Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 286 [weiter]

9. November 2003

Ältere Artikel

Zum 100. Geburtstag des Graphikers und Malers Hans Fronius

In einem am 16. Oktober im Haus des Deutschen Ostens, München, gehaltenen Vortrag würdigte der Schriftsteller Hans Bergel die Persönlichkeit und das Werk des vor hundert Jahren geborenen Graphikers und Malers Hans Fronius (1903 – 1988). Er wies dabei auf die analytische Idee hin, die hinter jeder Fronius-Arbeit steht, sowie auf das Dramatische und Tragische als Grundhaltung des gesamten Werks – zwei Aspekte, die in der Rezeption und Interpretation dieses Werks bisher zu kurz kamen. Mit Arbeiten über Fronius während den letzten drei Jahrzehnten wiederholte Male hervorgetraten, bot Bergel, der dem Künstler persönlich nahe stand, eine ausführliche Übersicht, die wir erheblich verkürzt veröffentlichen. mehr...

3. September 2003

Ältere Artikel

In München: Vortrag über Hans Fronius

Der Schriftsteller und Journalist Dr. h.c. Hans Bergel würdigt am 16. Oktober, 19.00 Uhr, aus Anlass des 100. Geburtstages das Werk des Malers und Grafikers Hans Fronius, der am 12. September 1903 in Sarajevo geboren wurde und 1988 in Perchtoldsdorf bei Wien starb. mehr...

13. Juli 2003

Ältere Artikel

Tänzerin Mercedes Goritz-Pavelic verstorben

Am 1. Mai 2003 verstarb die bekannte Tänzerin und Choreographin Mercedes Goritz-Pavelic in München, wo die Künstlerin seit 1974 lebte. mehr...

3. Juni 2003

Ältere Artikel

Von Lichtoffenbarungen und vom Zustand der Welt

Am 3. Mai wurde im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin die Malerei- und Graphik-Ausstellung der aus Hermannstadt stammenden Künstler Marianne Ambrosi-Simtion und Helmut von Arz eröffnet. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts unter der Leitung der Direktorin Dr. Ruxandra Demetrescu und der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johann Schöpf, die das Publikum im überfüllten Vortrags- und Konzertsaal begrüßten. Die Einführung ins Werk der ausstellenden Künstler – beide leben in Berlin – hielt der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel, München. Aus Bergels Redetext geben wir einige Passagen wieder. mehr...

24. April 2003

Kulturspiegel

Hans Bergel über NS-Zeit in Siebenbürgen

Mit dem Hinweis, dass der Autor „eine Episode aus dem Herbst 1940 in Siebenbürgen“ liest, hatte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München für den 10. April zu einem Literaturabend mit Hans Bergel eingeladen. Der dafür vorbereitete Ausstellungsraum des Hauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Denn dass Bergel aus dem Manuskript des zweiten Bandes des Romans „Wenn die Adler kommen“ lesen würde, hatte der Veranstalter mit Recht als zusätzliche Attraktion veranschlagt. mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV

Für den 8. März hatte der Vorstand der Sektion Karpaten des DAV zur 16. Ordentlichen Mitgliederversammlung im Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. 29 Mitglieder folgten der Einladung, darunter der Ehrenvorsitzende Hans Bergel sowie der gesamte Vorstand mit Ausnahme von Klaus Zerelles, der krankheitsbedingt fehlte. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel

Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...

4. April 2003

Ältere Artikel

Führungswechsel in der Sektion Karpaten

Ein Führungswechsel wurde bei der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins vollzogen. Neuer Vorsitzender ist Manfred Kravatzky, als Stellvertreter wurden Günter Volkmer und Reinhold Kraus gewählt. mehr...

27. März 2003

Ältere Artikel

Medienraum in München eröffnet

Ein Medienraum wurde am 19. März im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert. Der Arbeitskreis „ZeitZeugenVideo“ (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. mehr...

9. März 2003

Ältere Artikel

Architekt an der Zeitenwende

In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...