Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 870 [weiter]

11. Februar 2017

Verbandspolitik

Galazeit in München

Wenn an einem Samstagabend im Januar die Männer nach ihrem Anzug greifen und die Damenwelt sich mit prachtvoller Abendrobe kleidet, steht wieder ein großes Ereignis bevor. Es handelt sich aber weder um den Dresdner noch den Wiener Opernball. Nein! Es ist der Große Siebenbürgerball, der als gesellschaftlicher Höhepunkt im Jahresverlauf traditionell am letzten Januarsamstag im Hofbräukeller stattfindet. So folgten auch in diesem Jahr rund 350 Gäste von nah und fern dem Ruf nach München, um diese glanzvolle Tradition fortzuführen. mehr...

29. Januar 2017

Jugend

Dagmar Dusils Kinderbuch regt die Fantasie an

Die aus Siebenbürgen stammende und in Bamberg lebende Autorin Dagmar Dusil veröffentlichte jetzt ein Kinderbuch. In „Tor für die Sterne“ vereinigte sie ihre fantasiebeladene Geschichte mit einer nie versiegenden Sehnsucht nach Heimat, einer immer wieder auflebenden Erinnerung an Vertrautes. Helden gibt es dabei gleich mehrere. So hat die Familie Steilner im Normalfall viel zu tun. Der Papa arbeitet als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon (11 Jahre) sowie Noah (5 Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. mehr...

7. Januar 2017

Kulturspiegel

Das Es-war-Einmal endet nie

Frieder Schullers Gedichtband „Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot“, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 125 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-93779-974-2 mehr...

17. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Geschichte mit Leidenschaft beim Kulturnachmittag in Ulm

Mit großer Spannung erwarteten wir alle den 19. September mit dem Kulturnachmittag im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm. Dazu hatten wir unsere Mitglieder und Freunde per Post und in dieser Zeitung eingeladen. Ist ein Museumsbesuch noch attraktiv in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von Effizienz und Faktenwissen, das wir auf Knopfdruck jederzeit und dauernd abrufen können? Daher waren wir gespannt, ob unsere Idee Geschichte zu betrachten, unsere Mitglieder überzeugen würde.
mehr...

18. November 2016

Verschiedenes

Siebenbürger Sachse spielt in deutscher Futsal-Nationalmannschaft

Für die 2015 neu gegründete deutsche Futsal-Nationalmannschaft waren die ersten zwei offiziellen Länderspiele in Hamburg ein voller Erfolg. Der Siebenbürger Sachse Daniel Fredel wurde für die beiden Spiele nominiert, kam im zweiten Spiel zum Einsatz und krönte seine Leistung mit einem Tor. Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen fútbol sala (Hallenfußball) ab. mehr...

16. November 2016

Kulturspiegel

Ausstellung in Gundelsheim: „Der Erste Weltkrieg in Siebenbürgen“

Am Freitag, dem 28. Oktober, wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim eine ganz besondere Fotoausstellung zum Thema Erster Weltkrieg in Siebenbürgen eröffnet. Die Bilder Bernhard Dormeiers sind noch bis zum 26. Februar 2017 auf Schloss Horneck zu sehen. mehr...

7. November 2016

Kulturspiegel

Batik-Ausstellung von Brigitte Willach in Kornwestheim

Zurzeit zeigt das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine Ausstellung mit Batik-Sammlerstücken aus Java und Kunstwerken der Künstlerin Brigitte Willach aus Hannover. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums wie auch Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. Die indonesische Generalkonsulin in Deutschland, Wahyu Heresetiati, war aus Frankfurt zur Vernissage angereist. Unter den rund 200 Besuchern der Ausstellungseröffnung befand sich auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, die die Gäste herzlich begrüßte. mehr...

26. Oktober 2016

Kulturspiegel

"Wir brauchen Texte, die durchdringen und nachwirken": Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung

Wie schafft man es, den Leser anbeißen zu lassen und zum Weiteressen zu verführen? Mal in kleinen, genussvollen Häppchen, mal herzhaft schlürfend – Hauptsache, es schmeckt! Schreiben ist tatsächlich ein bisschen wie Haute Cuisine. Entscheidend für das Ergebnis? Die Auswahl guter Zutaten und ein raffiniertes Rezept. Qualität, Relevanz und Vielfalt dürfen auf dem Büfetttisch nicht fehlen. Eine starke, glaubwürdige Presse mit einem breiten Meinungskorridor ist Nahrungsgrundlage für jede Demokratie. mehr...

29. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Sonnentag für Sächsisch-Regen

Die gotische Kirche strahlt, geschmückt wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet: vollbesetzte Bänke, Trachtenhüte, Zöpfe mit bunten Bändern, von der Empore hängt stolz die Siebenbürgen-Fahne. Es ist ein besonderer Tag, der das nordsiebenbürgische Städtchen Sächsisch-Regen am 24. September aufblühen und leuchten lässt. Zum 26. Sachsentreffen bevölkern schmucke Trachten die Straßen, Blasmusik- und Tanzgruppen erobern den Marktplatz. Es ist mehr als ein fröhliches Volksfest, mehr als nur ein Wiedersehen der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, mehr als ein alljährliches Kulturspektakel. Sondern Zeugnis eines seltenen, ja vielleicht einzigartigen Phänomens: der ungebrochenen Verbundenheit einer seit Jahrzehnten in alle Windrichtungen verstreuten Gemeinschaft, die über das prophezeite Ende ihrer Geschichte einfach hinwegschreitet. mehr...

18. September 2016

HOG-Nachrichten

Busfahrt zum Heimattreffen ­Maldorf/Hohndorf

Obwohl es lange ungewiss war, ob überhaupt eine Busfahrt stattfinden würde, da sich wenige Personen angemeldet hatten, waren es 14 Tage vor der Reise doch 24 Teilnehmer und die Fahrt mit dem Bus von Müller-Reisen aus Massenbachausen bei Heilbronn konnte losgehen.
mehr...