Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1951-1960 von 2727 [weiter]
Treibende Kraft für ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff"
Der Bund der Vertriebenen (BdV) wird auf seinem diesjährigen Jahresempfang am 4. März in Berlin dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, die Wenzel-Jaksch-Medaille verleihen. Der BdV würdigt damit Kauders Einsatz für die Verfilmung des Themas Flucht und Vertreibung in ZDF-Zweiteiler „Die Gustloff“. mehr...
Vergangenheitsbewältigung in Rumänien ausgebremst
Das rumänische Verfassungsgericht (CC) hat am 31. Januar 2008 einer Klage des ehemaligen Vorsitzenden der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, stattgegeben und das Gesetz über die Befugnisse des Nationalen Rates zur Untersuchung der Archive der Securitate (CNSAS) als verfassungswidrig befunden. Die Landesbehörde wird damit de facto aufgelöst und die Entlarvung der ehemaligen Securitate-Mitarbeiter zunächst auf Eis gelegt. Die rumänische Regierung reagierte am 6. Februar mit einem Dringlichkeitserlass, wonach der CNSAS lediglich die Securitate-Akten archivieren, prüfen und eine „Feststellung“ zur Tätigkeit einer Person in der politischen Polizei ausfolgen darf. Ein Bescheid könne nur von einem Gericht erteilt werden. mehr...
Ausschreibung Stipendien: "Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa“ 2008/09"
Die Robert Bosch Stiftung vergibt ab 1. Oktober 2008 zwölf Stipendien an Kulturmanager (m/w) aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa für eine dreizehnmonatige Qualifizierung im Kulturmanagement in Deutschland. Die Stipendiaten präsentieren in innovativen Projekten die kulturelle Vielfalt der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas und insbesondere die junge Kunst- und Kulturszene ihres Landes in Deutschland. mehr...
Langwasser im warmen Regen Hermannstadts
Hermannstadts Kulturhauptstadtjahr 2007 war ein wahrer warmer Sommerregen voller positiver Folgen sowohl für die Stadt am Zibin, für Siebenbürgen, für Rumänien als auch für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ganz besonders jedoch für jene in Deutschland. Beim ersten Termin des „Treffpunkts Langwasser“ des Kreisverbandes Nürnberg im Jahre 2008 war schon deswegen eine umfassende Bilanz des Großereignisses in Hermannstadt angesagt: zwei Millionen Besucher (Hermannstadt hat 170 000 Einwohner), 337 Projekte an 380 Örtlichkeiten und 2062 Ereignisse – das war die einmalige Bilanz Hermannstadts, das im letzten Jahr zusammen mit Luxemburg europäische Kulturhauptstadt war. mehr...
Mundartgesang für Berliner Ärzte
Eine Fortbildungstagung für Frauenärzte fand Ende letzten Jahres im Maritim pro Arte Hotel Berlin statt. Als besinnlichen Ausklang der anspruchsvollen wissenschaftlichen Veranstaltung wollte der aus Siebenbürgen stammende Chefarzt der Frauenklinik im HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, Prof. Dr. Michael Untch, den Fachärzten seine Heimat in Form von Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart präsentieren. mehr...
Bischof in der Gegenwart – Geschichtsschreiber für die Zukunft
Fragt man nach den Persönlichkeiten, die Geschichte und Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben, dann fallen zweifellos die Namen von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, den „Sachsenbischöfen“ schlechthin und Verfassern der „Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk“. 1852 veröffentlichte Georg Daniel Teutsch, der damalige Rektor des Schäßburger Gymnasiums, die ersten Lieferungen dieser „Grundfeste, auf der die sächsische Geschichtskenntnis bis heute beruht“, wie Karl Kurt Klein über die Sachsengeschichte geurteilt hat. Für den Sohn, Friedrich Teutsch, der im gleichen Jahr am 16. September geboren wurde, sollte die Vollendung dieses Werkes zur Lebensaufgabe werden. mehr...
Schöpf klagt gegen unseren Verband
Vor wenigen Tagen ist der Bundesgeschäftsführung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in München die Klage eines Delegierten am Verbandstag durch das Gericht in München zugestellt worden. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin, Johann Schöpf, klagt auf Feststellung, dass die Wahlen und die Neufassung der Satzung aus formellen Gründen für ungültig zu erklären seien. So möchte er eine Wiederholung des Verbandstages herbeiführen. Dieser hatte am 3.-4. November 2007 in Bad Kissingen mit überwältigender Mehrheit eine Neufassung der Satzung verabschiedet und einen neuen Bundesvorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...
Young Boys Nürnberg auf Erfolgskurs
Das Volkswagen United Masters ist ein Turnier der Superlative. Ausgetragen in 35 Städten, in 35 Indoor-Soccer-Centern, mit 3500 Mannschaften und mehr als 35 000 Teilnehmern ist es das größte Hallenfußball-Turnier Deutschlands! mehr...
Helmuth von Malle: CD "Nur für Dich"
Der 1965 in Sächsisch Regen geborene Helmuth Kasper veröffentlichte vor kurzem unter seinem Künstlernamen Helmuth von Malle seine erste CD „Nur für Dich“. Zehn Lieder hat Kasper im Studio von Andreas Melzer in Drabenderhöhe eingesungen, darunter so bekannte Titel wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, „Country Roads“ und „Ring of Fire“. mehr...
15-jähriges Jubiläum in Bukarest: Memorialul Sighet
Am heutigen 29. Januar feiert die Bürgerakademie (Academia Civică) mit Ana Blandiana und dem Historiker Romulus Rusan im Haus der Schriftsteller, Calea Victoriei Nr. 115, in Bukarest den 15. Jahrestag seit Beginn des Projektes "MEMORIAL SIGHET". mehr...



