Ergebnisse zum Suchbegriff „Bank“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 264 [weiter]
Hermannstadt im Baufieber
Einen Vertrag über einen Kredit in Höhe von 10 Millionen Euro unterzeichneten am 20. Juli Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis und der Vorsitzende für städtische Infrastruktur und Umwelt, Thomas Maier, der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Der Kredit soll für die Sanierung und Modernisierung der Straßen und des öffentlichen Verkehrs in drei Vierteln der Stadt eingesetzt werden. mehr...
Neue Entwicklungen beim Siebenbürgischen Museum
Zweimal im Laufe dieses Monats - am 6. und 20. Mai - tagten in Gundelsheim am Neckar die Gremien, die sich einerseits beratend und richtungweisend, andrerseits fördernd und unterstützend dem Wohlergehen des Siebenbürgischen Museums verschrieben haben. Die kurze zeitliche Aufeinanderfolge der Vorstandssitzungen des Trägervereins und des noch relativ jungen Fördervereins des Museums hat deutlich erkennen lassen, wie konvergent die Intentionen dieser beiden Vereine in den allgemeinen, fachlich-wissenschaftlichen Zielsetzungen eines regionalspezifischen, kulturhistorischen Museums wie das Siebenbürgische wieder zu finden sind. mehr...
Einladung zu Seminar mit "Köpfchen"
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD, Landesgruppe Baden-Württemberg, sowie die DJO Baden-Württemberg organisieren gemeinsam ein Köpfchenseminar, zu dem alle Tanz- und Singlustigen Baden-Württemberger eingeladen sind. Das Seminar findet vom 6. bis 7. Mai in der Jugendherberge in Ludwigsburg statt. mehr...
Rumänische Arbeitgeber suchen Annäherung an Europa
Deutschland hat eine große Erfahrung im Bereich der Marktwirtschaft und Arbeitgeberverbände. Dieses Wissen will sich der Rumänische Arbeitgeberverband (Patronatul Român), eine der stärksten Unternehmervereinigungen des Landes, zunutze machen. Auf Einladung der bayerischen Arbeitgeberverbände führte der Verbandsvorsitzende Gheorghe Naghiu am 20. Januar Gespräche in München mit Rainer Ptok und Stefan Albat, leitenden Vertretern der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW-München), die für die Realisierung dieser Zusammenarbeit zuständig sind. mehr...
"Kulturweg" in Gundelsheim geplant
Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...
Handball-Nostalgiespiel in Günzburg
Im Foyer der Rebay-Halle stehen vier Männer um einen runden Tisch, sehen sich ein blau-weiß gestaltetes Buch an und tauschen Erinnerungen aus. Weißt du noch, fragt der aus Jakobsdorf im Harbachtal stammende Handballlehrer Karl Martini die zu seiner Rechten stehende Gummersbacher Handballlegende Hansi Schmidt. Und der Banater Schwabe lächelt und erklärt dem Siebenbürger Sachsen, warum er seinerzeit auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in 1972 in München verzichtet hat. mehr...
Rumänische Handelsbank privatisiert
Die österreichische Erste Bank hat die Rumänische Handelsbank Banca Comercială Română (BCR) gekauft. mehr...
Korruptionsrate in Rumänien gesunken
Laut einer Studie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist das Ausmaß der Korruption in Rumänien gesunken. Im Jahr 2002 waren noch rund 2,5 Prozent der Einnahmen rumänischer Firmen für Bestechung verwendet worden, in diesem Jahr waren es nur noch etwa 0,7 Prozent. mehr...
Michelsberg am Silberbach: Ortsmonografie erschienen
Beim 10. Michelsberger Treffen am 1. Oktober in Schweigern wurde das erste Heimatbuch des einstmals einzigen deutschen Dorfes Rumäniens vom Verfasser und Herausgeber Georg Krauss vorgestellt. Die 480-seitige, in bester Qualität gedruckte umfassende Monografie enthält in 15 Kapiteln eine Fülle von Informationen, ergänzt mit 252 Farb- und Schwarzweißfotos, Karten und Plänen. mehr...
Neue Reisebestimmungen für rumänische Bürger
Für rumänische Staatsbürger, die Deutschland, Österreich und andere Länder des Schengener Raums bereisen wollen, sind am 1. Oktober 2005 neue Reisebestimmungen in Kraft getreten. Schon seit dem 1. Januar 2002 bedürfen sie keines Visums mehr, wenn sie sich innerhalb von sechs aufeinanderfolgenden Monaten nicht länger als 90 Tage in den Schengener Staaten aufhalten und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. mehr...