Ergebnisse zum Suchbegriff „Ausgabe Maerz“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 368 [weiter]

14. Mai 2002

Kulturspiegel

Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland

Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...

12. Mai 2002

Ältere Artikel

"Die Alpenflora der Südkarpaten"

Bibliophile Ausgabe für Natur- und Buchfreunde - Der unveränderte Nachdruck des Werkes „Die Alpenflora der Südkarpaten“ von Dr. Karl Ungar bereichert die Reihe Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens als dessen 25. Band. mehr...

30. April 2002

Ältere Artikel

Rührige Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg"

2002 – das Jahr des Ökotourismus beflügelt und spornt an. Andreas Mausolf, einer der Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“, zieht eine Zwischenbilanz bezüglich des geplanten „Dracula-Parks“ bei Schäßburg. Weitere Vorhaben betreffen die Verkehrsregelung auf der Schäßburger Burg sowie die Vernetzung mit weiteren Initiativen zur nachhaltigen touristischen Entwicklung in Rumänien, etwa mit den „Freunden des Wassertales“ in Oberwischau, dem Tramclub-Banat und der Schmalspurbahn im Harbachtal. mehr...

27. April 2002

Ältere Artikel

Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt

Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...

26. April 2002

HOG-Nachrichten

Burzenländer geben Erfahrungen weiter

Einen brisanten Vortrag zum Thema Securitate-Akten hielt Hans Bergel auf der 19. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 14. April 2002 in Neuhaus bei Crailsheim statt und stand im Zeichen des überregionalen Erfahrungsaustausches: Die Burzenländer wollen ihre langjährigen Erfahrungen auch anderen Heimatortsgemeinschaften zugute kommen lassen. mehr...

15. April 2002

Ältere Artikel

Heltau und Wernigerode werden Partner

Der bekannte Kurort mit mittelalterlichem Flair, Wernigerode im Bezirk Magdeburg, bereitet eine weitere Städtepartnerschaft vor. Nach der italienischen Stadt Carpi und Neustadt an der Weinstraße ist es dieses Mal Heltau in Siebenbürgen. mehr...

14. April 2002

Ältere Artikel

Neuwahlen in Baden-Württemberg

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kann auf vier erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der neu gewählte Landesvorstand will aus der Kraft der Vergangenheit einen Aufbruch in die Zukunft bewirken. mehr...

13. April 2002

Ältere Artikel

Bukarest geht auf Landsmannschaften zu

Beim Ausbau seiner Beziehungen zu Deutschland will Rumänien auch die Verbindungen zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erheblich verbessern. Dies erklärte der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu am 24. März bei Gesprächen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München, zu denen Vertreter des Bayerischen Sozialministeriums sowie der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen zusammenkamen. mehr...

12. April 2002

Ältere Artikel

"Dracula-Park" heftig umstritten

Der „Dracula-Park“ bei Schäßburg ist unter den Siebenbürger Sachsen und Vertretern der rumänischen Diaspora in Deutschland heftig umstritten. Argumente pro und kontra wurden kürzlich bei einem Vortrags- und Diskussionsabend in München ausgetauscht. In einem Schreiben an Tourismusminister Dan Matei Agathon regten die Organisatoren und Referenten an, die Kritik und Verbesserungsvorschläge in die Entwicklung des Themenparks mit einzubeziehen. mehr...

11. April 2002

Ältere Artikel

Kronstädter Schüler forschen in Duisburg

Rumäniens Honorarkonsul Dr. Franz-Georg von Busse zeigte sich angetan von den Ergebnissen des Energieprojektes der Zehntklässler der Honterusschule in Kronstadt und der Hauptschule Duisburg-Laar, die in einer großen Ausstellung am 5. März der Öffentlichkeit präsentiert wurden. mehr...