Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 286 [weiter]
Bergel über die Securitate-Akten
Einen Vortrag zum Thema „Einblick in die Securitate-Akten“ hält der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel am Montag, dem 3. März, 19.00 Uhr, in Augsburg. mehr...
Siegfried Helmut Habicher
Ein besonderes Faschingsereignis ist die alljährliche Kür des "Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst". Initiator und Betreuer der Veranstaltung ist Siegfried Helmut Habicher, der vor 59 Jahren in Hermannstadt geboren wurde und zurzeit in Rottweil - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - lebt. Mit dem früheren Hochschullehrer und derzeitigen Kulturmanager und Schriftleiter führte Robert Sonnleitner das folgende Interview. Weitere Infos auf der Webseite www.habicher.de. mehr...
Der unbedingte Glauben an die Literatur
Der Schriftsteller und Universitätslehrer Dr. h. c. Georg Scherg (geboren am 19. Januar 1917 in Kronstadt, gestorben am 20. Dezember 2002) ist am 30. Dezember in Bodelshausen bei Tübingen beerdigt worden. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, ehemalige Arbeitskollegen und Studenten, die aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angereist waren, erwiesen ihm die letzte Ehre. mehr...
Siebenbürgische Präsenz in Berlin
Die Rumänischen Kulturwochen in Berlin boten auch in diesem Jahr, vom 9. November bis 15. Dezember, ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das der Eröffnung eines neuen rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Vierita eröffnet wurde. mehr...
Hans Bergel auf Schloss Horneck
Hans Bergel, einer der bekanntesten, produktivsten und streitbarsten deutschen Schriftsteller und Publizisten aus Südosteuropa, las am 20. November im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 in Gundelsheim aus dem noch unveröffentlichten Roman „Die Rückkehr der Wölfe“. mehr...
Heiter bis wolkig - Geschichten von Krieg und Frieden
Andreas Birkner: „Der Brautschmuck des Sebastian Hann. Erzählungen“, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 2002 mehr...
Bergel-Roman in Neuauflage
Der 1966 im Langen Müller Verlag, München, erschienene Roman „Wenn die Adler kommen“ von Hans Bergel („Ein grandioses Familienepos um eine aus Siebenbürgen stammende Familie von mitreißender Sprachgewalt und poetischer Schönheit“, A. Reiff, „Die Welt“) ist vor kurzem in einer Neuauflage erschienen. mehr...
Bergels Essayband über die Bukowina
Unter dem Titel „Bukowiner Spuren. Von Dichtern und bildenden Künstlern“ veröffentlichte der Aachener Rimbaud-Verlag einen Band mit sieben Essays von Hans Bergel, die sich mit Persönlichkeiten der Literatur und Kunst und deren Werk aus dem ehemaligen Buchenland beschäftigen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...
Literatur und Zeitgeschichte
Heft 2/2002 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen mehr...