Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 2071-2080 von 3104 [weiter]
Jugendskilager am Hochkönig
Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 10. bis 19. April 2009 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...
Peter Maffay Stiftung: Kirchenburg Radeln für Kinder
Die Peter Maffay Stiftung wird in der Kirchenburg in Radeln ein therapeutisches Ferienheim für körperlich und seelisch erkrankte Kinder einrichten. Dass Kirchenburgen als Schutzräume prädestiniert sind, hatte Peter Maffay in einem Interview mit dieser Zeitung schon im April dieses Jahres zur Sprache gebracht. Nach Gesprächen mit Bischof Christoph Klein, dem Kronstädter Bezirksdechanten Dr. Christian Plajer und Bezirkskurator Karl Hellwig steht nun fest: Das Vorhaben wird in Radeln aufgrund eines langjährigen Mietvertrages mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien umgesetzt. mehr...
Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens
Am 19. November ist einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...
Burzenländer Kalender 2009
Der Burzenländer Kalender 2009 ist den Kirchenglocken der 16 sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde auf Anregung von Johannes Weigel aus Berlin ausgesucht, der Siebenbürgen und das Burzenland seit 1971 regelmäßig besucht.
mehr...
Populismus – eine ganz normale Begleiterscheinung der Demokratie?
Noch nie wurde im laufenden Jahr über einen Begriff so viel geredet, berichtet oder geschrieben wie über „Populismus“. In den Schatten gestellt wird diese Diskussion gerade durch die weltweite Finanzkrise, die jedoch vergehen wird – unsere Weltmächtigen bekommen sie langsam in Griff. Wir wollen es hoffen. Der Populismus wird aber bleiben und gedeihen, von der politischen Bühne ist er nicht mehr wegzudenken. Seine achterbahnartige Existenz – welch ein Paradox – wird derzeit von einer der höchsten demokratischen Errungenschaften bestimmt: wo, wann und welche freien Wahlen anstehen. mehr...
Bewahren und eingliedern: Nachruf auf den Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner
Am 15. November 2008 starb in München im Alter von 87 Jahren Dr. Wilhelm Bruckner, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für seine siebenbürgischen Landsleute. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben sowie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dr. Bruckner hat in leitenden Funktionen die siebenbürgisch-sächsischen Belange auf verschiedenen Ebenen mitgestaltet und als Bundesvorsitzender vertreten und auch noch lange Jahre nach dem ehrenamtlichen aktiven Dienst mit Rat und Tat begleitet. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum in Mannheim-Neckarau
Am 18. Oktober konnten erstmals Besucher unser neues Heimatmuseum während eines „Tages der offenen Tür“ besichtigen. Die feierliche Eröffnung findet erst Anfang Dezember statt. mehr...
Aufruf zur Erfassung siebenbürgischer Sammlungen
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften sowie die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen planen vom 20. bis 22. November 2009 eine erste Fachtagung über siebenbürgische Sammlungen in Deutschland, Österreich und dem westlichen Ausland – aber auch in den Herkunftsorten – zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft. mehr...
Siebenbürgenhilfe aus dem Bayerischen Wald
Eine bemerkenswerte Bilanz zieht die Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung in St. Englmar im Bayerischen Wald auch in diesem Jahr. Geholfen wurde vor allem sozialen Einrichtungen in Kronstadt, Hermannstadt und neuerdings in der Bukowina, teilt der aus Kronstadt stammende Hans-Hermann Krauss mit, der die Hilfsaktionen betreut.
mehr...
Siebenbürger Sachsen kritisieren soziale Schieflage
Wie die Bestimmungen des Rentenrechtes nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union umgesetzt werden, kritisierte Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzenden und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen als „bürokratisches Monster“. Die Rentenversicherungsträger drohten siebenbürgischen Rentnern mit Fiktivabzug und hätten ihn auch entgegen der positiven Rechtssprechung der Sozialgerichte umgesetzt, sagte Alfred Mrass am 25. Oktober in der Donauhalle in Immendingen.
mehr...




