Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 1421-1430 von 1588 [weiter]

23. Mai 2004

Ältere Artikel

In Großpold: Ausstellung Stefan Orth

Der Hermannstädter Künstler Stefan Orth zeigt vom 29. Mai bis 6. Juni Grafiken und Bilder in der Kulturscheune "Atelier 202" in Großpold, Neugasse 202, Kreis Hermannstadt. mehr...

13. Mai 2004

Ältere Artikel

Neu: Heimatblätter im Internet!

Ein professionelles Redaktions- und Fotoalbum-System wurden vor wenigen Tagen für das Ortschaftenprojekt von www.SiebenbuergeR.de fertig gestellt und frei gegeben. Damit erhalten die Herausgeber von HOG-Publikationen die Möglichkeit, zusätzlich zum gedruckten Heimatblatt die Inhalte ihrer Publikation auch im Internet zu veröffentlichen. Aber auch HOGs, die noch kein Heimatblatt besitzen und sich auch in Zukunft die hohen Druckkosten nicht leisten wollen, können mit Hilfe des neuen Redaktionssystems kostengünstig ein Online-Heimatblatt im Internet publizieren. mehr...

18. April 2004

Interviews und Porträts

Familienforscher Hermann Schmidts gestorben

Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...

4. April 2004

Ältere Artikel

Einzigartige rumänische Hinterglasikonen

Kornwestheim - Unter dem Titel "Zerbrechliche Heiligenwelten" zeigt das Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Straße 93, in Kornwestheim vom 27. März bis 13. Juni 2004 einzigartige rumänische Hinterglasikonen. mehr...

25. März 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Nürtingen

Im März war im Nürtinger Rathaus die dreiwöchige Ausstellung "Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Darstellung in Wort und Bild" zu sehen. Die Idee stammte von Liesl Phoenix und Marta Kellner, beide sehr aktive Mitglieder der Seniorengruppe der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck. mehr...

12. März 2004

Ältere Artikel

"Eine besondere Pioniertat"

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften bot am 25. Februar den festlichen Rahmen für die diesjährige Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises. Bereits zum 19. Mal vergab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den mit 1,55 Millionen Euro höchstdotierten deutschen Förderpreis. Zu den elf Preisträgern, die im Leibniz-Saal im Beisein der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, geehrt wurden, gehörte auch die in Heidelberg forschende Neurobiologin Hannah Monyer. Die Spitzenwissenschaftlerin wurde, wie in dieser Zeitung berichtet, am 3. Oktober 1957 in Großlasseln geboren. mehr...

10. März 2004

Ältere Artikel

Informationsabend über Altenheim Rimsting und häusliche Pflege

"Siebenbürgerheim Rimsting – ein Seniorensitz zum Wohlfühlen" hieß es in der Einladung der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen zu einem Informationsabend für den 16. Februar 2004 in den Isarausaal in Geretsried. Ergänzend dazu informierte eine kompetente Fachkraft über die vielen Möglichkeiten, die unser soziales System zurzeit für die häusliche Pflege als Alternative zum Altenheim bietet. mehr...

6. März 2004

Ältere Artikel

Urzel-Höhepunkte in Franken

Für viele Urzeln, die am 22. Februar anlässlich des Fastnachtszugs der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat eintrafen, war schon die vom Urzel-Gruß „Hirräi!“ begleitete Begrüßung mit Hanklich, Krapfen, Striezel und einem Schnäpschen ein Höhepunkt. mehr...

27. Februar 2004

Ältere Artikel

"Jenseits der Abstraktion"

Die Ausstellung Henri Nouveau / Henrik Neugeboren in der Galerie der Stadt Kornwestheim, ein erfolgreiches Medienereignis, ist noch bis zum 7. März dieses Jahres zu sehen. mehr...

18. Februar 2004

Ältere Artikel

Fasnet und Internet - Hirräi!

Seit einem Jahr ist Kerstin Paal Pressereferentin der Urzelnzunft Sachenheim e.V. Die 20-jährige Agnethlerin lebt heute in Stuttgart und in Konstanz, wo sie Spanisch und Management studiert. 1990 kam ihre Familie nach Deutschland. Ihr länger gehegtes Vorhaben, für die Urzelnzunft eine Homepage zu gestalten, konnte Kerstin Paal im September 2003 endlich realisieren. "Fasnet und Internet" - ein Slogan wie "Laptop und Lederhosn" - so ließen sich ihre vielfältigen Aktivitäten griffig umreißen. Der Spannungsbogen reicht, wie Kerstin Paal im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner erklärt, von der Pflege altehrwürdigen Brauchtums bis hin zu dessen Vermittlung dank modernster Kommunikationsmittel. mehr...