Ergebnisse zum Suchbegriff „Birthaelm“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 580 [weiter]

31. Dezember 2015

Verschiedenes

Der Batull steht hoch im Kurs

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen!“ Über 100 Siebenbürger Sachsen haben 2015 diesen Spruch, der Martin Luther zugeschrieben wird, beherzigt und einen einjährigen Batullapfelbaum gepflanzt, manche sogar zwei. mehr...

10. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Siebenbürgen-Reise der Kreisgruppe Traunreut

Zum neunten Mal veranstaltete unser Reisereferent Oswald Zerwes zusammen mit seinem Freund und Kollegen Sebastian Mitterbichler eine Rundreise durch Siebenbürgen und das Banat. Nach dem Leitspruch „Zwölf Tage auf den Spuren der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen“ machte sich eine Gruppe von 37 Personen aller Altersstufen vom 31. Juli bis 10. August auf den Weg in die alte Heimat. mehr...

9. November 2015

HOG-Nachrichten

18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau

Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

31. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25. Sachsentreffen in Mediasch

Hermannstadt – Das 25. Sachsentreffen findet in diesem Jahr unter dem Motto „Schule – gestern, heute, morgen” am 19. September in Mediasch statt. Das Thema passt zu dem von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien für 2015 ausgerufenen „Jahr der Bildung“. Entsprechend sollen auch die deutschen Schulen in die Gestaltung des Programms eingebunden werden. Auch sind Veranstaltungen vorgesehen, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. mehr...

22. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreiche Bizikeltour zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

294 Teilnehmer radelten bei der zweiten Auflage der Bizikeltour „Bike & Like“ am 8. und 9. August bei 32 Grad Celsius zu fünf Kirchenburgen in Siebenbürgen. Sieger sind Andrei Janos mit einer Zeit von 1:30:33 und Ana-Maria Cotatea mit 2:05:24. Gewinner sind aber alle: die Teilnehmer, die Kirchenburgen und die vielen freiwilligen Helfer. mehr...

17. August 2015

Kulturspiegel

Neue Buchreihe zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

Ein neues Projekt dokumentiert die europaweit einmalige Kulturlandschaft der evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens. Beeindruckende Luftbilder lassen Vergangenheit und Gegenwart der Wehranlagen lebendig werden. mehr...

29. Juli 2015

Kulturspiegel

Erfolgreicher Erforscher der Flora Siebenbürgens

An seinem 100. Todestag gedenken wir Josef Barth vor allem als namhafter Botaniker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ohne botanische Ausbildung wurde er aus eigener Kraft und seinem außergewöhnlichen Fleiß schließlich zum Nestor der siebenbürgischen Botaniker seiner Zeit. Durch seinen regen Pflanzentausch mit ausländischen Pflanzentauschvereinen und bedeutenden europäischen Botanikern erreichte er als solcher internationalen Ruf. mehr...

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarreise durch Siebenbürgen

Hermannstadt – Über die Situation und die Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien informierten sich Mitte Juni 36 Teilnehmer aus der Bundesrepublik auf einer vom Deutsch-Europäischen Bildungswerk in Hessen e.V. (DEB) organisierten fünftägigen Seminarreise durch Siebenbürgen. mehr...

31. Mai 2015

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (12): „Et äs dich net leicht, et äs halt net leicht“

Die noch unsere Mundart sprechen, werden immer weniger. Es gehen nicht nur Wörter und Ausdrücke verloren, auch manche Redewendungen werden nicht mehr verstanden. Die im „Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch“ bewahrten Sprachzitate machen den Verlust deutlich. Wer versteht heute, was ein Bauer auf die Frage nach seinem Befinden dem Kaiser Joseph II. antwortete? „Es geht dich, Herr Kaiser.“ mehr...