Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden-Wuerttemberg“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 1588 [weiter]
75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede
Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...
Donauschwäbischer Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg an Anton Sterbling
Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2025 bekannt gegeben. Ausgezeichnet werden drei herausragende Persönlichkeiten, die sich gleich in mehrfacher Hinsicht für die donauschwäbische Kultur und Geschichte verdient gemacht haben: Professor Dr. Anton Sterbling erhält den Hauptpreis, der Förderpreis geht an Denise Schillinger und mit der Ehrengabe wird Johann Schuth ausgezeichnet.
mehr...
Festakt zum 100. Geburtstag von Hans Bergel
Rund einhundert Gäste waren am 27. Juli 2025 der gemeinsamen Einladung des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats gefolgt, um auf Schloss Horneck den 100. Geburtstag des herausragenden hommes des lettres Hans Bergel und dessen schriftstellerischen Werks in einem Festakt zu würdigen. Aus diesem Anlass übergab seine Familie die vom Bildhauer Kurtfritz Handel entworfene Bronzebüste feierlich dem Siebenbürgischen Museum. mehr...
Tanzgruppe aus Sachsenheim bereichert Tag der Heimat
Am 5. August machten sich 19 Tänzerinnen und Tänzer aus Sachsenheim schon frühmorgens in ihren wunderschönen Trachten auf den Weg nach Stuttgart. Sie folgten der Einladung des Bundes der Vertriebenen zum diesjährigen Tag der Heimat, einer Jubiläumsveranstaltung, bei der auch Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet wurde. mehr...
Gedenken am Vertriebenen-Denkmal in Bad Cannstatt
Am 5. August fand im Kurpark von Bad Cannstatt die feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an Flucht und Vertreibung statt. Begleitet von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Stuttgart, versammelten sich Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie zahlreiche Ehrenamtliche, um mit Kränzen und Gedenkworten der Opfer zu gedenken. Die musikalischen Beiträge wie auch die Anwesenheit zahlreicher Trachtenpaare verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. mehr...
Bundeskanzler Merz bei Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Tag der Heimat 2025“ in Stuttgart
Am 5. August kehrte der Tag der Heimat an seinen historischen Ursprung zurück: nach Stuttgart, wo vor 75 Jahren die Charta der deutschen Heimatvertriebenen einen Tag nach ihrer Unterzeichnung vor den Ruinen des Neuen Schlosses feierlich verkündet wurde. Inmitten einer Zeit tiefster Not setzten die Vertriebenen damals ein vielbeachtetes Zeichen: den bewussten Verzicht auf Rache und Vergeltung, die Vision eines freien und geeinten Europas sowie den Aufruf zur aktiven Mitgestaltung des Wiederaufbaus. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: 49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg
Am 29. Juni hatte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen. mehr...
Beeindruckende tänzerische Gemeinschaft in Heilbronn
Am 12. Juli luden wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens sowie des 20-jährigen Jubiläums unserer Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in die Mühltalhalle nach Bad Rappenau ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten durften wir zahlreiche besondere Gäste begrüßen, die uns mit ihren persönlichen Worten und Glückwünschen beehrten. mehr...
Wunderbares Baumstriezelfest in Heilbronn
Nach einem Jahr Pause konnte die Kreisgruppe Heilbronn endlich wieder zum Baumstriezelfest einladen. Das Fest fand im Haus der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Straße in Heilbronn-Böckingen statt. mehr...
Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat
„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...