „Die Freie und Königliche Stadt Schäßburg“ liegt im Herzen von Siebenbürgen und damit ein Teil der Habsburger K. u. K. Monarchie Österreich. In diese K. u. K. Monarchie wird 1881 auch der Maler Luigi Kasimir geboren. mehr...

5. April 2021

Kulturspiegel

Online-Treffen mit Iris Wolff

Am Donnerstag, dem 8. April, um 17.00 Uhr (MEZ), 18.00 Uhr (OEZ) findet in der Reihe „Achtung Literatur!“ ein Online-Treffen mit der mehrfach preisgekrönten Schriftstellerin Iris Wolff statt. mehr...

26. März 2021

Kulturspiegel

Einladung zur Briefmarkenausstellung in Reschitza: Anmeldungen bis zum 15. April

Eine Philatelistische Landesausstellung „ETNIC 2021 – RESCHITZA 250“ mit der Widmung „In memoriam Dipl.-Ing. Ion Borca (1935-2020)“ findet am 25. und 26. Juni dieses Jahres in Reschitza statt. Gewidmet ist diese siebte Auflage dem 250. Jubiläum der Industrietätigkeit in Reschitza sowie Dipl.-Ing. Ion Borca, einem leidenschaftlichen Briefmarkensammler und herausragenden Vertreter der Philatelie in Reschitza und im Kreis Karasch-Severin. mehr...

25. März 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Neuwahlen bei den Foren Hermannstadt und Kronstadt

In Hermannstadt wurde Gabriel Tischer in der jüngsten Mitgliederversammlung als Kreisforumsvorsitzender gewählt. Stellvertreter ist Ladislau Ciocan, der Vorsitzende des Mediascher Forums. Weitere Vorstandsmiglieder sind Christine Manta-Klemens, Helmut Lerner und Alexander Guib. mehr...