Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“
Artikel
Ergebnisse 631-640 von 1674 [weiter]
Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim verlängert!
Die Ausstellung „Siebenbürgen im Ersten Weltkrieg. Aus dem Fototagebuch eines deutschen Offiziers” im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim wird bis zum 12. März verlängert! Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns in Siebenbürgen wird der in Deutschland weitgehend unbeachtete Kriegsschauplatz anhand zeitgenössischer Privatfotografien vorgestellt. mehr...
Hans Bergel: "Glanz und Elend der Siebenbürger Sachsen"
Wer erinnert sich noch der Rede von 1982 vor dem Kölner Dom? Oder jener im Dezember 1989 auf dem Münchner Odeonsplatz? Wem ist noch die Studie über die Lage der Menschenrechte bei den „Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus“ bekannt? Gerade mal vierzig Jahre sind es her, als Hans Bergel sie 1976 in dem vom Kronstädter Walter Myss geleiteten Innsbrucker Wort und Welt Verlag veröffentlichte und damit – wie wir heute wissen – die kommunistischen Machthaber in Bukarest aufschreckte. Und wer vermisst sie nicht, die „Politische Schlagzeile“, die regelmäßig in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Siebenbürgische Zeitung mehr als nur ein Verbandsorgan mit Berichten werden ließ? Und die älteren Lesern werden sich auch noch daran erinnern, dass es in den späten 70er Jahren beinahe zu Zerwürfnissen innerhalb der Siebenbürger Sachsen in Deutschland kam, als die Vereinbarung zwischen Deutschland und Rumänien über die Familienzusammenführung zur Frage „Bleiben oder Gehen?“ führte. Maßgeblich Beteiligter und Unterstützer all jener, die ihr Leben in Freiheit zubringen wollten, war der ehemalige Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (1971-1989). mehr...
Galazeit in München
Wenn an einem Samstagabend im Januar die Männer nach ihrem Anzug greifen und die Damenwelt sich mit prachtvoller Abendrobe kleidet, steht wieder ein großes Ereignis bevor. Es handelt sich aber weder um den Dresdner noch den Wiener Opernball. Nein! Es ist der Große Siebenbürgerball, der als gesellschaftlicher Höhepunkt im Jahresverlauf traditionell am letzten Januarsamstag im Hofbräukeller stattfindet. So folgten auch in diesem Jahr rund 350 Gäste von nah und fern dem Ruf nach München, um diese glanzvolle Tradition fortzuführen. mehr...
Dagmar Dusils Kinderbuch regt die Fantasie an
Die aus Siebenbürgen stammende und in Bamberg lebende Autorin Dagmar Dusil veröffentlichte jetzt ein Kinderbuch. In „Tor für die Sterne“ vereinigte sie ihre fantasiebeladene Geschichte mit einer nie versiegenden Sehnsucht nach Heimat, einer immer wieder auflebenden Erinnerung an Vertrautes. Helden gibt es dabei gleich mehrere. So hat die Familie Steilner im Normalfall viel zu tun. Der Papa arbeitet als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon (11 Jahre) sowie Noah (5 Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. mehr...
Das Es-war-Einmal endet nie
Frieder Schullers Gedichtband „Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot“, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 125 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-93779-974-2 mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Strahlende Kinderaugen bei Nikolausbesuch
Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ fand am 4. Dezember die Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu im Gasthof zum Hirsch in Krugzell statt. Nach der kurzen, stimmungsvollen Power-Point-Präsentation „Advent – es ist Advent“ hielten die Gäste einen Rückblick auf die Advents- und Weihnachtstraditionen der Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat Rumänien. mehr...
Zur Ausstellung Reinhardt Schuster in Berlin
Reinhardt Schuster wurde am 1. September 1936 in Brenndorf geboren, besuchte ein musisches Gymnasium in Bukarest und studierte ab 1958 an der dortigen Kunstakademie. Seit 1983 lebt er in Deutschland. Der bedeutende siebenbürgisch-sächsische Künstler stellte in wichtigen Kulturzentren der Welt aus, z.B. in Bukarest, Rom, London, Tokio, Bern, Düsseldorf, Frankfurt a.M., München, Berlin. 2007 war er mit Ausstellungen in Andernach, als Teil der Europäischen Kulturhauptstädte Luxemburg und Hermannstadt, sowie beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl präsent. Im Folgenden wird über seine Ausstellung berichtet, die aus Anlass seines 80. Geburtstages vom 30. September bis 23. Oktober 2016 in Berlin zu sehen war. mehr...
Neues Kronstädter Klassenbuch
Das Buch spiegelt ein Stück Schul- und Mentalitätsgeschichte. mehr...
Geschichte mit Leidenschaft beim Kulturnachmittag in Ulm
Mit großer Spannung erwarteten wir alle den 19. September mit dem Kulturnachmittag im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm. Dazu hatten wir unsere Mitglieder und Freunde per Post und in dieser Zeitung eingeladen. Ist ein Museumsbesuch noch attraktiv in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von Effizienz und Faktenwissen, das wir auf Knopfdruck jederzeit und dauernd abrufen können? Daher waren wir gespannt, ob unsere Idee Geschichte zu betrachten, unsere Mitglieder überzeugen würde.
mehr...
Kulturleben in Ebersberg maßgeblich bereichert
Sie gehört zu den profiliertesten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Lebens des Landkreises Ebersberg, ohne Frage. Zum Dank wurde Antje Krauss-Berberich, Archivarin und Galeristin der Stadt Ebersberg, am 24. November im Ebersberger Landratsamt mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...