Ergebnisse zum Suchbegriff „Bank“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 264 [weiter]

6. Mai 2009

Kulturspiegel

Monika Kafka in internationalem Lyrik-Projekt

Vor kurzem erschien im Verlag Edition Thaleia, St. Ingbert, ein ungewöhnliches Lyrikbuch, das zehn Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und Israel vereint, die jeweils mit zehn Gedichten vertreten sind. Zehn Dekaden hat ein Jahrhundert, und zu jeder Dekade des 20. Jahrhunderts schrieben die hier vertretenen Dichterinnen und Dichter je einen lyrischen Text. Daher auch der Titel des Buches: „10 x 10 = 100“. mehr...

26. Februar 2009

Kulturspiegel

Neuer Stiftungsvorstand stellt sich vor

Die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung am 10. Januar in Gundelsheim die satzungsgemäß alle drei Jahre stattfindenden Wahlen durchgeführt (diese Zeitung berichtete). Nach der Wahl des Vorstands haben sich dessen Mitglieder in der ersten Sitzung am 29. Januar auf die Aufgabenverteilung, den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter geeinigt. mehr...

25. Dezember 2008

Jugend

Jugendskilager am Hochkönig

Das traditionsreiche Jugendskilager am Hoch­könig/Mitterbergalm findet vom 10. bis 19. April 2009 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...

12. August 2008

Jugend

Hetzeldorfer Jugendtreffen 2008

Am 27. Juni war es wieder einmal soweit: 21 Jugendliche trafen sich im CVJM-Heim in Hohen­haslach, um mal wieder gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Leute unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, Eignungen und Neigungen finden sich jedes Jahr zusammen – und das auf ganz freiwilliger Basis! Recht haben sie, denn man kann einfach mal ein Wochenende abschalten vom Stress der Gegenwart und in eine ganz andere Welt flüchten. mehr...

3. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Besondere Muttertagsfeiern in Schwabach und Fürth

Zwei besondere Muttertagsfeiern fanden im Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt: am 6. Mai in Schwabach und zwei Tage später in Fürth. mehr...

4. Mai 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichte: Neuer Band von Dr. Michael Kroner

Soeben ist der vom Haus der Heimat Nürn­berg und der Kreisgruppe Nürnberg des Ver­bandes der Siebenbürger Sachsen herausgegebene zweite Band der „Geschichte der Sieben­bürger Sachsen. Wirtschafts- und Kulturleis­tungen“ (416 Seiten) von Dr. Michael Kroner erschienen. mehr...

14. April 2008

Interviews und Porträts

Dr. Christoph Bergner: Rentner sollen nicht zusätzlich belastet werden

Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Beauftragter der Bundes­re­gierung für Aus­sied­lerfragen und nationale Min­derheiten, will sich dafür einsetzen, dass die siebenbürgisch-sächsischen Rentner nicht durch zusätz­liche Bürokratie belastet werden. In einem In­terview mit dieser Zeitung zeigte er großes Verständnis für die bedrückende Situa­tion der von massiven Rentenkürzungen betroffenen Lands­leute. Vor 37 Jahren hatte Berg­ner als Student aus der damaligen DDR Sieben­bürgen kennen und schätzen gelernt. Als Festredner beim Heimattag 2006 in Din­kels­bühl, aber auch bei mehrfachen Besuchen in Rumänien, zuletzt auch in Gesprächen mit Vertretern des landsmannschaftlichen Verban­des am 2. Mai 2007 in Berlin hat der CDU-Politiker aus Thü­rin­gen stets große Sympa­thie für die Sie­ben­bürger bekundet und er­­klärt, sich für konstruktive Lösungen einsetzen zu wollen. Er vertritt die Überzeugung, dass die Bun­desre­gierung die his­torisch-moralische Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands wahrnimmt und im Rah­men der Hil­fen­politik weiterhin Soli­dari­tät mit der deut­schen Minderheit in Rumä­nien ausübt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss. mehr...

17. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Langwasser im warmen Regen Hermannstadts

Hermannstadts Kulturhauptstadtjahr 2007 war ein wahrer warmer Sommerregen voller positiver Folgen sowohl für die Stadt am Zibin, für Siebenbürgen, für Rumänien als auch für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ganz besonders jedoch für jene in Deutschland. Beim ersten Termin des „Treff­punkts Langwasser“ des Kreisverbandes Nürn­berg im Jahre 2008 war schon deswegen eine umfassende Bilanz des Großereignisses in Her­mannstadt angesagt: zwei Millionen Besucher (Hermann­stadt hat 170 000 Einwohner), 337 Projekte an 380 Örtlichkeiten und 2062 Ereig­nisse – das war die einmalige Bilanz Hermann­stadts, das im letzten Jahr zusammen mit Lu­xem­burg europäische Kulturhauptstadt war. mehr...

10. Februar 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: Schesserlied

Was ist die schönste Belohnung für einen Dichter? Wenn seine Lieder so bekannt und beliebt sind, dass sie weit und breit gesungen werden und in den Liedschatz einer Gemeinschaft eingehen. Mehr noch, wenn sich brauchtümliche Handlungen mit dem Text einbürgern (beim Singen der letzten Strophe Tongeschirr zerschlagen). So eschehen mit Georg Meyndts Lied „Et schallt e Klång durch ås Gemien“, volkstümlich auch schon umgedichtet zu „Et gieht en Riëd durch ås Gemien“, das je nach örtlichem Brauch bei der Verabschiedung der Braut durch die Jugendlichen zur Verlobung oder vor der Hochzeit gesungen wird. mehr...

10. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis in Berlin und Bukarest geehrt

Der deutsche Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis erhielten am 11. Dezember im Atrium der Deutschen Bank in Berlin den diesjährigen Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft e. V. Die Laudatio auf beide Preisträger hielt der frühere Bundesinnenminister und Ehrenbürger von Hermannstadt, Otto Schily. mehr...