Ergebnisse zum Suchbegriff „Bearbeitet“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 326 [weiter]

9. Januar 2005

Ältere Artikel

Jubiläum der südostdeutschen Musikwoche

Die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur in Südosteuropa (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Der Verein setzt sich ein für die Musikkultur deutscher Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa ein, die heute immer stärker in Vergessenheit gerät, jedoch ein wichtiger Teil der südosteuropäischen Geschichte ist. mehr...

27. Dezember 2004

Kulturspiegel

Erste Bibliographie einer siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft

Zeiden ist nicht zufällig die erste Ortschaft Siebenbürgens, die eine Bibliographie herausgegeben hat. Der wichtigste Vorläufer solcher bibliographischer Bestrebungen war Hermann Hienz mit seiner „Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen“, erschienen in zwei Auflagen, 1940 und 1960. mehr...

15. Dezember 2004

Ältere Artikel

Die Lage im Siebenbürgen-Institut ab 2005

Die Lichter gehen nicht aus, nur die Wattzahl der Glühbirnen wird geringer. Das Siebenbürgen-Institut mit integrierter Bibliothek und Archiv wird weiter arbeiten. Was jedoch schon ab Anfang Dezember drastisch zurückgeht, ist die Arbeitszeit der Mitarbeiter, da die Mittelstreichungen ab Dezember 2004 voll greifen. mehr...

8. November 2004

Ältere Artikel

Gummersbacher Gymnasiasten gaben Gastspiel in Schäßburg

Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Gymnasium Grotenbach aus Gummersbach eine Begegnungsfahrt nach Schäßburg. Im Rahmen des Talentförderprojektes „Handball in Gummersbach“ soll zusammen mit dem gastgebenden Schülersportclub Schäßburg der Handballsport im Jugendbereich gefördert werden. Die Handballer, 23 Schüler (fünf Mädchen, 18 Jungen), bestritten ein kompaktes, nach professionellen Gesichtspunkten organisiertes Trainingslager. mehr...

22. Juli 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Roder Treffen

Der Einladung zum Roder Treffen am 12. und 13. Juni waren etwa 350 Gäste in die „Mainfrankensäle“ Veitshöchheim bei Würzburg gefolgt. Auch aus Österreich und selbst aus den USA waren einige Gäste angereist. mehr...

12. Juli 2004

Ältere Artikel

Burzenländer Volkstanzgruppe im 12. Jahr aktiv

Die 1993 gegründete Burzenländer Volkstanzgruppe ist nach wie vor Hauptbestandteil des Deutschen Jugendvereins Kronstadt. Die regelmäßigen wöchentlichen Proben und Treffen finden im Kronstädter Forumshaus statt. Im Gegenzug bietet die Gruppe dem Forum die Teilnahme an diversen Veranstaltungen an, darunter auch solche der Mehrheitsbevölkerung. Gerade auf diese Weise wird das Umfeld für unsere Interessen sensibilisiert. mehr...

27. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Das Lutherhaus in Lechnitz"

Nun, da jede ehemals deutsch besiedelte Ortschaft in Nordsiebenbürgen ihr eigenes Heimatbuch besitzt (mit dem Korbflechterdorf Tatsch schloss sich der Kreis), erscheint ein Buch über ein Haus, "Das Lutherhaus in Lechnitz". Ein sehr gutes Buch, von jedem Standpunkt aus betrachtet. Ein "seltenes Dokument siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens", wie auf dem Einband zu lesen ist. mehr...

26. November 2003

Ältere Artikel

Arkeder Gedenkstein geplant

Beim diesjährigen Arkeder Treffen kam aus den Reihen der Generation, die selbst im Krieg war bzw. danach deportiert wurde, der Vorschlag, einen Gedenkstein für die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Arkeden (rumänisch: Archita) anfertigen zu lassen. Mit dem Stein soll der Kameraden und Kameradinnen gedacht werden, die als Soldaten an der Front gefallen, beim Angriff auf Arkeden getötet oder in Arbeitslagern in Russland beziehungsweise kurz danach an den Folgen der Deportation verstorben sind. mehr...

1. November 2003

Ältere Artikel

Beeindruckende Brauchtumsveranstaltung in Speyer

Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und ein Gottesdienst siebenbürgischer Prägung standen auf dem Veranstaltungsprogramm der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Speyer, die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und der gastgebenden Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz ausgerichtet hat. mehr...

13. Oktober 2003

Ältere Artikel

Um besseres Image bemüht

Sein Deutsch ist in Aussprache und Ausdruck geradezu perfekt, und auch schriftlich weiß er sich fehlerfrei auszudrücken: Matei Crisan (15) aus Bukarest. Der Schüler des dortigen Nicolai-Tonitza-Lyzeums hat kürzlich im ostholsteinischen Malente zum fünften Mal an einem Ferien-Deutschkurs des Goethe-Instituts teilgenommen. mehr...