Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 739 [weiter]
Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten.
mehr...
„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...
Internationale Violinvirtuosin: Irene von Brennerberg zum 150. Geburtstag
Die international namhafte Violinvirtuosin Irene von Brennerberg kam am 14. März 1873 als jüngste Tochter des späteren Kronstädter Bürgermeisters Edler Franz Brenner von Brennerberg (1833-1900) und seiner Ehefrau Josephine, geborene Dück, zur Welt. Josephine, die Mutter von Irene, eine stattliche, elegante Erscheinung, war die älteste Tochter meines Ururgroßvaters Josef Georg Dück (1814-1872), Pfarrer in Zeiden, der größten Landgemeinde des Burzenlandes. mehr...
Der eigenen Tradition treu: modern und sächsisch: Zum 55. Jubiläum der Hermannstädter Zeitung
Sucht man die Anfänge der deutschsprachigen geschriebenen Presse in demjenigen geografischen Raum, der sich heutzutage zwischen den Grenzen Rumäniens befindet, wird man in Hermannstadt fündig. 1778 erschien in der Herausgeberschaft Martin von Hochmeisters das „Theatrale Wochenblatt“, die erste regelmäßig erscheinende Publikation in Siebenbürgen. 190 Jahre später, am 25. Februar 1968, hielt die Hermannstädter Leserschaft die erste Nummer der „Hermannstädter Zeitung“ in den Händen. mehr...
Stimmungsvoller Faschingsball der Kreisgruppe Ingolstadt
Freudvoll sah die Kreisgruppe Ingolstadt dem Faschingsball am 4. Februar entgegen, zu dem sich über 600 Gäste von nah und fern in der Nibelungenhalle in Großmehring einfanden. Die „Highlife Band“ eröffnete den Ball mit flotten Tanzeinlagen, so dass sich die Tanzfläche im Nu füllte und dank der großen Anzahl von Jugendlichen und Junggebliebenen kam eine super Stimmung auf, die bis in die Morgenstunden anhielt. mehr...
Tanzgruppen-Austausch in Bad Kissingen
Der zweite Tanzgruppen-Austausch fand vom 20.-22. Januar mit knapp 50 Teilnehmenden im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Zusammen mit Tanzgruppenleitenden und den Landesjugendleitungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurden Ideen und Vorschläge gesammelt, um die Zusammenarbeit miteinander zu stärken und das kommende Jahr gemeinsam zu gestalten. mehr...
Jung und Alt beim 19. Ball der Heimat / 111. Siebenbürger Ball
Alles Walzer! Mit diesen traditionellen Worten eröffnete Konsulent Manfred Schuller als Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen den „19. Ball der Heimat“, der zugleich der 111. Siebenbürger Ball ist, im festlich geschmückten Ballsaal des Hotels Wimberger. Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand der traditionsreiche Ball des VLÖ, des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich, am 27. Jänner statt. mehr...
Gelungener Auftakt in Bayern: Spitzentreffen von Bündnis 90/Die Grünen und Bund der Vertriebenen
Mit einer Einladung zum gemeinsamen Frühstück hatte die Vorsitzende der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Schulze, MdL, ihren Wunsch nach Fortsetzung des Dialogs mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern unterstrichen. „Wir freuen uns sehr über den Besuch, uns ist sehr an einem regelmäßigen Austausch gelegen. Das heutige Gespräch mit dem BdV soll den Auftakt für einen regelmäßigen Meinungsaustausch bilden.“ Mit diesen Worten begrüßte die Politikerin am 24. Januar BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer, der mit seiner Stellvertreterin Herta Daniel und Landesschatzmeister Paul Hansel der Einladung ins Maximilianeum in München gefolgt war. mehr...
Weihnachtsgottesdienst mit Christbescherung in Heilbronn
Mit einer kurzen Ansprache begrüßte Pfarrer Peter Stadler am vierten Advent die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen. Das Vorspiel des Karpatenorchesters stimmte uns auf den Gottesdienst ein. Kreisvorsitzende Ines Wenzel begrüßte die zahlreichen Besucher und begann ihre Ansprache mit einem Rückblick: mehr...
Rumäniens Bevölkerung geschrumpft
Bukarest – Die Ergebnisse der aufgrund der Pandemie um ein Jahr auf 2022 verschobenen Volkszählung fallen ernüchternd aus. Rumäniens Bevölkerung liegt laut den zu Jahresende vorgelegten vorläufigen statistischen Daten noch bei knapp über 19 Millionen Menschen. Das sind mehr als eine Million Bürger weniger als beim Zensus von 2011. mehr...