Ergebnisse zum Suchbegriff „August“
Artikel
Ergebnisse 2631-2640 von 3238 [weiter]
Kooperation mit Hellabrunn soll Hermannstädter Zoo helfen
Über den sukzessiven Verfall des Hermannstädter Tierparks seit 1990 berichtete Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, in der Online-Ausgabe vom 30. März 2006. Die Leserin Johanna Letz (München) startete inzwischen eine bemerkenswerte Initiative zu Gunsten des traditionsreichen Tierparks in Hermannstadt. mehr...
Henry Horst Mantsch
Henry Horst Mantsch ist in der Internet-Suchmaschine Google mit 536 Eintragungen zu finden. Das ist eine beeindruckende Informationsmenge und trotzdem nur eine in Überschriften geraffte Zusammenfassung von Mantschs äußerst erfolg- und abwechslungsreichem Lebenslauf. Seine Karriere als Forscher und Hochschullehrer begann er 1958 in Klausenburg. Eine Zäsur in seinem Leben brachte das Jahr 2002, als Mantsch als Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Wissenschaft und Technologie an Kanadas Botschaft in Berlin berufen wurde. mehr...
Vielseitige museale Aktivitäten in Gundelsheim
Das aktuelle Nachrichtenheft des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim (26. Jahrgang, 2005) gibt einen Überblick über die musealen Aktivitäten im Jahr 2005. Im einführenden Text geht der wissenschaftliche Mitarbeiter Marius J. Tataru, der verantwortlich für das Nachrichtenheft zeichnet, kurz auf die Sammlungen, Ausstellungen und Neuanschaffungen des vergangenen Jahres ein, um den Stab dann an weitere Experten weiterzugeben, die verschiedene Arbeitsschwerpunkte im Einzelnen behandeln. mehr...
Ausstellung in Berlin: "Flucht und Vertreibungen in Europa"
Die Ausstellung "Erzwungene Wege - Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts" des ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ist vom 11. August bis zum 29. Oktober 2006 im Kronprinzenpalais in Berlin zu sehen. Die Dokumentationsausstellung zeigt Schicksale von Flucht und Vertreibung und durchmisst zeitlich und räumlich das Europa des 20. Jahrhunderts. mehr...
Siebenbürgen für Kurzentschlossene
Wer noch keine konkreten Urlaubspläne hat, der lässt sich vielleicht durch diese Zeilen inspirieren mitzufahren. Der Reiseverein Transylvania Tours e.V. fährt vom 16. August bis 2. September nach Siebenbürgen. Es sind noch einige Plätze frei. mehr...
Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda
Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...
Aloha-He-Cup 2006: Beachvolleyball in Augsburg
„Sonne, Sand und mehr ...“ - unter diesem Motto laden die Jugendtanzgruppe Augsburg und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zum 9. Beachvolleyball-Turnier am 5./6. August 2006 in das Augsburger Fribbe-Bad ein. Die Teilnehmerzahl ist heuer auf maximal 24 Teams (gemischte Mannschaften mit fünf Spielern, davon mindestens zwei Mädchen) beschränkt. mehr...
Neue Sichtweise: Eigentumsrückgabe auch ohne rumänische Staatsangehörigkeit
Die Nationale Behörde für Eigentumsrestitution in Rumänien stellt fest: Gesetzlichen Erben ohne rumänische Staatsbürgerschaft kann Grund und Boden rückerstattet werden. "Sind unsere ausgewanderten Landsleute berechtigt, enteigneten Grund und Boden zurückzubekommen?" Diese Frage hatte Wolfgang Wittstock in einem Artikel erörtert, der unter dem Titel "Zurzeit erhalten sehr viele Standardabsagen..." in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 18. März d.J. veröffentlicht und am 15. April in der Siebenbürgischen Zeitung nachgedruckt wurde. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa
Vom 13. bis 16. August d. J. findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ein Seminar zur deutschen und jüdischen Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa statt. Ziel des Seminars ist es, anhand von Lebensgeschichten von Juden und Deutschen sich Zeitgeschichte zu vergegenwärtigen. Das Seminar ist offen ausgeschrieben. Es sind noch einige Plätze frei. mehr...
Ein bedeutender Komponist mit siebenbürgischen Wurzeln
In diesem Jahr wird des 140. Geburts- und 75. Todesjahrs des Komponisten Waldemar von Baußnern gedacht. Der Förderverein Kammerorchester Pro Musica Darmstadt und der Bach-Chor Darmstadt richten gemeinsam mit der Baußnern-Gesellschaft e.V. ein Baußnern-Festkonzert am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, 19.30 Uhr, in der Orangerie Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann aus. mehr...