Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 1461-1470 von 1673 [weiter]

15. Februar 2005

Ältere Artikel

In Homburg an das Leid vor 60 Jahren gedacht

Die Gebietsgruppe Saarland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sowie der Landesverband Saar der Banater Schwaben gedachten am 23. Januar in Homburg der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion. Die Veranstaltung bestand aus einer Gedenkfeier in einem Ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael und einem Empfang im Pfarrheim St. Michael. mehr...

13. Februar 2005

Ältere Artikel

Im Kern ist jede Farbe grau

Jutta Pallos-Schönauer, geboren am 12. Januar 1925 in Sächsisch-Regen, ist eine siebenbürgische Malerin, und sie ist eine Malerin Siebenbürgens. Diese lebenslange Berufung hat sie bei ihrer Ausreise 1986 ebenso nach Deutschland mitgebracht wie den „Gegenstand“ ihrer Kunst. An ihm hält sie so fest, dass jeder Betrachter sich sofort ein Bild darüber machen kann – nicht nur über Siebenbürgen, sondern auch über die besondere Beziehung zwischen Gemaltem und Gemälde. Denn ebenso wie jedes gute Porträt in erster Linie den Maler darstellt und nicht die Person, die er porträtiert, so zeigt auch jedes Landschaftsbild vor allem das Gesicht dessen, der es gestaltet. Erst hinter diesem Gesicht taucht die Landschaft als solche auf. mehr...

13. Februar 2005

Ältere Artikel

Hüttengaudi der Hetzeldorfer

Die Hetzeldorfer Jugend veranstaltete vom 21.-23. Januar ihr erstes Schneewochenende in Altmummen bei Sonthofen. 20 Jugendliche trafen sich, um gemeinsam Ski und Schlitten zu fahren, um zu feiern und das Neueste auszutauschen. mehr...

9. Februar 2005

Ältere Artikel

Nordsiebenbürgische Ausstellung in Geretsried

Seit mehreren Jahren organisiert die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in der Geretsrieder Stadtbücherei jeweils am Jahresbeginn eine Ausstellung mit Themen zur Darstellung und zum Kennenlernen der Geschichte und Heimat Siebenbürgens. Am 31. Januar wurde unter großer Beteiligung die Ausstellung „Evakuierung und Flucht aus (Nord)Siebenbürgen 1944“ eröffnet. mehr...

5. Februar 2005

Ältere Artikel

"Heinrich, Heinrich!"

"Eine bewegende, genau gearbeitete und deshalb sehenswerte Inszenierung", heißt es in der nachfolgenden Kritik. Die siebenbürgische Regisseurin Ingrid Gündisch hat Goethes "Urfaust" an der deutschen Abteilung des Radu Stanca Theaters in Hermannstadt inszeniert. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge

Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Lebhafte Debatte über Deportation auch nach 60 Jahren

Die Ulmer Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle zeigte sich am Freitagabend des 14. Januar 2005 völlig überrascht angesichts der rund 300 Gäste, die zur Podiumsdiskussion gekommen waren und in den Gewölberäumen im Erdgeschoss des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) kaum Platz fanden. Die vorherrschende drangvolle Enge hatte derartige Ausmaße, dass weit angereiste achtzig- bis neunzigjährige Zeitzeugen auf Treppenstufen kauerten, der Sicht- und Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Donauhalle zu veranstalten. mehr...

24. Januar 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen erfolgreich im Himalaja

Am 4. Oktober 2004 starteten vier Senioren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in den Himalaja nach Nepal zum Trekking in den Sagarmata Nationalpark. Es waren dabei: Dieter Schmidt, Gudrun Schmidt, Inge Bonfert und Erich Bonfert als Tourenleiter. Der Gruppe schloss sich auch die 33-jährige Tochter Andrea Schmidt an. mehr...

22. Januar 2005

Ältere Artikel

Junge Rumänen entdecken sächsische Kirchenburgen

Am 30. November 2004 strahlte das rumänische Fernsehen TVR 2 zu bester Sendezeit (21.00 Uhr) in der Sendereihe "Lumea de aproape" (die Welt/die Leute aus der Nähe) ein 30-minütiges Interview mit der Gruppe "Asociatia Mioritics" aus. Die jungen Autoren einer Fotoreise mit Tiefenwirkung gaben ihre ganz persönlichen Eindrücke wieder, die sie auf ihrer Reise über 1 200 km, durch 62 sächsische Ortschaften gesammelt haben und auf 6 000 Fotos festgehalten wurden. mehr...

20. Januar 2005

Ältere Artikel

"Bilder aus dem GULag" in Ulm ausgestellt

Seit dem 14. Januar ist im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) die Ausstellung "Bilder aus dem GULag" im Gang - auch im Wortsinn im Gang, nämlich in jenem, der ins Foyer des Museums mündet und aus ihm herausführt. Gezeigt werden hier 50 Bilder: Neben Werken der siebenbürgischen Künstler Friedrich von Bömches und Marianne Hüttel (geborene Riemer) sind u.a. Arbeiten von Julius Stürmer, Viktor Stürmer, Franz Ferch, Juliane Rausch und Sebastian Leicht zu sehen. mehr...