Ergebnisse zum Suchbegriff „Arzt“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 282 [weiter]

7. Januar 2011

Interviews und Porträts

Wirtschaft nach deutschen Standards

Unter den deutschen Investorenverbänden in Rumänien ist der vor vier Jahren gegründete Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) verhältnismäßig jung. Die Öffentlichkeit blickt zunehmend auf den Klub, der in den vergangenen Monaten verstärkt in Erscheinung getreten ist. Der Nachfolger des Gründungsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Lothar Mahl ist seit Dezember 2008 Dipl.-Ing. Werner Braun, mit dem Christine Chiriac das folgende Interview führte. mehr...

20. Oktober 2010

Kulturspiegel

Horst Göbbel: „Bildung ist Zukunft“

„Bildung hat Siebenbürgen jahrhundertelang an den wisschenschaftlich-kulturellen Fortschritt Mittel- und Westeuropas gebunden.” Siebenbürgen sei jahrhundertelang ein bildungsfördernder Kommunikationsraum verschiedener ethnischer und religiöser Kulturen und Wertesysteme gewesen, „ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel”. Dies stellte Horst Göbbel in einem Festvortrag beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz fest. Der in deutscher und rumänischer Sprache gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

30. August 2010

Kulturspiegel

Bibliophile Kostbarkeit: „Die Gesundheit ist ein köstlich Ding“

Kürzlich erschien im Schiller-Verlag Hermannstadt-Bonn ein Buch, das bereits durch seine äußere Aufmachung mit einem spätmittelalterlichen Gemälde auf dem Buchdeckel die Aufmerksamkeit vieler Bücherfreunde erregt. Blättert man in dem 384 Seiten umfassenden, Buch, eröffnet sich schon bei einem ersten Einblick eine überaus interessante Welt, die den Leser ins 16. Jahrhundert versetzt, obwohl manche Erkenntnisse des Buches auch heute genau so aktuell sind. mehr...

20. August 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Bergbau: „Auraria Romano-Dacica“ in deutscher Übersetzung

Die Erfolgsgeschichte „Silber und Salz in Siebenbürgen“ findet ihre Fortsetzung in dem seit kurzem vorliegenden 9. Band der gleichnamigen Buchreihe. Es ist die Weiterführung eines im Jahr 2000 begonnenen Projektes, über das mehrfach in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet wurde. mehr...

20. August 2010

Kulturspiegel

Kronstädter schreibt an Geschichte von Winnenden mit

Der Deutsche Orden hat 1294 nicht nur Schloss Horneck erworben und ausbauen lassen. Um 1500 entstand auch Schloss Winnental, das 1834 zur ersten Heilanstalt für psychisch Kranke im Königreich Württemberg wurde. Der Kronstädter Martin Eitel Müller hat in Klausenburg Medizin studiert, seine Laufbahn in Siebenbürgen begonnen. Er war aufgrund seines Fachwissens bald nach seiner Umsiedlung in Winnental ein gefragter Arzt, dann Chefarzt des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Winnenden, das 1995 in Zentrum für Psychiatrie umbenannt wurde und stetig ausgebaut wird. mehr...

16. August 2010

Verschiedenes

Ehrendoktor für Tejas Alexander

Dr. Dr. med. Tejas Alexander, Chefarzt für Anästhesie an der Lahrer Herzklinik im südlichen Schwarzwald, wurde kürzlich mit der Ehrendoktorwürde der Ovidius Universität in Konstanza in Rumänien ausgezeichnet. mehr...

6. Juni 2010

Kulturspiegel

Schwangerschaften in der Deportation

In dieser Zeitung berichtete Rose Schmidt auf Nachfrage einer Leserin von den wenigen ihr bekannten Fällen, in denen Schwangere nach Russland deportiert wurden. Kurz vor ihrem Tod zeichnete sie die Geschichte von Frieda Nußbaumer, geborene Jonas, aus Streitford/Reps auf, die mit Kleinkind aus Russland entlassen und drei Monate unschuldig im Straflager Pergușorul Nou (Neu Perguschor) in Rumänien inhaftiert wurde. mehr...

21. April 2010

Interviews und Porträts

Eine (fast) Münchner Geschichte: der Herzchirurg Dr. Christian Schreiber

Christian Schreiber, vierundvierzig, verheiratet, zwei Kinder. Klingt ziemlich gewöhnlich, aber nur im ersten Moment. Denn er ist Herzchirurg, beherrscht eine weltweit außergewöhnliche Operationsmethode für eine seltene Herzklappen-Anomalie und ist leitender Oberarzt. Als ich ihn zum Interview im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße in München treffe, ist er nett, gelassen, erzählt gern. mehr...

28. März 2010

Verbandspolitik

Zeitzeugen berichten: "Schwanger in Russland …"

Das große Leid der deportierten Deutschen aus Rumänien liegt weit zurück. Und doch kreisen viele ihrer Gedanken heute noch, nach 65 Jahren, um diese Zeit voller Verzweiflung, Hoffnung, voller Hunger nach Brot, nach Freiheit, nach Recht und Gerechtigkeit. In dem Artikel „Viele Fragen offen geblieben“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 7. März 2010 fragten wir nach den schwanger nach Russland ausgehobenen Frauen, den während der Deportation geborenen und gestorbenen Kindern. Drei betroffene Frauen meldeten sich zu Wort. Rose Schmidt, Autorin des erwähnten Artikels und eines Deportationsbuches, hat die drei Zeitzeugenberichte zusammengefasst. mehr...

3. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Kinderfasching etabliert sich in Biberach

Zum dritten Mal fand der Kinderfasching in Biberach statt: Am 30. Januar tobten und tanzten ca. 60 Kinder und hatten dabei viel Spaß. Unter der Federführung der Jugendreferentin Marion Tonsch, unterstützt von Rosemarie Herbert und Marion Mailat, wurden die zahlreich erschienenen Kinder bestens unterhalten. mehr...