Ergebnisse zum Suchbegriff „Bearbeitet“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 326 [weiter]

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen

Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...

6. Dezember 2005

Ältere Artikel

Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum

Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...

4. Dezember 2005

Ältere Artikel

Michelsberg am Silberbach: Ortsmonografie erschienen

Beim 10. Michelsberger Treffen am 1. Oktober in Schweigern wurde das erste Heimatbuch des einstmals einzigen deutschen Dorfes Rumäniens vom Verfasser und Herausgeber Georg Krauss vorgestellt. Die 480-seitige, in bester Qualität gedruckte umfassende Monografie enthält in 15 Kapiteln eine Fülle von Informationen, ergänzt mit 252 Farb- und Schwarzweißfotos, Karten und Plänen. mehr...

3. Dezember 2005

Ältere Artikel

Neue Ortsmonographie von Neppendorf

In der Reihe der Heimatbücher und Ortsmonographien nimmt das neu erschienene Buch von Renate Bauinger-Liebhart einen herausragenden Platz ein. Es baut auf den Arbeiten des Pfarrers und Historikers Dr. Hellmut Klima auf, dessen gesammeltes und hinterlassenes Material verarbeitet wurde. Die Autorin, eine gebürtige Neppendorferin, wendet sich nicht nur an interessierte Fachleute, sondern auch an ihre Landsleute und ihre Nachkommen, an Landler und gleichermaßen an Sachsen. In der Einleitung schreibt sie: „Das Buch soll unsern Kindern ... Einblick in die Historie dieses Ortes geben ... Es soll die Geschichte unserer evangelischen Vorfahren und ihre Standhaftigkeit im Glauben nie vergessen lassen!“ mehr...

29. August 2005

Ältere Artikel

Dringender Handlungsbedarf: Eigentumsrückgabe in Rumänien beantragen!

In Rumänien wurde das Gesetz Nr. 247/2005 über die Reform in den Bereichen Eigentum und Justiz verabschiedet. Die sehr knapp bemessenen Antragsfristen boten den ehemaligen Eigentümern und deren Erben eine allerletzte Chance, bis zum 22. September Ansprüche auf Boden- und Waldrückgabe bzw. Entschädigung geltend zu machen. Diese Frist wurde durch einen Dringlichkeitserlass der rumänischen Regierung bis zum 30. November 2005 verlängert. Wolfgang Wittstock, ehemaliger Parlamentarier und derzeitiger Verlagsleiter der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, erläutert im Folgenden das Gesetz und die Möglichkeiten, die es auch den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen bietet. mehr...

17. Juli 2005

HOG-Nachrichten

Geschichtliche Quellen der Gemeinde Brenndorf erschlossen

Ein weiteres Kapitel der Brenndorfer Geschichte haben Otto F. Gliebe, Ehrenvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), und der Familienforscher Hugo Thiess für alle Forscher und Interessenten zugänglich gemacht. Der Heimatforscher Hermann Schmidts (1937-2004) hatte Band I (1807-1856) und Band II (1856-1867) der „Presbyterialprotokolle der evangelischen Kirchengemeinde Brenndorf“ in der Reihe „Quellen zur Geschichte von Brenndorf“ bearbeitet und herausgegeben. mehr...

14. Juni 2005

HOG-Nachrichten

Erfolgreiche Gründungsversammlung der HOG Bistritz-Nösen

Der Heimattag 2005 der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war ein würdiger Rahmen für die Gründungsversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Der kleine Schrannensaal war am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, gut gefüllt mit interessierten Zuhörern. Bischof D. Dr. Christoph Klein sprach den Anwesenden aus der Seele, als er betonte, wie wichtig es für die in der Heimat Verbliebenen sei, Verbundenheit mit den in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürgern immer wieder zu erfahren. mehr...

30. April 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch

Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...

1. April 2005

Ältere Artikel

Das Gesamtwerk von Johannes Honterus erforscht

Die Aufsatzsammlung „Beiträge zur Honterus-Forschung 1966-1989“ ist das Ergebnis einer intensiven Forschungstätigkeit von Gernot Nussbächer. Es bietet einen reichhaltigen Fundus an Informationen über das Werk Honters und über die Historiographie und Kulturgeschichte, die von 1966-1989 dem bedeutenden siebenbürgischen Humanisten gewidmet war. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Musikwoche 2005

Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de.Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) feiert vom 28. März bis 3. April 2005 ein bemerkenswertes Jubiläum: In der nachösterlichen Woche findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die 20. Musikwoche der GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. mehr...