Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 2211-2220 von 2727 [weiter]

3. Oktober 2005

Ältere Artikel

Bundestagswahl 2005 – und wie geht es weiter?

Der Termin des letzten „Treffpunkts Langwasser“ der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Haus der Heimat ließ praktisch am 19. September, einen Tag nach der vorgezogenen Bundestagswahl, nur ein Diskussionsthema zu: das zum Teil sehr überraschende Wahlergebnis und seine möglichen Folgen. mehr...

1. Oktober 2005

Ältere Artikel

Parallelen zwischen Siebenbürger Sachsen und Ostfriesen

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fand am 17. September 2005 in Oldenburg statt. Gastgeber war das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Diese nördlichste Tagung seit Bestehen des Landeskundevereins ermöglichte den Teilnehmern, Paralellen zwischen der siebenbürgischen und ostfriesischen Lebensart zu ziehen. mehr...

30. September 2005

Ältere Artikel

Christa Stewens: "Großartige Aufbauleistung ein Glücksfall für Bayern"

Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem 18. September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge zu genießen. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bezeichnete in ihrer Ansprache die „großartige Aufbauleistung“ der Vertriebenen und Aussiedler als einen „Glücksfall für Bayern“. mehr...

25. September 2005

Ältere Artikel

Seminar: "Frauenleben in Ost- und Westeuropa"

21 Frauen aus Hessen folgten der Einladung des Studienleiters des „Heiligenhofs“ in Bad Kissingen, von Landsmann Gustav Binder, zu einem Seminar mit dem Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“, das vom 31. August bis 2. September an der Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte stattfand. mehr...

23. September 2005

Ältere Artikel

12. Jaader Treffen in Nürnberg

„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...

22. September 2005

Ältere Artikel

Deutschland mahnt zügige Eigentumsrückgabe in Rumänien an

"Welche Erkenntnisse besitzt die Bundesregierung über Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Restitutionsgesetze in Rumänien in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum, und was unternimmt die Bundesregierung, um die Rückgabe von Kulturgütern und Immobilien vor allem an die Angehörigen der deutschen Minderheit und deren Organisationen zu unterstützen?" Mit dieser schriftlichen Anfrage konfrontierte Erwin Marschewski, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die Bundesregierung. mehr...

22. September 2005

Ältere Artikel

Schlattner stellt neuen Roman vor

Der erfolgreiche siebenbürgische Schriftsteller Eginald Schlattner absolvierte im September eine Lesereise durch Deutschland und Österreich, auf der er seinen neuen Roman "Das Klavier im Nebel" vorstellte.

mehr...

19. September 2005

Ältere Artikel

Lohnende Studienreise nach Berlin

Leipzig, Potsdam, Berlin waren das Ziel einer Studienreise (1. - 4. September) der Kreisgruppe Stuttgart und des Chores der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Stuttgart. Die erfahrene Kulturreferentin Gerhild Reip und Agneta Teutschlender haben diese Reise fachmännisch organisiert, geleitet, inhaltlich dokumentiert sowie unterhaltsam gestaltet. mehr...

17. September 2005

Ältere Artikel

Osteuropastudien im Internet

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 startet ein neuer zweijähriger Online-Studiengang für Osteuropastudien. mehr...

11. September 2005

Ältere Artikel

Arnold Graffi wurde 95 Jahre alt

Anlässlich seines 95-jährigen Geburtstages des in Berlin lebenden Landsmannes Prof. Dr. med. Arnold Graffi veröffentlichte das „Deutsche Ärzteblatt“, Jg.102, Heft 31-32, vom 8.August 2005, S. C1749, in der Rubrik „Geburtstage“ folgende Würdigung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers von 1979: mehr...