Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 959 [weiter]

13. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried

Wenn im Juli die Blasmusik spielt und es Süßigkeiten vom Himmel „regnet“, dann feiern die Siebenbürger Sachsen in Geretsried ihr traditionelles Kronenfest. Am 9. Juli, ganz früh am Morgen, erschienen Peter Wagner und ein paar kräftige Männer der Kreisgruppe samt „schwerem Gefährt“ auf der Böhmwiese, um den recht hohen Kronenbaum mit der wunderschönen Blumenkrone aufzustellen. Schon nach kurzer Zeit konnte man in etwa neun Meter Höhe die majestätische Blumenpracht über den weißen Dächern der Partyzelte erblicken. Die Schönheit und Eleganz dieser Krone ist den fleißigen Händen der Mädels der Jugendtanzgruppe zu verdanken. Diese haben zusammen mit Doris Ongert ihr von Johann Depner erlerntes Wissen geschickt umgesetzt und eine wunderschöne Blumenkrone gebunden.
mehr...

1. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Begegnungs- und Kronenfest der Kreisgruppe Heilbronn

Am 26. Juni konnte die Kreisgruppe Heilbronn nach zwei Jahren Pause wieder ihr „Begegnungsfest auf dem Gaffenberg“ mit Kronenfest feiern. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

27. Juli 2022

Kulturspiegel

Ein ganzes Schloss in Feierlaune

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein vollgepacktes Programm in vielen Kultursparten, rund 900 Gäste, zahlreiche Ehrengäste und begeisterte Rückmeldungen: Das war das Sommerliche Schlossfest auf Schloss Horneck am 16. Juli. mehr...

27. Juli 2022

HOG-Nachrichten

Zeidner feierten ihr 24. Treffen in Dinkelsbühl

Wie viele andere Heimatortsgemeinschaften (HOG) diskutierten auch die Zeidner in den beiden vergangenen Jahren intensiv darüber, wie es wohl – angesichts der Pandemie – mit dem 24. Nachbarschaftstreffen aussieht, das aus dem vorigen Jahr auf den 17. bis 19. Juni 2022 in Dinkelsbühl verschoben wurde. Dies sei vorab gesagt: Es hat alles reibungslos funktioniert. Rechnet man die Tagesgäste hinzu, waren es um die 350 Besucher, womit sich der Vorstand der Nachbarschaft sehr zufrieden zeigte. mehr...

27. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche Agnetheln

Am 14. August wird, nach mehrjähriger Renovierung und finanzieller Unterstützung durch die EU, die evangelische Kirche in Agnetheln im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers wieder eingeweiht. Der von Trachtenträgern umrahmte Einweihungsgottesdienst mit Abendmahl soll von 10.00-12.00 Uhr dauern und wird von Bischof Reinhart Guib gehalten. mehr...

16. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Frühlingsball der Herzi’s

Nach mehrjähriger Pause lud heuer die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am 21. Mai zu ihrem traditionellen Frühlingsball ein. Im Vorfeld wurde geplant und wurden Aufgaben verteilt, denn so wie üblich sollte die Tanzveranstaltung in Eigenregie gestemmt werden. Tatkräftige Unterstützung gab es sowohl von Ehemaligen der Tanzgruppe, als auch von Eltern der Herzi‘s und der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

9. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Lebendige siebenbürgische ­Tradition im Oberbergischen

Nach drei Jahren Pause war es am Samstag, dem 11. Juni, wieder so weit: Die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein der Siebenbürger Sachsen lud zum traditionellen Kronenfest ein. Trachtengruppen, Blasmusik und Disco lockten zahlreiche Besucher. mehr...

6. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Wunderbares Baumstriezelfest in Heilbronn

Nach zwei Jahren konnte die Kreisgruppe Heilbronn endlich wieder zum Baumstriezelfest einladen. Zum ersten Mal fand dieses im Haus der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Straße 55 in Heilbronn-Böckingen statt. Auch der Gottesdienst wurde nicht in der Versöhnungskirche, sondern in der Auferstehungskirche in der Sonnenbergstraße gefeiert. mehr...

5. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Höhepunkte der zehnten Kulturwoche Haferland

Die Jubiläumsausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für siebenbürgisch-sächsische Kultur und Brauchtum in Siebenbürgen, findet vom 29. bis 31. Juli in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt als Präsenzveranstaltung statt und kann teilweise online verfolgt werden. Das Programm wurde am 30. Mai bei einer Pressekonferenz in Bukarest vorgestellt. Schirmherr der Veranstaltung ist zum zweiten Mal in Folge Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...

3. Juli 2022

Kulturspiegel

Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck

Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/. mehr...