Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 861-870 von 3239 [weiter]

3. April 2020

Verschiedenes

Kulturmanager/in Fogarasch gesucht

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. mehr...

21. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen

Im Rahmen der Hauptversammlung am 14. März in Hannover fanden Neuwahlen des Landesvorstands statt. Die bisherigen Amtsträger wurden wieder in ihre Funktionen gewählt. Im kommenden Jahr stehen zwei wichtige Gemeinschaftsereignisse bevor. mehr...

16. März 2020

Kulturspiegel

Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen

Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...

12. März 2020

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes

Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...

6. März 2020

Verschiedenes

Heimattreffen 2020 in Durles

Bei unserem ersten Treffen in der Heimat 2015 haben wir beschlossen, dieses alle fünf Jahre vor Ort zu wiederholen. Im August 2019 haben einige Vertreter aus unserem Vorstand in ihrem Urlaub gemeinsam mit dem rumänischen Organisations-Team in Durles dafür ein Programm entworfen. Dieses haben wir im Rahmen unserer Vorstandssitzung im Oktober bei Willi Thellmann überarbeitet und laden herzlich ein. mehr...

1. März 2020

Kulturspiegel

Erwin Neustädter: "Wie ich wurde, was ich bin"

Aus dem Nachlass des Schriftstellers Erwin Neustädter (1897-1992) hat sein Enkel Ortwin Galter, Pfarrer in Linz, nach dem Bericht über die Haftzeit des Autors zwischen 1961-1963 „Mensch in der Zelle“ (2015) nun auch die Erinnerungen seines Großvaters an die Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg herausgegeben. Neustädter hatte nach mehreren Anläufen und verschiedenen Fassungen seine Zeit- und Selbstbefragung 1976 als Typoskript in Form gebracht, aber nicht veröffentlicht. mehr...

25. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgsbilanz des Vereins Nachhaltiges Holzmengen

Hermannstadt – Mit einer beachtlichen Erfolgsbilanz für das Jahr 2019 kann der Verein Nachhaltiges Holzmengen aufwarten. Das Fest zum zehnjährigen Bestehen der Alten Mühle, eines der ältesten Projekte des Vereins, lockte an die 600 Besucher an, auch aus Deutschland und der Schweiz. mehr...

23. Februar 2020

Kulturspiegel

Gedenktage 2020

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

21. Februar 2020

Interviews und Porträts

"Ich bin mit dem Zeichenstift in der Hand auf die Welt gekommen": Interview mit Gert Fabritius zum 80. Geburtstag

„Transportable Heimat“ betitelt Gert Fabritius seine wichtigste Installation. Der am 21. Februar 1940 in Bukarest geborene Künstler ist ein Wanderer, der seine Heimat immer bei sich trägt. Seine Kindheit ist vom Krieg geprägt. Seine Ausbildungs- und Studienzeit in Hermannstadt und Klausenburg fallen in die düsterste kommunistische Ära. Trotzdem hat er immer wieder Glück – mit Lehrern, die sein Talent erkennen und fördern, mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ihn unterstützen, mit seiner Frau, die bis heute an seiner Seite steht. 1997 erhält er als einziger Siebenbürger den Lovis-Corinth-Sonderpreis, 2012 den Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis. Seine Holzschnitte, Zeichnungen, Malereien und Installationen bereichern Sammlungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Gert Fabritius ist für viele ein „Glücksfall“– nicht zuletzt: für die Siebenbürger Sachsen. Die Jubiläumsausstellung „Gert Fabritius. Tagebuch- und Blatt-Auf-Zeichnungen eines Unbefugten“ kann bis zur Finissage am 23. Februar 2020, um 11.00 Uhr, in der InterArt Galerie (Rosenstraße 37, 70182 Stuttgart) besichtigt werden. Das folgende Interview mit dem 80-jährigen Künstler führte Dr. Ingeborg Szöllösi. mehr...

13. Februar 2020

Verschiedenes

Außerordentliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting, hielt am 25. Januar eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, um Nachwahlen für den Vorstand des Trägervereins durchzuführen. Die Nachwahlen sind notwendig geworden, da das Amtsgericht München - Registergericht Teile der Wahlen (Blockwahlen) vom 3. August 2019 nicht anerkannt hat. mehr...