Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1346 [weiter]

22. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Begegnungsfest mit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen

Die Kreisgruppe Landshut durfte an dem Wochenende vom 26. bis 28. September Kulturgruppen und Gäste aus der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen willkommen heißen. Die Projektgruppe aus Bayern war bereits Ende 2023 mit Tanz, Musik und einem kleinen Theaterstück in Niedersachsen, konkret in Hannover, beim dortigen Dirndlball zu Gast. Die Idee zu diesem Austausch über Landesgruppen hinweg hatten Werner Kloos in seiner damaligen Funktion als Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Marianne Hinzel, ihres Zeichens Kulturreferentin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Der Initiative und der Tatkraft dieser beiden Amtsträger ist es zu verdanken, dass Siebenbürger Sachsen aus weit entfernten ­Regionen in Deutschland zusammenkommen, Gemeinsamkeiten und Verbindungen zur alten Heimat entdecken und neue Freundschaften knüpfen. mehr...

21. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Ralf Sudrigian

Für seine Tätigkeit und seine aktive Beteiligung am Gemeinschaftsleben ist der Journalist Ralf Sudrigian vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland mit dem Apollonia-Hirscher-Preis für 2024 ausgezeichnet worden. Die Verleihung im Festsaal des Kronstädter Ortsforums fand am 10. Oktober im Beisein vieler ehemaliger Kollegen, Freunde und Familie statt, berichtet die Karpatenrundschau. Überreicht wurde der Preis von Paul Binder und Uwe Leonhardt, Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Ortsforums. mehr...

20. Oktober 2025

Verbandspolitik

Gelungener Tag der offenen Tür des Verbandes in München

„Wir sollten mal einen Tag der offenen Tür machen, vielleicht werden wir da die Bücher aus dem Keller los.“ Was vor bald sechs Jahren als Scherz zwischen zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle angefangen hatte, wuchs sich schnell zu einem ernst gemeinten Vorhaben aus: Zum 70. Geburtstag der Siebenbürgischen Zeitung überlegte der Verband der Siebenbürger Sachsen zum ersten Mal, seine Türen zu öffnen und dabei zugleich sein öffentlichkeitswirksamstes Produkt, die Zeitung, in den Fokus zu rücken. Die Corona-Pandemie machte 2020 jedoch all diese Pläne zunichte. Nun, zum 75-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, konnte das Vorhaben zusammen mit der Kreisgruppe München endlich in die Tat umgesetzt werden, und die Türen der Karlstraße 100 wurden geöffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg dank gut organisierter Gastgeber, abwechslungsreichem Programm und interessierter, fröhlicher Gäste. Ein Blick zurück auf den 27. September. mehr...

18. Oktober 2025

Kulturspiegel

Botanikerin Dr. Erika Schneider erhält Bundesverdienstkreuz

Die meisten Tage verlaufen gewöhnlich, ihre Zeit verrinnt gleichförmig ohne nennenswertes Geschehen, doch manche Tage scheinen außergewöhnlich zu sein, weil ein bemerkenswertes Ereignis, ein einmaliges Erlebnis ihnen nachhaltige Denkwürdigkeit verleiht. Ein so bedeutungsvoller Tag wurde am 13. Oktober für Professorin Dr. Erika Schneider im Atrium des Bürgerhauses in Rastatt mit einem Festakt veranstaltet. mehr...

15. Oktober 2025

Kulturspiegel

„Los(ge)lassen“: Filmvorführung am 23. Oktober in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt herzlich ein für Donnerstag, den 23. Oktober um 19.30 Uhr zu einer neuen Filmvorführung im Rahmen der siebenbürgischen Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ ins Kinostar Arthaus Heilbronn / im Marrahaus (Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn). Gezeigt wird der Film „Los(ge)lassen“ von Brigitte Drodtloff. mehr...

14. Oktober 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Die Volksballade „Honnes Moler“

Die Volksballade „Honnes Moler (Naajcht am nenj)“ ist ein altes siebenbürgisch-sächsisches Volkslied, das vermutlich von Bänkelsängern in Siebenbürgen im späten Mittelalter gedichtet und verbreitet wurde. Friedrich Wilhelm Schuster (1824-1914) veröffentlichte den Text erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlicher Mühlbacher Überlieferung. Gottlieb Brandsch (1872-1959) fügte in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-deutsche Volkslieder, I. Band, Lieder in Siebenbürgisch-sächsischer Mundart“ (Krafft & Drotleff, Hermannstadt 1931) auch eine Melodie hinzu, die er aus mündlicher Überlieferung in Scharosch bei Mediasch aufgezeichnet hatte. mehr...

11. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Ausflug nach Luxemburg: Auf den Spuren der Vorfahren

Am Freitagnachmittag, den 19. September, brach die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein mit einem voll besetzten Reisebus zu einem dreitägigen Ausflug nach Luxemburg auf. Bereits auf der Fahrt herrschte eine fröhliche und erwartungsvolle Stimmung unter den Teilnehmenden. Am frühen Abend erreichte die Gruppe die Jugendherberge in Weißkirchen, wo sie herzlich empfangen wurde. Nach dem Abendessen erkundete der ein oder andere bei einem Spaziergang das kleine Örtchen und danach ließ man den Tag in geselliger Runde ausklingen. mehr...

6. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

40-jähriges Jubiläum und 19. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nußbach

Am ersten Septemberwochenende 2025 kamen 134 Mitglieder der HOG Nußbach, Freunde und Bekannte im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg bei Gerolfingen zusammen, um auf vier Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft und Verbundenheit zurückzublicken. mehr...

2. Oktober 2025

Verbandspolitik

Volles Haus beim Tag der offenen Tür in der Bundesgeschäftsstelle in München

Volles Haus am Samstag, den 27. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Karlstraße 100 in München: Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatte zum Tag der offenen Tür in die Bundesgeschäftsstelle in München eingeladen. Landsleute wie auch Nichtsiebenbürger besichtigten die Räumlichkeiten und informierten sich im Gespräch mit den Angestellten und ehrenamtlichen Funktionsträgern über die vor Ort geleistete Verbandsarbeit. Ansprechpartner seitens des Bundesvorstandes waren der Bundesvorsitzende Rainer Lehni, die stellvertretende Bundesvorsitzende Heidi Mößner und die Ehrenvorsitzende Herta Daniel. mehr...

1. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Bogeschdorfer Weinfest im Zeichen der siebenbürgischen Kulturpflege und europäischen Verbundenheit

Mitte September fand in Bogeschdorf im Zwischenkokelgebiet ein beeindruckendes Weinleseseminar für die siebenbürgisch-sächsische Jugend aus Bayern statt, begleitet von einem dreitägigen Kultur- und Weinfestival. Ein Fest, getragen von Weinbautradition, Begegnung und dem Stolz auf die eigene Herkunft. Mit über 2.000 Besuchern, einem vielfältigen Programm und hochrangigen Gästen wurde ein lebendiges Zeichen für die kulturelle Kontinuität der Siebenbürger Sachsen gesetzt. Dabei wurden nicht nur Wein gelesen und gefeiert, sondern generationsübergreifend auch Gemeinschaft, Tradition und Heimatverbundenheit gelebt. mehr...