Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1196 [weiter]

8. November 2025

Kulturspiegel

Wochenseminar über Mundart, Hochsprache und Literatursprache im Heiligenhof in Bad Kissingen

Vom 30. November bis 5. Dezember lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen Studierende der Germanistik und interessierte Laien zum Wochenseminar „Deutsches Kulturerbe im östlichen Europa: Mundart, Hochsprache, Nachbarsprachen, literarischer Text, soziales und kulturelles Umfeld“ ein. mehr...

6. November 2025

Jugend

Spannender Volkstanzwettbewerb 2025 der SJD in Pleinfeld

Am 25. Oktober trafen sich fünfzehn Tanzgruppen aus ganz Deutschland in der Brombachhalle in Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, um beim 31. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ihr Können zu messen. Einmal mehr stellte sich das als gar nicht so leicht heraus. Um es mit den entzückten und zugleich verzweifelten Worten des Volkstanz-Jurors Arwed Bettner zu sagen: „Das ist doch scheiße – ihr alle tanzt auf extrem hohem Niveau, wie soll man sich da entscheiden?!“ mehr...

4. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Fürstenfeldbruck

Der jährliche Kulturnachmittag ist mittlerweile eine Tradition im Vereinsleben der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Er fand statt am 27. September im Bürgersaal der „Gaststätte zur Sonne“ in Mammendorf. Die Kultur umfasst traditionelle Bräuche, Trachten, Musik, Tanz, Mundartliches aus Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat in Bayern. mehr...

30. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Festtag des BdV in Augsburg: Heimat- und Gedenktag für Opfer von Flucht, Vertreibung und Heimatfindung

In der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1950 alljährlich der „Tag der Heimat“ begangen – ein Gedenktag, der die besonderen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Neuanfang ins Bewusstsein rückt. Ins Leben gerufen wurde er anlässlich der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am 5. August 1950 in Stuttgart-Cannstatt, die den Verzicht auf Rache erklärte und ein Europa des Friedens und der Verständigung beschwor. Dort fand in diesem Jahr die Hauptveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt zum 75. Jahrestag der Charta (wir berichteten). mehr...

26. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger vereint beim Volksfestumzug in Bad Cannstatt

Einer der Höhepunkte des 178. Cannstatter Volksfestes war zweifellos der große Festzug vom 28. September. Geschmückte Brauereigespanne, Festkutschen, Blaskapellen und viele Trachtengruppen zogen, bewundert und bejubelt von Tausenden Zuschauenden, durch die Altstadt von Bad Cannstatt zum Festgelände auf dem Cannstatter Wasen. Mitten im Tross, mit der Startnummer 55, präsentierte sich die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen. mehr...

7. Oktober 2025

Jugend

Erfolgreiches Probewochenende der Musikgruppe „offbeat“

Vom 12. bis 14. September fand im KJG-Jugendtagungshaus Thomas Morus in Ettenbeuren das nun bereits dritte Probewochenende der SJD-Musikgruppe „offbeat“ statt. Die Gruppe wurde 2024 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zusammen mit der Kreisgruppe München ins Leben gerufen und vereint mittlerweile über 30 engagierte, junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland. mehr...

23. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Waldfest in Fürstenfeldbruck

Wieder ein gelungenes Waldfest, so könnte man auch das diesjährige Fest beschreiben. Es fand statt am Sonntag, dem 13. Juli, auf der Waldlichtung am Fürstenfeldbrucker Engelsberg, einem Plateau, umgeben und im Schatten alter Baumriesen. Damit wird die Tradition der in Siebenbürgen stattgefundenen Frühlingsfeste fortgeführt. Das Fest ist allerdings nur bei schönem Wetter durchführbar. Der Wettergott zeigte Verständnis und bescherte ein paar Tage trockenes, warmes Wetter, das auch den Waldboden trocknen ließ. Samstag davor räumten fleißige Helferinnen und Helfer den Platz auf, was nach zweijähriger Waldfestpause auch wirklich nötig war. mehr...

14. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Plärrerumzug in Augsburg

Bei prächtigem Wetter fanden sich 25 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträgerinnen und Trachtenträger am 23. August in der Augsburger Maximilianstraße ein, um beim Festumzug zu Schwabens größtem Volksfest mitzulaufen. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Mitgliedern des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg, der beiden Tanzgruppen und einzelnen Heimatortgemeinschaften.
mehr...

13. September 2025

Verschiedenes

Zu Besuch beim Bärenpfarrer

„Dass wir heute hier sind, erfüllt uns mit Freude und aufwühlenden Gedanken.“ Originalton Axel Wenzel, eines der drei Geschwister, Ilse, Axel und Helmut Wenzel (mit Luna, Tochter von Helmut und Ines Wenzel), die zusammen mit einer bunten Reisegruppe aus Heilbronn/Heidelberg/Augsburg/Crailsheim eine größere Nordrumänien-Rundfahrt durch das Nösnerland, die Maramuresch und die Nordmoldau (zu den berühmten Klöstern der Südbukowina) unternommen haben und dabei die Wirkungsstätte ihres berühmt-berüchtigten Vorfahren Johann Groß in Augenschein nahmen. Als direkte Nachkommen, Urenkel und Ururenkel des legendären Bärenpfarrers von Kuschma Johann Groß (1866-1932) war der Besuch in diesem Ort am 7. August nach Mönchsdorf (älteste romanische Kirche hier), einer orthodoxen Kurzandacht in der früheren evangelischen Kirche in Deutsch-Budak und dem sich anschließenden runden Tagesausklang in Jaad im früheren Gehöft Göbbel, neudeutsch gesagt, ein Highlight, de facto ein besonderer Leckerbissen. mehr...

11. September 2025

Aus den Kreisgruppen

„Denn um seines Namens Willen sind sie ausgezogen ...“

Legt man diese Worte aus dem 3. Brief des Johannes wie ein Portfolio an, wird man überrascht von der langen und tiefen Geschichte der österreichischen „Exulanten“, die über die Jahrhunderte in der Weltgeschichte kaum zu finden ist. Sie berührt in besonderem Maß Siebenbürgen, wohin ab 1734 im Zuge der Gegenreformation aus dem Salzkammergut, später dann auch aus der Steiermark und Kärnten wegen ihres lutherischen Glaubens „Transmigranten“ deportiert und in siebenbürgischen Ortschaften angesiedelt worden sind. mehr...