Ergebnisse zum Suchbegriff „Bank“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 264 [weiter]

19. März 2020

Verschiedenes

Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“

Die Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“ läuft erfolgreich. Ab Sommer 2020 werden Besucherinnen und Besucher von Schloss Horneck in Bild und Wort an Städte, Gemeinden und Dörfer Siebenbürgens erinnert. Für Siebenbürger Sachsen bedeutet dies ein Stück Heimat im Schloss, für Touristen das Angebot von Informationen über unsere Heimat und Landsleute und eventuell die Anregung zu einer Reise nach Siebenbürgen. Schloss Horneck wirbt auf diese Weise für Siebenbürgen und im Besonderen für jeden Ort, der hier ausdrücklich hervorgehoben wird, dank der Spendenden, die ihn ausgewählt haben; gleichzeitig wird dadurch die Heimatverbundenheit der Siebenbürger Sachsen sichtbar. mehr...

20. Dezember 2019

Kulturspiegel

Weitere Spenden nötig: Zimmer einrichten im Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck

Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Schloss sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Inzwischen wurden zehn Zimmereinrichtungen gespendet und fünf versprochen. Fünfzehn Schlosszimmer warten noch auf ihre Namen und Spender. Die Inneneinrichtung der Übernachtungszimmer auf Schloss Horneck wird NICHT öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. mehr...

6. Dezember 2019

Kulturspiegel

Lebenserinnerungen des Taschnermeisters Arthur Karl Wollmann

Erster Weltkrieg, Juli 1916. Die Russen sind bereits in die Bukowina eingefallen. Die Front rückt unaufhaltsam näher. „In dieser Woche wurde von der evangelischen Kirche die mittlere Glocke und von der katholischen Kirche die kleine Glocke für die Kriegsführung abmontiert“, erinnert sich Arthur Wollmann, damals acht Jahre alt. Die Glocke ersterer musste oben am Turm zerteilt werden. Ein letztes Mal wurde mit ihr noch geläutet. Halb Bistritz hatte sich versammelt, um dem Spektakel beizuwohnen. mehr...

29. Oktober 2019

Verschiedenes

Spenden für Zimmereinrichtungen im Schloss Horneck

Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Die Inneneinrichtung der 30 Übernachtungszimmer wird nicht öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. Ende Oktober 2019 werden die ersten Einrichtungen bestellt und gefertigt, im Juli 2020 wird das Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet. mehr...

18. September 2019

Verschiedenes

Als ehemalige Bergschülerin aus Schäßburg in Austin (Texas)

Die ehemalige Bergschülerin Melita Tuschinski aus Schäßburg, heute wohnhaft in Stuttgart, schildert im Folgenden, wie sie 1985 ihr erstes Studienjahr an der University of Texas at Austin verbrachte. Wie es sich zeigte, war ihr Wissens- und Erfahrungsschatz aus Siebenbürgen durchaus hilfreich in Studium und Beruf. mehr...

29. Juni 2019

Kulturspiegel

Familie Pietralla betreibt ab 2020 das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck

Am Freitag, den 7. Juni, um 17.30 Uhr wurden in Dinkelsbühl Verträge unterzeichnet, die für die Zukunft von Schloss Horneck sehr große Bedeutung haben. Ein feierlicher, ernster Moment, danach kräftiges Händeschütteln und zufrieden lächelnde Männergesichter, erwartungs- und hoffnungsvoller Applaus des Publikums – ein zukunftsweisender Schritt wurde getan. mehr...

29. Juni 2019

Kulturspiegel

Dr. Konrad Gündisch bleibt Vorsitzender des Schlossvereins

Am Freitag, den 6. Juni, geht es hoch her in der VR Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl. Ab 15 Uhr tagt der Vorstand des Schlossvereins, ab 16.30 Uhr folgt die erste große Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Spannende Themen stehen auf der Tagesordnung, die Baufortschritte, Finanzierung, die künftigen Betreiber, die Satzungsänderung und Neumitglieder. Ein Stand des Schlossvereins informiert während des Heimattages, ein Vortrag präsentiert Baufortschritte auf Schloss Horneck und eine Spende an den Schlossverein rührt die Herzen. mehr...

2. Juni 2019

Verschiedenes

Siebenbürgenreise mit vielen Emotionen

Zum Abschluss einer Gemeindereise nach Sizilien in der Osterwoche 2018 verkündete Pfarrerin Eliana Briante: Nächstes Jahr wird es eine Fahrt nach Siebenbürgen geben. Gesagt – getan. Vom 22.-28. April reisten dann 36, z.T. sogar 42 Personen aus den Kirchengemeinden Ingolstadt-St. Johannes und Gaimersheim nach Siebenbürgen – fast ein Drittel von ihnen mit siebenbürgischen Wurzeln. Es war eine eindrückliche Fahrt, von der wir hier nur einige Eindrücke vermitteln können. mehr...

12. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung verhängt "Giersteuer" gegen Banken

Bukarest – Die Einführung der sogenannten Giersteuer in Rumänien stieß bei zwei wichtigen Entwicklungsbanken auf herbe Kritik, berichtet das österreichische Blatt Der Standard. Schriftliche Beschwerde bei der Regierung in Bukarest legten bereits die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und die Internationale Finanzkooperation (IFC) ein. Erstere hält Anteile auch an rumänischen Geldinstituten. mehr...

13. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

"Hirscherhaus" in Kronstadt wird saniert

Kronstadt – Die Burzenländer Bank in der Purzengasse, auch als „Hirscherhaus“ bekannt und eines der repräsentativsten Bauwerke Kronstadts, soll in den nächsten zwei Jahren restauriert werden, berichtet die Karpatenrundschau. Vom Kronstädter Architekten Albert Schuller erbaut und 1908 im Jugendstil vollendet, gehört das „Hirscherhaus“ zu den denkmalgeschützten Gebäuden der Stadt. mehr...