Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“
Artikel
Ergebnisse 1061-1070 von 1674 [weiter]
Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...
Wer gestaltet die nächste "Kleine SbZ"?
Nicht nur die Bühne beim Heimattag in Dinkelsbühl lockt (siehe Aufruf), sondern auch eine ganze Seite in der Siebenbürgischen Zeitung, die von euch mit Leben gefüllt werden kann. Spannende Berichte, Interviews, kleine Geschichten, Fotos, selbst gemalte Bilder oder Collagen – alles kann auf eurer Seite Platz finden. Schreiben, basteln, interviewen, fotografieren, malen – macht mit! mehr...
Archive – für jeden eine Schatzkammer
Unter dem Motto „Archive – für jeden eine Schatzkammer“ trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 12.-14. März im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu ihrem vierten Arbeitsseminar. Die meisten waren schon Freitagmittag angereist, um die Zeit optimal nutzen zu können. Gisbert Berwe stand ihnen wieder für Fragen und Probleme in der Anwendung des Genealogieprogramms Gen_Plus zur Verfügung. Da wieder viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch. mehr...
Aquarelle von Brigitte Herberth in Satteldorf
Neue Aquarelle von Brigitte Herberth (Crailsheim) sind derzeit im Rathaus der Gemeinde Satteldorf (Landkreis Schwäbisch Hall) zu sehen. In der Ausstellung „Innenwelten – Außenwelten“ zeigt die siebenbürgische Künstlerin ausschließlich Arbeiten der beiden letzten Jahre. mehr...
HOG Großscheuern/Ingolstadt: Stefan Groß wurde 70
Der Vorsitzende der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V., Stefan Groß, hat am Wochenende vom 6./7. März 2010 im Rahmen einer großen Familienfeier mit 140 Gästen im Gasthaus Ledl zu Gaimersheim/Ingolstadt das Alter von 70 Jahren feiernd erreicht. mehr...
Kulturabend in Bamberg: drei Siebenbürger Sachsen im Blickpunkt
Drei Siebenbürger Sachsen standen am 26. Februar im Studio 13 in Bamberg im Blickpunkt einer besonderen Abendveranstaltung: Carmen Franziska Renner, Peter Szaunig und Dietmar Gross. mehr...
Ein Buch über uns: "Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg"
Rezension des Buches „Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. 60 Jahre Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“, herausgegeben von der Landesgruppe Baden-Württemberg, redigiert von Siegfried Habicher, Stuttgart 2009, 207 Seiten. mehr...
Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen
Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...
In Bamberg: "Siebenbürgen/r im Blickpunkt"
Im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ fand am 22. Januar im Studio 13 in Bamberg ein hochinteressanter Vortrag über „Kosmische Geschenke zur Zeitenwende“ des aus Kronstadt stammenden Walter Schlandt, Dipl.-Ing. der chemischen Verfahrenstechnik, statt. mehr...
Fotoausstellung in München: „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“
Im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen (Landesvorsitzende Herta Daniel) und des Generalkonsulats von Rumänien in München (Ansprechpartner: Vizekonsul Michael Fernbach) präsentiert die Sektion Karpaten des DAV unter der Mitwirkung von Reinhold Kraus und Manfred Kravatzky vom 20. Februar bis 15. März 2010 in den Räumlichkeiten des Generalkonsulats von Rumänien in München (Richard-Strauß-Straße 149) die sehenswerte Fotoausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“. mehr...