Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 2044 [weiter]

2. November 2018

HOG-Nachrichten

65-jähriges Kronstädter Abituriententreffen in Rothenburg ob der Tauber

Zwischen dem 28. und 30. August 2018 trafen sich in Rothenburg o. d. Tauber die Abiturienten des 1953er Jahrgangs zum 65-jährigen Treffen seit dem Abitur. Es waren 16 ehemalige Schüler aus zwei Klassen des Deutschen Lyzeums Nr. 2 aus Kronstadt anwesend. mehr...

5. Oktober 2018

Verbandspolitik

Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch

Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hermann-Baier-Saal am Schäßburger Joseph-Haltrich-Lyzeum eingeweiht

Am 3. Juli 2018 ist am Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg, der altehrwürdigen Bergschule, der neue Deutsch-Fachraum „Hermann-Baier-Saal des Lyzeums ,Joseph Haltrich‘“ feierlich eröffnet worden. mehr...

25. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius in Radeln

Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius hat Mitte September die Projekte der Peter-Maffay-Stiftung in Radeln besucht. Das vor neun Jahren begonnene Projekt zur Schaffung eines „Schutzraumes für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, führte zu weitreichenden infrastrukturellen Maßnahmen, wie etwa Brunnenausbau und Schaffung einer Wasserversorgung, Anschluss der Siedlung an das öffentliche Straßennetz, Gründung ärztlicher Versorgungseinrichtungen oder einer Sport- und Mehrzweckhalle, die allen Dorfbewohnern kostenfrei zur Verfügung stehen. mehr...

22. September 2018

Verbandspolitik

Gemeinschaft über Grenzen und Meere hinweg: Föderation vor 35 Jahren beschlossen

Am 1. Oktober 1983, vor nunmehr 35 Jahren, beschlossen die zu einem Spitzengespräch in Elixhausen-Sachsenheim in Österreich versammelten Vertreter der Landsmannschaften der Siebenbürger in Deutschland, Kanada und Österreich und der Alliance of Transylvanian Saxons in den USA (ATS), einen Dachverband für die vier Vereinigungen zu gründen. Ziel war ein besserer gegenseitiger Informationsaustausch, die Koordination der Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung sowie ein geschlossenes Auftreten in heimatpolitischen Fragen („Sprechen mit einer Stimme“). Ein leitendes Motiv war zudem die Erfahrung bei der Vertretung unserer Anliegen in Madrid (1980 bis 1983) bei der Folgekonferenz der Helsinki-Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), wo sich herausgestellt hatte, dass für ein erfolgreiches Agieren nur gebündelte Kräfte erfolgreich sein können. mehr...

12. September 2018

Interviews und Porträts

Hochrangiger deutscher Diplomat – engagierter Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Herbert Arz von Straussenburg

Geht man die informativen Register der wertvollen, vom Münchener Institut für Zeitgeschichte herausgegebenen Quellenedition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ durch, lässt sich auch die Karriere des Diplomaten Herbert Arz von Straussenburg erschließen und nachvollziehen, der am 4. August 2018 in Sankt Augustin-Niederberg im Alter von 92 Jahren gestorben ist. mehr...

10. September 2018

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich - Siebenbürgische Woche in Wels

Mit einer „Siebenbürgischen Woche“ vom 18. bis 27. September beteiligt sich die Nachbarschaft Wels am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich 2018. Auf dem Programm stehen dabei die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“ der Stiftung Kirchenburgen in Hermannstadt sowie ein Matineekonzert mit dem „Barockensemble Transylvania“ aus Klausenburg und eine Folkloreshow des Ensembles „Cununa de pe Someș“ aus Bistritz. Einmal mehr präsentiert sich die Nachbarschaft Wels damit als maßgeblicher Mitveranstalter des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich, der heuer vom 15. September bis 25. November zum bereits 7. Mal vom Siebenbürgischen Landesverband ausgerufen wird. mehr...

7. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest

Pünktlich am 10. August um 17.00 Uhr fanden sich die Siebenbürger Sachsen aus Straubing und Umgebung, Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Rosenheim beim Gäubodenvolksfest in Straubing ein. Unter den 3300 Teilnehmern des Festumzugs befanden wir uns diesmal in der letzten Hälfte des Zuges zwischen bayerischen Trachten, Handwerkern verschiedener Vereine und Brauereigespannen. Unsere Gruppe erntete viel Applaus dank der schönen Vielfalt der Trachten und der Kinder, die dabei waren. mehr...

31. August 2018

Kulturspiegel

Dritte CD der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg

Wer nach den Sommerferien oder dem Besuch in der alten Heimat etwas Motivation für die Rückkehr in den Alltag braucht, sollte sich die Stimmung mit schwungvoller Blasmusik aufhellen. Unter dem verheißungsvollen Motto „Ein Herz für Blasmusik“ hat die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) unter ihrem Dirigenten Siegfried „Sigi“ Krempels taufrisch 14 Titel für Liebhaber konzertanter Volksmusik eingespielt, die von Hans Bruss professionell auf CD aufgenommen wurden. mehr...

31. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hessen will Beziehungen nach Rumänien verstärken

Hessen will die Zusammenarbeit mit Rumänien durch die Einrichtung einer gemeinsamen Regierungskommission vertiefen. Die Hessische Landesregierung hat diesem Vorhaben Anfang August zugestimmt, im September soll nun in Bukarest eine förmliche Absichtserklärung unterzeichnet werden. mehr...