Ergebnisse zum Suchbegriff „Becker“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 117 [weiter]
Schuschnigs auf Gastspielreise in Siebenbürgen
Das von den Brüdern Mark und Tristan Schuschnig geleitete „Figurentheater am Burgtor“ aus Rothenburg ob der Tauber zeigte beim Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“ in Hermannstadt das bekannteste Stück des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni (1707-1793): „Der Diener zweier Herren“. Für diese Inszenierung von Vater Hanns Schuschnig hat Mutter Beatrice, geborene Gutt, die Puppen hergestellt. An dem gut besuchten Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“, das vom 6. bis 12. Juli 2010 stattfand, nahmen auch Studentengruppen aus Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest teil. Im Folgenden berichtet der siebenbürgische Theaterregisseur Hanns Schuschnig wenig über die Gastspielreise; ihn beschäftigen vielmehr die besuchten Erinnerungsorte. mehr...
Siebenbürger beim Landestrachtenfest Baden-Württemberg
Ende Juli waren die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Tuttlingen bei der Landesgartenschau Baden-Württembergs 2010 in Villingen-Schwenningen dabei. Samstags hatte die Tanzgruppe Tuttlingen unter der Leitung von Gerlinde Becker, zusammen mit der Volkstanzgruppe im Schwarzwaldverein Geisingen, unter der Leitung von Uwe Schupp ihren Auftritt auf der großen Showbühne beim Landestrachtenfest Baden-Württembergs. Viel Beifall erhielten die Tänzer, die ein farbenprächtiges Bild auf der Showbühne boten mit ihren unterschiedlichen Trachten, die ihre Tänze perfekt mit Live-Musik darboten. Die schrumpfende Tanzgruppen-Mitgliederzahl ist ohne das Tanzen miteinander kaum mehr möglich. Das ist unsere Zukunft. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...
Internationale Tagung in Tübingen: Europäisierung von Westen nach Osten
Bei der diesjährigen Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen stand das Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Vom 29. bis 31. Oktober zeichneten Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Rumänien und Ungarn unter den Stichworten „Beschreiben und Vermessen“ die Entwicklung der Länderkunde und der Kartographie sowie die damit in engem Zusammenhang stehende moderne Staatenbildung nach. mehr...
TV-Tipp: NDR unterwegs in Siebenbürgen
Der „Hanseblick“ des NDR Fernsehens zeigt am Sonntag, dem 11. Oktober, 18.00 bis 18.45 Uhr, die Sendung „Unbekanntes Rumänien. Unterwegs in Transsilvanien“. mehr...
Urzeln stürmen das Rathaus in Geretsried
Auf das prima Urzel-Krautessen Anfang Februar diesen Jahres folgten für die Urzelnzunft in Geretsried anstrengende Tage. So trafen sich am 20. Februar die Mitglieder der Zunft zum Anlernen der jugendlichen Neuzugänge auf der bekannten Böhmwiese jenseits der Bundesstraße 11. Es galt, das richtige Peitschenknallen (Platschen) trotz Schneetreibens von erfahrenen Urzeln zu lernen. mehr...
Interessengemeinschaft gegen 40%-Rentenkürzung stellt Tätigkeit ein
Die „Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen“ soll ihre Tätigkeit einstellen. Darauf hat sich der Anwaltspool der Interessengemeinschaft am 23. Februar in München verständigt. 1996 hatten sich auf Initiative unseres Verbandes zahlreiche Landsleute zur „Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen“ zusammengeschlossen, um die im Deutschen Bundestag beschlossene 40-prozentige Rentenkürzung zu bekämpfen. mehr...
Kreisgruppe Tuttlingen: Gelebte Integration seit 25 Jahren
Gleich zwei Jubiläen feierten die Siebenbürger Sachsen am Samstagabend in der Donauhalle: Zum einen das 25-jährige Bestehen der Kreisgruppe Tuttlingen mit ihrem Vorsitzenden Martin Brenndörfer und das zehnjährige Bestehen der Siebenbürgischen Tanzgruppe Tuttlingen. Volker Kauder, Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, hatte es sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen lassen, den Siebenbürger Sachsen zu gratulieren. mehr...
Urweger Sommerfest in München
Wenn die Glocken hell erklingen, rufen sie zum Gebet, zum Gottesdienst oder zu einem sonstigen bedeutenden Ereignis. Am 20. Juli 2008 läuteten die Glocken vom Turm der Friedenskirche in München das Sommerfest der „Münchner“ Urweger ein. Man könnte meinen, dass der helle Glockenklang von lauen Sommerlüften über die Dächer der Landeshauptstadt hinausgetragen wurde. Denn es kamen Urweger auch aus entfernteren Ortschaften und es kamen auch Freunde, so wie es in der Einladung geheißen hatte, insgesamt eine stolze Zahl von rund 200. mehr...
Hetzeldorfer Jugendtreffen 2008
Am 27. Juni war es wieder einmal soweit: 21 Jugendliche trafen sich im CVJM-Heim in Hohenhaslach, um mal wieder gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Leute unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, Eignungen und Neigungen finden sich jedes Jahr zusammen – und das auf ganz freiwilliger Basis! Recht haben sie, denn man kann einfach mal ein Wochenende abschalten vom Stress der Gegenwart und in eine ganz andere Welt flüchten. mehr...