Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 739 [weiter]

22. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Friedrich Philippi zählte die Störche im Kreis Hermannstadt mit zahlreichen Helfern

Nachdem uns die Störche nun seit einigen Tagen wieder Richtung Afrika verlassen haben, soll doch noch über die diesjährige Storchzählung berichtet werden. Wenn man bis vor einigen Jahren gefragt wurde, wann denn der Abflug nach Süden erfolge, war die Antwort: am 23. August. Aber mit dem Klimawandel hat sich dieser Termin offenbar vorverlegt und es ist leicht möglich, dass die Störche diesmal das günstige Hochdruckwetter mit seinen Aufwinden ausnützten und ihre Reise früher begannen.
mehr...

21. August 2025

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen beim Festumzug 750 Jahre Schönaich

Am 13. Juli wurde in Schönaich ein besonderes Jubiläum gefeiert: 750 Jahre Gemeinde Schönaich. Im Rahmen des Fest-Wochenendes fand ein großer Festumzug statt, der mit über 1500 Teilnehmenden aus 22 Vereinen und Gruppen zu einem farbenfrohen und lebendigen Höhepunkt wurde. mehr...

1. August 2025

HOG-Nachrichten

„Mergeln aus dem Umzug kaum noch wegzudenken“

So wurde die Heimatsortsgemeinschaft Mergeln dieses Jahr zum 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an der Festtribüne vor der Schranne begrüßt. Ferner hieß es: „Auch heuer beindruckt hier die Anzahl von Kleinkindern mit ihren jungen Eltern.“ mehr...

29. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Die Stiefel geharzt, bereit, zehn Meter in die Höhe zu überwinden

Ungewohnt früh – genauso wie die Sommerernte dieses Jahr – fand das Kronenfest am 6. Juli in St. Andreas statt. Um 10.00 Uhr läuteten die Glocken den Gottesdienst ein. Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärtner, unterstützt von Ute Bako, Annemarie Klein, Markus Stenner und dem Siebenbürger Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar, führte durch den traditionellen Gottesdienst. Gut abgestimmt leitete der Chor mit dem Lied „Hab Sonne im Herzen“ das Thema der Predigt ein: „Niemand wird von unserem Herrn, dem guten Hirten, übersehen.“ In bildreichen Worten predigte Pfarrer Weingärtner darüber, erzählte viele Beispiele und Vergleiche aus dem täglichen Leben, damit die Gemeinde den Wahrheitsgehalt dieser Worte erkennen konnte. mehr...

26. Juli 2025

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag erscheint Hans Bergels „Politische Schlagzeile“ aus der Siebenbürgischen Zeitung in Buchform

Hans Bergel, einer der herausragenden zeitgenössischen südosteuropäischen Schriftsteller, wurde am 26. Juli 1925 in Rosenau bei Kronstadt geboren. Als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung von 1971 bis 1989 hat er in der Kolumne „Die politische Schlagzeile“ die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in der Europäischen Gemeinschaft, in Rumänien, der Nato und weltweit kommentiert. Hans Bergel starb 96-jährig am 26. Februar 2022 in Starnberg. Der Berliner Verlag Frank & Timme nimmt seinen 100. Geburtstag zum Anlass, ein Buch mit einer großzügigen Auswahl seiner gesellschaftskritischen Rubrik zu veröffentlichen. Lesen Sie im Folgenden Auszüge aus dem Vorwort des Herausgebers Dr. Stefan Sienerth zu den Themen Rumänien und Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumskonzert „50 Jahre Siebenbürgischer Chor Böblingen“

„Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.“ (Richard Wagner) Dem können wir, die Sängerinnen und Sänger des Siebenbürgischen Chores Böblingen, nur zustimmen. Schließlich singen wir seit 50 Jahren zusammen und das mit größter Freude. (Fast) nichts kann uns davon abhalten, jeden Montagabend in unserem Vereinsheim Böblingen miteinander zu singen. mehr...

28. Juni 2025

Verbandspolitik

Heimattag 2025: Gefeiert, gestreamt, gepostet und geteilt

Die Online-Berichterstattung vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war auch in diesem Jahr umfangreich. Neben den bereits zur Tradition gewordenen Livestreams auf YouTube haben auch viele Beiträge in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit gesorgt. mehr...

24. Mai 2025

Verbandspolitik

Festabzeichen des Heimattages und mehr

„Zusammen Seite an Seite“ – so stehen der Verband der Siebenbürger Sachsen und die Stadt Dinkelsbühl seit Jahrzehnten. Der nunmehr 75. Heimattag stellt das eindrücklich unter Beweis, zusätzlich verbindet beide seit 40 Jahren eine offizielle Partnerschaft. Seite an Seite stehen seit 75 Jahren auch die Siebenbürgische Zeitung und ihre Leser, der Verband und seine Mitglieder, Hauptamtliche und Ehrenamtliche, Jung und Alt, Mann und Frau … das Motto des diesjährigen Heimattags passt auf viele Bereiche landsmannschaftlicher Aktivität. mehr...

20. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Jahrhundertfesttag in Bistritz: das frühere Bistritzer evangelische Gymnasium feierlich nach Renovierung eingeweiht

„So sei nun die ehemalige Knabenschule in Bistritz, heute Rebreanu-Kolleg, unter den Schutz und Segen Gottes gestellt. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Mit diesen Worten weihte Bischof Reinhart Guib während einer bewegenden festlichen ökumenischen Gebetshandlung am 12. April 2025, 114 Jahre nachdem sein Vorgänger Bischof Friedrich Teutsch das damalige Knabengymnasium der Evangelischen Kirche in Bistritz im Oktober 1911 eröffnete, zusammen mit kirchlichen Würdenträgern weiterer siebenbürgischer Konfessionen vor hunderten Zuhörern im Schulhof feierlich ein. Assistiert wurde er von Pfarrer Alexandru Vidican, Dekan der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Pfarrer Gered Peter, Dekan der Römisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Cristian Goia, Dekan der Griechisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Peter Andras, Reformierte Kirche, Pfarrer Zoltan Toth, Evangelische Ungarische Kirche, und Pastor Cornel Buhai, Pfingstkirche, die alle ihren Segen in rumänischer und ungarischer Sprache mit zum Ausdruck brachten. mehr...

3. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kuratorentag in Hermannstadt weckt neue Hoffnungen

Ich war früher Kurator in Rode, jetzt ist es meine Nachbarin Katharina Wagner. Da sie die Einladung zum Kuratorentag nach Hermannstadt am 29. März nicht wahrnehmen konnte, war sie froh, als ich mich anbot, sie zu vertreten. mehr...