Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1971-1980 von 2727 [weiter]

7. Januar 2008

Interviews und Porträts

Hanns Schuschnig wurde 80: Ein bewegtes Bühnenleben

In „Ein bewegtes Bühnenleben“ durchstreift der Theaterprinzipal Hanns Schuschnig seine Erinnerung und zieht dabei einige Register seiner ziemlich spektakulären Karriere: von A wie Altusried bis Z wie Zensur. In der Dramatis personae figurieren Beatrice Gutt als Gattin (und Souffleuse) sowie als Söhne die ebenfalls den Thespis-Karren ziehenden Tristan und Mark. Dem hier nur in groben Zügen wiedergegebenen Stück wohnen dramenverwandte Leidenschaften inne. Grotesk-komische Handlungselemente verweisen auf das Absurde Theater. Die Rahmenhandlung ist so schlicht wie wahr: Am 20. Dezember 2007, gegen 16 Uhr, klingelt das Telefon im Hause Schuschnig in der Scheibenstraße 5 im Markt Altusried (im Allgäu). Just am Vortag seines 80. Geburtstags bittet den gebürtigen Hermannstädter Hanns Schuschnig ein Journalist um ein biografisches Gespräch, aus dem ein Beitrag für die Siebenbürgische Zeitung erwachsen soll. Vorhang auf! mehr...

30. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

Glockengeläut der Bergkirche in Schäßburg reparaturbedürftig

Liebe Schäßburgerinnen und Schäßburger, liebe Freunde der Schäßburger! Die altehrwürdige Bergkirche mit ihrem Westturm (Glockenturm) ist weithin sichtbar und will Menschen ein Zeichen sein, dass sie hier Orientierung für ihr Leben finden. Viele Generationen haben an ihr gebaut und sie durch die Jahrhunderte erhalten. mehr...

29. Dezember 2007

Kulturspiegel

In Berlin: Ausstellung von Gert und Uwe Tobias

Bis 26. Januar 2008 präsentiert der Deutsche Künstlerbund, Rosenthaler Straße 11, in Berlin Werke der siebenbürgischen Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias, Preisträger des mit 25 000 Euro dotierten HAP Grieshaber-Preis 2007 der VG Bild-Kunst. mehr...

28. Dezember 2007

Kulturspiegel

Richard Wagners Roman über ein viel zu gutes reiches Mädchen

Nach dem zum Teil umstrittenen Essayband „Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes“, der 2006 erschienen ist, hat Richard Wagner den Roman „Das reiche Mädchen“ veröffentlicht, in dem sich der Autor innerdeutschen Befindlichkeiten widmet. mehr...

28. Dezember 2007

Verschiedenes

Leserecho: Ein anderes „Zentrum“

Leserbrief zur Meldung "Dokumentationszentrum zur Vertreibung geplant", veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 27. Oktober 2007.
mehr...

26. Dezember 2007

Kulturspiegel

Altes Handwerksbrauchtum am Huetplatz

Die 2002 von binnendeutschen Wanderburschen im Sagturm eingerichtete Gesellenherberge mit ihrem geschäftigen Treiben ist vom Hermannstädter Huetplatz nicht mehr wegzudenken. Von den jungen Handwerksgesellen profitiert auch die Stadt selbst, denn fachmännisch ausge­führte Zimmermanns-, Steinmetz- und Schlosserarbeiten sind in der Kulturhauptstadt bis hin nach Freck (Brukenthal’sche Sommerresidenz!) sehr gefragt. Vor drei Jahren kam sogar ein Nagelbaum hinzu, in den jeder Geselle „auf der Walz“ einen Nagel einschlagen muss. mehr...

20. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Doppeljubiläum in Gummersbach

Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Beson­deres: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...

16. Dezember 2007

Kulturspiegel

Konzertabend in Freiburg mit Christa Schlezak

Musik erreicht direkt das menschliche Gemüt; tief berühren dabei die romantischen Lieder von Schumann, Schubert, Mendes­sohn-Bartholdy, ihre Vertonungen der Lyrik von Heine, Goethe oder der Romantiker par excellence wie Mörike oder Chamisso. mehr...

14. Dezember 2007

Kulturspiegel

Rückblick auf das Leben von Dr. Hans Friedrich Reck

Im hohen Alter von 87 Jahren ist am 22. Oktober Hans Friedrich Reck im brandenburgischen Luckenwalde gestorben. Der promovierte Jurist ist unter den Siebenbürger Sachsen und den Banater Schwaben vor allem durch sein Buch „Gehetzt, gefangen, geflohen – Rumänien 1944-1945“ bekannt geworden. mehr...

13. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Gesellschaft zeichnet Klaus Johannis aus

Berlin - Der Bürgermeister der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt, Klaus Johannis, hat am 11. Dezember in Berlin, zusammen mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, den Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft erhalten. mehr...