Ergebnisse zum Suchbegriff „Baumstriezel“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 498 [weiter]

21. Juli 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe München gestaltete Kronenfest in Riedmoos

Am Johannistag, dem 24. Juni, fand unser alljährliches Kronenfest statt, das die Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching in der Sportgaststätte Riedmoos feierte. Unsere Siebenbürgische Jugendtanzgruppe gestaltete wie üblich dieses Brauchtumsfest mit, das wir in der Hoffnung auf Frieden und eine reiche Ernte feiern. Freudig begrüßten wir unsere Gasttanzgruppe aus Nürnberg. Unsere beliebte Original Siebenbürger Blaskapelle eröffnete das Fest. mehr...

17. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Open-Air-Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten gut besucht

Eine gelungene Open-Air-Probe veranstaltete die Siebenbürger Blaskapelle Herten im Garten des Siebenbürger Hauses. Bei bestem Wetter füllte sich der Garten schnell mit Mitgliedern, Nachbarn und Freunden der Blasmusik. mehr...

5. Juli 2018

Verschiedenes

Kronenfest in Waldkraiburg

Bei optimalem Kaiserwetter begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli ein paar hundert Besucher zum Kronenfest am 24. Juni im Haus Sudetenland in Waldkraiburg, darunter den zweiten Bürgermeister der Stadt, Richard Fischer, Stadträtin Charlotte Konrad, den evangelischen Pfarrer Simon Stritar, den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Harry Lutsch, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Mathias Möss, und Pfarrer i.R. Heinrich Brandstetter. mehr...

30. Juni 2018

Verbandspolitik

NRW-Landesbeirat besucht Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe

Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, die Landesregierung sachverständig zu dieser Zielgruppe zu beraten. Einerseits soll er die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler in der Öffentlichkeit vertreten, andererseits bei ihnen aber auch Verständnis für Maßnahmen der Behörden wecken. In den Landesbeirat entsenden die Bezirksregierungen des Landes je ein Mitglied. Das zuständige Ministerium beruft aus den auf Landesebene tätigen Verbänden der Vertriebenen und Spätaussiedler sechs Mitglieder, zudem kommen vier Mitglieder aus dem wirtschaftlichen oder sozialen Leben des Landes. Der Landesbeirat besteht seit 1948, das 70. Jubiläum wird im Herbst dieses Jahres im Beisein des Ministerpräsidenten Armin Laschet gefeiert. Geleitet wird der Landesbeirat von Heiko Hendriks, der gleichzeitig auch Beauftragter der Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler ist. mehr...

13. Juni 2018

Jugend

Der Heimattag aus Sicht der Jugend

Es gibt kaum einen schöneren Ort als Dinkelsbühl, wo man sich zu Pfingsten aufhalten will. Trotz der vielen Regenfälle in den Tagen vor dem Heimattag strömten tausende siebenbürgische Besucher und Freunde der siebenbürgischen Kultur in die historische Altstadt. Zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt – unter anderem mitorganisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – boten unzählige Möglichkeiten, sich das gesamte Pfingstwochenende auf angenehme Weise zu vertreiben. mehr...

7. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Kreisgruppe Stuttgart

30 Jahre ist kein Alter! Aber es ist immerhin ein guter Grund zu feiern. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Eine Festschrift der Kreisgruppe Stuttgart muss her, mit möglichst wenig Text, aber mit vielen Bildern! Die Grußworte und die wichtigsten Ereignisse der letzten zehn Jahre brauchen 48 Seiten. Das wird teuer! Wir backen aus 24 kg Mehl Baumstriezel. Wenn wir die alle verkaufen und nur 80 Festschriften drucken lassen, ist der Verlust tragbar. mehr...

22. Mai 2018

Kulturspiegel

Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“ in Stuttgart eröffnet

„Ich hoffe und zweifele gar nicht daran, dass in kurzer Zeit Siebenbürgen aufhören wird, für das übrige Europa das ‚unbekannte Land‘ zu sein, das es bis jetzt gewesen … Also schon aus diesem Grunde sollte etwas für die Erhaltung der wenigen Monumente, welche Siebenbürgen hat, gethan werden.“ Dieses Zitat mit seiner klar formulierten Botschaft stammt nicht etwa aus der Feder eines der prominenten Schirmherren der Stiftung Kirchenburgen – Klaus Johannis oder Frank-Walter Steinmeier –, sondern von dem englischen Reiseschriftsteller Charles Boner aus dem Jahre 1868! Die Hoffnung von Charles Boner hat sich größtenteils erfüllt, wobei das touristische Potential Siebenbürgens und der Kirchenburgenlandschaft aus verschiedensten Gründen noch lange nicht ausgeschöpft ist. mehr...

16. Mai 2018

HOG-Nachrichten

Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Am 14. April trafen sich 23 Mitglieder und Vorsitzende der HOGs Deutsch-Kreuz, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meschendorf, Seligstadt, Felmern, Scharosch bei Fogarasch, Radeln, Seiburg und Deutsch-Tekes im Kapellenhof in Roßtal. Dieses Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land stand unter dem Motto „Zusammenarbeiten ist unser Gewinn“. mehr...

28. April 2018

Jugend

Kinderprogramm beim Heimattag

Das Kinderprogramm beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wird von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert und bietet dieses Mal u. a. ein Mitmachkonzert und eine Baumstriezelschule. mehr...

16. April 2018

Jugend

Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews

Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl laufen auch bei den Verantwortlichen für das Festzelt auf Hochtouren. Alle Gäste sollen voll auf ihre Kosten kommen. mehr...