Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 2081-2090 von 3104 [weiter]

3. November 2008

Kulturspiegel

Start der Siebenbürger Genealogie

Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trafen sich vom 17. bis 19. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen. Die mehrfache Ankündigung der Tagung in der Siebenbürgischen Zeitung hat dazu geführt, dass die Teilnehmerzahl erfreulich hoch war. Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass die meisten von ihnen aktiv an dem großen Vorhaben einer Siebenbürger-Genealogie mitwirken wollen. mehr...

31. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt

In diesem Jahr feierte der Kronstädter Bachchor sein 75-jähriges Jubiläum. Ein Weltkrieg, Anfang und Ende der kommunistischen Ära, Auswanderung der Siebenbürger Sachsen fallen in diese Zeit, aber auch die Veränderung des musikalischen Geschmacks und die technische Errungenschaft, Musik in der eigenen Wohnung tausendfach zu reproduzieren. Die große Geschichte widerspiegelt sich in derjenigen des Chores, der – trotz aller Schwierigkeiten – das Publikum auch heute in neuem alten Glanz in seine Konzerte lockt. mehr...

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...

15. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kinderdorf in Rothbach

Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zu­fall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kin­der, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...

2. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Scholten

Als wir letztes Jahr unser Heimattreffen in Estenfeld planten, hatte Familie Groffner jun. die Idee, für das Jahr 2008 ein Treffen in Scholten zu organisieren. Bei einer Umfrage zeigte es sich schon damals, dass bei vielen Interesse da war. mehr...

15. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien ist keine Autobahn in Sicht

Rumäniens Präsident Traian Băsescu kritisierte beim Treffen der rumänischen Diplomaten am 2. September, dass kein Euro aus den für den Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung gestellten EU-Fonds in Höhe von 5,5 Milliarden Euro abgerufen worden sei, obwohl Rumänien seit 1. Januar 2007 EU-Mitglied ist. mehr...

26. August 2008

Verschiedenes

Leserecho: Sächsisches Bauernmuseum in Augsburg

Leserecho zum Siebenbürgischen Bauernmuseum von Gerhard Rill in Augsburg, vorgestellt in der Sie­benbürgischen Zeitung
mehr...

16. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Martin Armgart: Geschichte lebendig werden lassen

An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften erschließt Dr. Martin Armgart siebenbürgische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Dank umfangreicher Förderung durch den Bundesbeauftragten für Medien und Kultur starten vorzeitig die Arbeiten am Band „Kirchenordnungen der Siebenbürger Sachsen“ der Reihe „Die Evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts“. Bald werden diese außergewöhnlichen Quellen zur Alltagsgeschichte Siebenbürgens nun der Öffentlichkeit als Buch vorgelegt. mehr...

12. August 2008

Verschiedenes

Bayerisches Rotes Kreuz erfährt Pannenhilfe in Rumänien

Fünf Mal im Jahr transportiert das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Abteilung Auslandshilfe, Hilfsgüter nach Rumänien, in die Ukraine, nach Bosnien-Herzegowina und Serbien. Die jeweils fünf bis sechs Lkw umfassenden Konvois fahren das Rote Kreuz vor Ort an, zudem Kranken­häuser und kirchliche Einrichtungen. Seit zehn Jahren gehen jährlich ein oder zwei Hilfstrans­porte nach Bistritz, Diemrich (Deva) und Karlsburg (Alba Iulia), zuletzt wieder Ende April. Im Folgenden berichtet ein Teilnehmer dieser Fahrt über besondere Vorkommnisse und außergewöhnliche Reaktionen. mehr...

8. August 2008

Kulturspiegel

Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs

Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...