Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 1601-1610 von 3104 [weiter]

1. August 2012

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster stellt in Bern aus

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Botschafters in der Schweiz, Peter Gottwald, wird am 8. August 2012 um 19.00 Uhr im Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6, die Ausstellung „Farbklänge – Klangfarben“ mit Bildern von Reinhardt Schuster in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. mehr...

31. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Korruptions- und Betrugsaffäre in Steuerbehörde

Bukarest - Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA ermittelt gegen den im April abgesetzten Leiter der Finanzverwaltung ANAF, Sorin Blejnar, wegen großangelegten Steuerbetrugs. Blejnar soll laut Mediafax einen Betrügerring unterstützt haben, der von seinem ehemaligen Kabinettschef Codruț Marta geleitet worden sein soll. mehr...

14. Juli 2012

Interviews und Porträts

Rückblick und Perspektiven: Doppel-Interview zum Siebenbürgerheim Rimsting

Im April 1953 wurde das Siebenbürgische Altenheim Rimsting feierlich eröffnet. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., der ein Jahr zuvor zum Zweck der Gründung und des Unterhalts eines siebenbürgischen Altenheims gegründet worden war. Wie sieht das Verhältnis zwischen Hilfsverein und Altenheim heute, 60 Jahre nach der Vereinsgründung, aus? Was hat sich in der langen Zeit verändert? Emilie Maurer, die derzeitige Heimleiterin des Siebenbürgerheims Rimsting, und Werner Philippi, der seit über zehn Jahren im Vorstand des Hilfsvereins aktiv ist, gaben in zwei Interviews Auskunft über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für das Heim. Die Gespräche führte Angelika Stefan. mehr...

9. Juli 2012

Jugend

Kindern ein Wintererlebnis bieten: Thomas Mai über die Zusammenarbeit mit der Peter Maffay Stiftung

Wer hätte gedacht, dass die anstehende Zusammenarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Peter Maffay Stiftung (siehe „Begegnung mit Peter Maffay“ in Folge 4 vom 15. März 2012, Seite 13) solche Kreise ziehen würde. Der selbstständige Eventmanager Thomas Mai aus Wäschenbeuren/Stuttgart hat den Artikel gelesen und eine Idee entwickelt. Der 24-Jährige wurde durch seinen Großvater Michael Mai, Vorsitzender der Seniorengruppe Göppingen, und seine Eltern aus Großscheuern und Großau geprägt und in seinem Vorhaben bestärkt. Zusammen mit seinem Mentor und Partner Günther Aloys, der das Skigebiet Ischgl vermarktete und mit Promis wie Paris Hilton und Rihanna sowie den bekannten „Top of the Mountain“-Konzerten Ischgl in der ganzen Welt bekannt macht, wagt er sich an ein neues Projekt heran. Das nachfolgende Gespräch führte die stellvertretende SJD-Bundesjugendleiterin Ute Bako. mehr...

4. Juli 2012

Kulturspiegel

„Pappkamerad? – oder Komplize?“

Fast zwei Jahre nach der Entdeckung der Informantentätigkeit des Büchner-Preisträgers Oskar Pastior widmete sich das Symposion „Versuchte Rekonstruktion. Die Securitate und Oskar Pastior“ am 23. Juni im Literaturhaus Berlin diesem schwierigen Thema. Bei der Tagung, die die Oskar Pastior Stiftung zusammen mit dem Literaturhaus Berlin organisiert hat, behandelten die Referenten am Vormittag die Akten und Oskar Pastiors Geschichte in Rumänien sowie den moralischen Aspekt der Spitzeltätigkeit; am Nachmittag nahm man seine Texte unter die literaturwissenschaftliche Lupe. Beiderseits wurde man fündig: So wurden noch weitere Geheimberichte von Otto Stein (Pastiors Deckname) gefunden, und die Literaturwissenschaftler entdeckten in seinem Werk Spuren, die auf diese Tätigkeit hin gedeutet werden können. mehr...

3. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Machtpolitik und Intrigen in Bukarest

Man müsse die „kompetenteste und ehrlichste Regierung aufstellen, die Rumänien jemals hatte“, verkündete Victor Ponta voller Überzeugung bei seiner Designierung als Premierminister Ende April dieses Jahres. Nach nur zwei Monaten fällt die Bilanz der Koalitionsregierung, bestehend aus Sozialdemokraten (PSD) und Nationalliberalen (PNL), desaströs aus: Die Regierungsparteien versuchen, ihre Machtposition mit allen Mitteln auszubauen, der unter Plagiatsverdacht stehende Premier arbeitet an der Demontage von Staatspräsident Traian Băsescu, Gerichtsverfahren und Untersuchungen gegen Mitglieder der aktuellen Regierungskoalition bzw. Parteifreunde werden mit zweifelhaften Methoden behindert. mehr...

1. Juli 2012

Verschiedenes

Krieg und Berliner Kinder: Bruno Moravetz erinnert sich

Anfang 1941 war ich in Hermannstadt als einer der Studenten im Seminar. Da das elterliche Geld für ein Studium der Germanistik und vielleicht auch Theologie nicht reichte, habe ich mich für Volksschullehrer entschieden. Nach drei Monaten des Studiums bin ich zu meiner Überraschung schon als Hilfslehrer für eine deutsche Klasse an die rumänische Schule in einem westlichen siebenbürgischen Industrieort, nach Cǎlan (Crișeni), für acht Wochen geschickt worden. Der Nazi-Ortsgruppenleiter, ein Frisör, hat einige junge Männer aus der geringen deutschen Bevölkerung für das reichsdeutsche Militär mustern lassen. Schon zwei Tage danach musste ich mit kleinem Koffer von zuhause weg. mehr...

25. Juni 2012

Jugend

Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg

Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...

24. Juni 2012

Kulturspiegel

Ein Leben für die Musik / Walter Hans Griebel gestorben

45 Jahre sich der Musik liebevoll zu widmen, ist nicht jedem gegönnt. Walter Griebel befasste sich bereits in der Kindheit in Lenauheim mit Musik. Er besuchte das Musiklyzeum in Temeswar, studierte an der Musikakademie in Bukarest und beendete das Konservatorium „Ciprian Porumbes­cu“ mit dem Examen zum Diplom-Musiker. Die langjährige Mitgliedschaft in der Hermannstädter Philharmonie, sein Wirken als Musiklehrer und Instrumentalist haben sein Leben geprägt. mehr...

23. Juni 2012

Verschiedenes

Führungswechsel bei SKV

Am 28. April fand in Kronstadt die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) mit Vorstandsneuwahlen statt. Neuer Vorsitzender des SKV ist Thomas Luczay, gebürtiger Kronstädter (Jahrgang 1970), wie sein Vater auch Absolvent des Honterus-Gymnasiums. mehr...