Ergebnisse zum Suchbegriff „August 2003“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 232 [weiter]

14. April 2004

Ältere Artikel

Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger

Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...

2. April 2004

Ältere Artikel

Tabuisiertes Thema differenziert erforscht

Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...

21. März 2004

Ältere Artikel

Übertünchter Kunstschatz in Mediasch

Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...

22. Januar 2004

Ältere Artikel

"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert

Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...

9. Januar 2004

Ältere Artikel

Jahr mit den meisten Auftritten

Das Jahr 2003 war bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart das Jahr mit den bisher meisten Auftritten. 19 Auftritte und 16 weitere Termine wurden absolviert, hinzu kommen 48 Tanzproben. Das abgelaufene Jahr wurde von Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung zum Jahresende als rundum gelungen und ausgefüllt bezeichnet. Die Jugendtanzgruppe pflegt intensiven Kontakt zu anderen siebenbürgischen Jugendgruppen. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In den USA: Abschied von Edward R. Schneider

Am Montag, dem 22. Dezember 2003, starb Edward R. Schneider, Ehrenpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA), im 85. Lebensjahr in seinem Haus in Cleveland/Ohio. Der Trauergottesdienst fand am 27. Dezember in der St. John's Lutheran Church statt. mehr...

28. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Mädchenjahre hinter Stacheldraht"

Erstmals erfährt der Leser in dem von Erika Feigl-Burghart verfassten Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht", wie es den Österreichern in Rumänien nach dem 23. August 1944 und sodann in der Sowjetunion ergangen ist. mehr...

27. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Das Lutherhaus in Lechnitz"

Nun, da jede ehemals deutsch besiedelte Ortschaft in Nordsiebenbürgen ihr eigenes Heimatbuch besitzt (mit dem Korbflechterdorf Tatsch schloss sich der Kreis), erscheint ein Buch über ein Haus, "Das Lutherhaus in Lechnitz". Ein sehr gutes Buch, von jedem Standpunkt aus betrachtet. Ein "seltenes Dokument siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens", wie auf dem Einband zu lesen ist. mehr...

12. Dezember 2003

Ältere Artikel

Stärker auf die Jugend ausgerichtet

Stuttgart. - Für den Fortbestand des Hauses der Heimat in Stuttgart hat sich Baden-Württembergs Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, Innenstaatssekretär Heribert Rech, in einem Pressegespräch am 19. November in Stuttgart ausgesprochen. mehr...

28. November 2003

Ältere Artikel

Von Brukenthal bis Hans Otto Roth

Den Schwerpunkt dieses im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegebenen Heftes 3/2003 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bilden drei Aufsätze über vier bedeutende bukowinagebürtige Autoren. mehr...